Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Hafen verfehlt / geschlafen ??? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14481)

rotbart 29.09.2007 10:21

Hafen verfehlt / geschlafen ???
 
Sooo sollte man nicht einlaufen (Bilder einer Überwachungskamera an der Pier, lädt ein bischen, bei schlechter Verbindung)


santhos 29.09.2007 13:24

Ich glaube dem Steuermann / Kapitän ist etwas passiert, da das Schiff bis zum Schluss des Filmes Vorschub hatte.

Fujak 29.09.2007 13:54

Zitat:

Zitat von santhos
Ich glaube dem Steuermann / Kapitän ist etwas passiert, da das Schiff bis zum Schluss des Filmes Vorschub hatte.

Da nach dem Auftreffen an Land das Schraubenwasser für mehrere Sekunden aussetzt, könnte es m.E. auch sein, dass der Kapitän gepennt hat und dann von dem mächtigen Rumms aufgeschreckt ist und dann versucht hat, im Rückwärtsgang wieder loszukommen; andererseits sieht dafür das Schraubenwasser eher untypisch aus, aber wer weiss :confused- - ich hab halt keine Erfahrung mit so großen Pötten und erst recht nicht, dass mir schon mal sowas passiert ist - zum Glück...

Jedenfalls möchte ich nicht in dessen Haut stecken. Das wird sicher ein Nachspiel haben:ka5:

Gruß
Fujak

rotbart 29.09.2007 19:17

The vessel had a crew of seven, with only two watchkeeping officers, Master and Chief Officer. While ISM, ISPS, GPS and all the other gadgetry are extremely useful for safer navigation, it is my humble opinion that adequate manning is a must to avoid such cases. In this particular incident, the Chief Officer was alone on the bridge at the time of the incident

Quelle nautical institute

santhos 01.10.2007 18:16

Zitat:

Zitat von Fujak
Da nach dem Auftreffen an Land das Schraubenwasser für mehrere Sekunden aussetzt, könnte es m.E. auch sein, dass der Kapitän gepennt hat und dann von dem mächtigen Rumms aufgeschreckt ist und dann versucht hat, im Rückwärtsgang wieder loszukommen; andererseits sieht dafür das Schraubenwasser eher untypisch aus, aber wer weiss :confused- - ich hab halt keine Erfahrung mit so großen Pötten und erst recht nicht, dass mir schon mal sowas passiert ist - zum Glück...

Jedenfalls möchte ich nicht in dessen Haut stecken. Das wird sicher ein Nachspiel haben:ka5:

Gruß
Fujak

Das Schraubenwasser hat nicht ausgesetzt sondern das Schiff ist durch den Aufprall hinten heruntergedrückt worden, glaube ich.

Heinz-55 02.10.2007 08:16

Unglaublich das so etwas passiert, bei den großen Schiffen sind doch normalerweise mehrere Besatzungsmitglieder auf der Brücke.:cognemur:
Vielleicht hat nur der Gaszug geklemmt.:futschlac

Gruß
Heinz 55:chapeau:

Alf2T 02.10.2007 09:00

defekt oder menschl. Fehler?
 
auch bei uns kann so etwas vorkommen!

Obwohl bei uns in Tirol bloß 4 Schiffe für den Fahrgastbetrieb in Dienst stehen und damit die Wahrscheinlichkeit für einen Strandkontakt sehr gering scheint, ist´s mit dem neuen Motorschiff "MS Stadt Innsbruck" schon nach wenigen Wochen passiert:

siehe: "tirol.com"

Zitat: (Bericht vom 18.08.2007)

Panne legte Passagierschiff am Achensee lahm
Alle Fahrgäste konnten unversehrt geborgen werden.




Für rund 150 Fahrgäste war am Samstag gegen 15 Uhr eine Schiffsrundfahrt auf dem Achensee schon nach kurzer Zeit vorbei.

Ein technischer Defekt an der Steuerung legte das neue Motorschiff Stadt Innsbruck lahm.

Manövrierunfähig

Knapp neben der Anlegestelle Achenseehof steckte der Bugwulst im Schotter und machte das Schiff manövrierunfähig. Per Durchsage erklärte Kapitän Albert Bichler den Passagiere die Situation.

"Von Panik war keine Rede. Mannschaft und Passagiere haben sich mustergültig verhalten", sagt der Betriebsleiter der Achenseeschifffahrt.

man konnte wirklich von Glück reden, dass niemandem etwas passiert ist!

Alex

rotbart 02.10.2007 09:58

Zitat:

Zitat von Heinz-55
Unglaublich das so etwas passiert, bei den großen Schiffen sind doch normalerweise mehrere Besatzungsmitglieder auf der Brücke.:cognemur:
Vielleicht hat nur der Gaszug geklemmt.:futschlac

Gruß
Heinz 55:chapeau:

Ja wie war das 40m Genauigkeit im GPS reicht, den Rest sieht man:cognemur: (war das nicht sogar ein Mod der solches postete:confused- :confused- :confused- )
Drücken wir ihm die Daumen:cool:

OLKA 02.10.2007 10:03

Zitat:

Zitat von rotbart
Ja wie war das 40m Genauigkeit im GPS reicht, den Rest sieht man:cognemur: (war das nicht sogar ein Mod der solches postete:confused- :confused- :confused- )
Drücken wir ihm die Daumen:cool:

Off-Topic:

Aha, Mods wissen von Natur aus mehr zu den Themen :cool:


Mich würde allerdings brennend interessieren, was deiner Meinung nach passiert wäre, wenn das GPS hier eine Genauigkeit von 1 cm gehabt hätte.

Was machen deiner Meinung nach bei diesem Unfall 40 Meter aus??????

rotbart 02.10.2007 10:34

Off-Topic:

Sollten sie, sonst können sie nur profane OT's erkennen


Das ist die typische, aber immer wieder falsche, Fragestellung.
Leider hilft noch nicht einmal ein Anti-Kollisions-RADAR, wie man bei dem traurigen Mid-Air-Crash über dem Bodensee gesehen hat !

Es hilft nur Wissen, KÖNNEN und Erfahrung und (was heute leider auch nicht mehr verbreitet ist) VERANTWORTUNG FÜR SICH, ABER VOR ALLEM AUCH FÜR ANDERE

In unserer Geiz ist Geil und eogistischen Spaßgesellschaft (ich darf alles, kann alles, der andere muss weichen) sind das leider unbekannte Begriffe geworden.

siehe auch diesen "Unfall", bei dem Verantwortung angesagt gewesen wäre.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es gibt's im Kleinen wie im Großen, ein Querschnitt durch die Gesellschaft halt.

Und zum 1 cm GPS ein Zitat von Peter Scholl-Latour (sinngemäß)
"intelligente Geräte erfordern intelligente Benutzer"

Heinz-55 02.10.2007 11:31

GPS hin oder her, es war doch mit bloßem Auge erkennbar das der Dampfer schnurstracks auf die Kaimauer zufährt. Unglaublich!!

Heinz 55:chapeau:

rotbart 02.10.2007 12:50

Zitat:

Zitat von Heinz-55
Unglaublich das so etwas passiert, bei den großen Schiffen sind doch normalerweise mehrere Besatzungsmitglieder auf der Brücke.:cognemur:

Gruß
Heinz 55:chapeau:

LEIDER NEIN
in Schweden beginnt gerade eine Untersuchung über
Zitat:

...............eine wissenschaftliche Untersuchung ueber die Sicherheit an Bord von 2-Wachen Schiffen. Die Auswahl der Schiffen betrifft Schiffe auf welchen zwei wachhabende Nautiker angemustert sind (inkl. der Kapitän) und die die Brueckenwache im Zwei-Wachen- System gehen (6/6 Wache).
(Quelle : grosse-seefahrt.de)

und in welchem Billigland der zweite Nautiker sein Patent gemacht hat ist auch noch nicht hinterfragt - auch bei dem Großen gibt es HR Patente:futschlac :futschlac :futschlac

Wilfried250548 02.10.2007 13:17

Zitat:

Zitat von rotbart
Off-Topic:

Sollten sie, sonst können sie nur profane OT's erkennen


Das ist die typische, aber immer wieder falsche, Fragestellung.
Leider hilft noch nicht einmal ein Anti-Kollisions-RADAR, wie man bei dem traurigen Mid-Air-Crash über dem Bodensee gesehen hat !

Es hilft nur Wissen, KÖNNEN und Erfahrung und (was heute leider auch nicht mehr verbreitet ist) VERANTWORTUNG FÜR SICH, ABER VOR ALLEM AUCH FÜR ANDERE

In unserer Geiz ist Geil und eogistischen Spaßgesellschaft (ich darf alles, kann alles, der andere muss weichen) sind das leider unbekannte Begriffe geworden.

siehe auch diesen "Unfall", bei dem Verantwortung angesagt gewesen wäre.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es gibt's im Kleinen wie im Großen, ein Querschnitt durch die Gesellschaft halt.

Und zum 1 cm GPS ein Zitat von Peter Scholl-Latour (sinngemäß)
"intelligente Geräte erfordern intelligente Benutzer"

Na ja, zeitgleich zu den verantwortungslosen, besoffenen Crashpiloten haben tausende Ihr Böötchen verantwortungsbewußt durch die Wellen bewegt. Und wenn ich Spaß am Böötchenfahren habe, zähle ich mich lange noch nicht zur Spaßgesellschaft.
Einzelne Ereignisse hochzuspielen, ohne mit Augenmaß die Gesamtheit zu betrachten, gehört für mich mehr in den Bereich Voyeurismus oder Berichterstattung Springerpresse.
Rotbart, das Video habe ich mir 5 mal angesehen, dann hab ich meine Frau gerufen, ob Sie schon einmal sowas gesehen hat.
Das ist ein Scherz (Fotomontage) oder ein bewußt herbei geführter Unfall.
Es muß ja alles versagt haben. Irgentetwas stimmt da nicht. Gibt es einen Unfallbericht?

rotbart 02.10.2007 14:19

Zitat:

Zitat von Wilfried250548
Na ja, zeitgleich zu den verantwortungslosen, besoffenen Crashpiloten haben tausende Ihr Böötchen verantwortungsbewußt durch die Wellen bewegt. Und wenn ich Spaß am Böötchenfahren habe, zähle ich mich lange noch nicht zur Spaßgesellschaft.
Einzelne Ereignisse hochzuspielen, ohne mit Augenmaß die Gesamtheit zu betrachten, gehört für mich mehr in den Bereich Voyeurismus oder Berichterstattung Springerpresse.
Rotbart, das Video habe ich mir 5 mal angesehen, dann hab ich meine Frau gerufen, ob Sie schon einmal sowas gesehen hat.
Das ist ein Scherz (Fotomontage) oder ein bewußt herbei geführter Unfall.
Es muß ja alles versagt haben. Irgentetwas stimmt da nicht. Gibt es einen Unfallbericht?

Leider sind es keine Einzelereignisse jeden Tag geht mindestens 1 Schiff verloren, allein an der Deutschen Küste gab es
Im Jahr 2006
662 Schadensfälle beteiligt dabei 798 Fahrzeuge
und von den 662 Ereignissen waren Sportboote in 134 verwickelt.


Zu oben, natürlich gibt es einen Bericht, der ist (noch) nicht öffentlicht
Bisher nur lakonisch
----------------------------------
The vessel had a crew of seven, with only two watchkeeping officers, Master and Chief Officer. While ISM, ISPS, GPS and all the other gadgetry are extremely useful for safer navigation, it is my humble opinion that adequate manning is a must to avoid such cases. In this particular incident, the Chief Officer was alone on the bridge at the time of the incident.
----------------------------------
(Quelle Nautical Institute London)

Aus der gleichen Quelle noch ein zweiter vergleichbarer Fall :
-----------------------
A cargo vessel grounded in the early hours of the morning. The vessel hadbeen proceeding along a buoyed channel which was flanked on one side byshallow mud banks. The cause of the grounding was that the Officer hadfallen asleep. The bridge was equipped with a comfortable chair at theconning position. It was also fitted with a watch alarm that was set to18 minutes. The estimated time from the vessel leaving the channel to groundingwas less than 15 minutes. The consequences of this incident highlight theneed for watchkeepers to stay alert and prevent the onset of drowsinessby standing up and moving about. It also underlines the need for watchalarm systems to be set to an interval appropriate to the circumstances.
-----------------

Ich nehme mal an den Unfallgrund muß man nicht übersetzen :-))

und zum Thema Springerpresse - was sind Nachrichten - nur die Schlechten , ein Flieger der vom Himmel fällt, eine Bombe etc. die Flieger die ankommen sind völlig uninteressant (höchsten die Passagiere sind froh)

ghaffy 02.10.2007 15:12

Zitat:

Zitat von rotbart
Es hilft nur Wissen, KÖNNEN und Erfahrung und (was heute leider auch nicht mehr verbreitet ist) VERANTWORTUNG FÜR SICH, ABER VOR ALLEM AUCH FÜR ANDERE

In unserer Geiz ist Geil und eogistischen Spaßgesellschaft (ich darf alles, kann alles, der andere muss weichen) sind das leider unbekannte Begriffe geworden.


Jaja, damals in der guten alten Zeit, als alle Seeleute noch verantwortungsvoll und erfahren und voll von Wissen und Können Pötte wie die Pamir oder Titanic über die Sieben Meere navigierten und man kaum was über Unglücke lesen musste oder hören ...

Seneca, glaub ich, hat auch schon von der guten alten Zeit geschwärmt. Im Alter urteilt man über die Vergangenheit meist mit mildem Auge ... :futschlac

Gruss
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com