Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Evinrude cv 150 Ficht-ram 2002 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=14508)

haschibischel 01.10.2007 19:26

Evinrude cv 150 Ficht-ram 2002
 
Hallo,

Evinrude cv 150 Ficht-ram 2002

hab mal wieder eine frage,
was ist das für ein motor, taugt das model was, was hat er für einen verbrauch, usw.....:schlaumei

hat irgendjemand erfahrung mit dem model

mir gefällt das 600 kg boot das davor gebaut ist :ka5:

gruß Torsten

Idrian 01.10.2007 19:54

Hallo Torsten,

zur Einstimmung empfehle ich mal diesen Vergleichstest.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da wird ein 115er Ficht mit einem 115 Honda verglichen. Die Fachleute melden sich sicherlich noch. Volker (Rookie) hat z.B. den 175er.

OLKA 01.10.2007 20:13

Zitat:

Zitat von Idrian
Hallo Torsten,

zur Einstimmung empfehle ich mal diesen Vergleichstest.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da wird ein 115er Ficht mit einem 115 Honda verglichen. Die Fachleute melden sich sicherlich noch. Volker (Rookie) hat z.B. den 175er.

Brando hatte den 150er drauf.


Er kann dir bestimmt was über den Verbrauch sagen.

Er hat auf alle Fälle immer einige Liter ( ca 20 %) weniger verbraucht, als ich mit dem 150er Suzuki...

kelepaz 01.10.2007 21:34

Zitat:

Zitat von haschibischel
Hallo,

Evinrude cv 150 Ficht-ram 2002

hab mal wieder eine frage,
was ist das für ein motor, taugt das model was, was hat er für einen verbrauch, usw.....:schlaumei

hat irgendjemand erfahrung mit dem model

mir gefällt das 600 kg boot das davor gebaut ist :ka5:

gruß Torsten

hallo, fahre (noch) einen ficht 115 ps bj. 11/2001 - erstwässerung 2002 - absolut unproblematisch, drehfreudig und mächtig schub von unten. meiner ist ein 4zylinder, 150 ist ein 6zylinder und ziemlich robust gebaut, ein moderner zweitakter, vorgänger von di (direkt einspritzung) bzw. vorvorgänger von e-tecs (e-tec ist z.B. etwas leiser). problematisch sind fichts bis ca. ende 2000 - anfang 2001 gewesen, dann wurden ficht rams ins leben gerufen und seitdem gab es keine probleme mehr.

brando 01.10.2007 22:03

Zitat:

Zitat von haschibischel
Hallo,

Evinrude cv 150 Ficht-ram 2002

hab mal wieder eine frage,
was ist das für ein motor, 2,6 L V6 Direkteinspritzung 190 kg

taugt das model was, Ja, er ist sehr giftig aber trozdem leiser als die älteren Zweitakter oder Optimaxe. Ich hatte einmal Ärger mit den Steuergerät (musste getauscht werden)

was hat er für einen verbrauch: ca. 15-20 Liter in der Stunde. Ich hab den Motor auch schon unter 15L gefahren aber bei hohem Vollastanteil kannst Du auch mal mit über 30 L in der Stunde rechnen. usw.....:schlaumei


und hier ist er im Einsatz:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

haschibischel 02.10.2007 06:37

hallo,

ein danke an alle,:cool:
das finde ich einfach gut das einem hier immer so schnell geholfen wir,
und ist die frage für manche noch so doof bekommt man immer eine fachliche auskunft,:chapeau:

gruß Torsten

rookie 03.10.2007 21:42

Zitat:

Zitat von haschibischel
Hallo,

Evinrude cv 150 Ficht-ram 2002

hab mal wieder eine frage,
was ist das für ein motor, taugt das model was, was hat er für einen verbrauch, usw.....:schlaumei

hat irgendjemand erfahrung mit dem model

mir gefällt das 600 kg boot das davor gebaut ist :ka5:

gruß Torsten


Hallo Torsten ,

nach meiner eigenen Erfahrung kann ich solch einen Evinrude Ficht Ram von 2002 bedenkenlos empfehlen !

Kurz eine Erkärung zu den Evinrude DI ( Direkteinspritzende 2-Takter ) Familie !

Markteinführung in D war etwa 1997 mit der Modellbezeichnung Ficht. Bei dieser Motorgeneration gab es leider einge Schäden in Zylinderkopf und Kolbenbereich. Es waren aber nicht grundsätzlich alle Motoren betroffen. Es gibt auch einige Motoren dieser baujahre , die heute noch tadellos funktionieren , aber trotzdem ist bei dieden Typen vorsicht geboten.

Ab 1999 gab es dann die weiterentwickelten Ficht Ram Modelle. Ab diesem Zeitpunkt gilt die Direkteinspritztechnik von Evinrude als ausgereift. Das Problem mit den Zylinderköpfen und Kolben wurde gelöst. Viele der älteren Ficht Modelle wurden auf die Ficht Ram Technik umgerüstet , aber es gab nie eine allgemeine Rückrufaktion für alle alten Ficht Modelle !

Bei den ersten Ficht Ram Modellen 1999-2000 gab es gelegentlich noch Probleme mit der Elektronikbauteilen , diese lassen sich aber häufig kostengünstig reparieren.

Ab Mitte 2000 , hat die Fa. BRP ( Bombardier ) die Fa. OMC ( Evinrude/ Johnson ) übernommen inklusiv der gesammten Ficht Ram Technik.
Zu Angang gab es nur andere Motorhauben aber später soll die Qualitätssicherung besser geworden sein.

Ab 2002/2003 stand dann nicht mehr Ficht Ram sondern Direct Injektion auf den Hauben , die Technik war allerdings die gleiche.

Ab 2006 dann eine nochmals überarbeitete Ficht Ram Technik , die sich nun Etec nennt. Das Grundprinzip ist immer noch das selbe , aber es gibt einige neue Detaillösungen ! Und natürlich noch bessere Abgaßwerte ! Außerdem sind die Etecs besser gedämmt und nochmal einiges leiser als die Ficht Ram Modelle.

Also alle Evinrude und auch Johnson Modelle die ein Ficht in Ihrer Namenskennung tragen sind DI`s ( Direkt Injektion ) Motoren.
Kaufen würde ich aber erst ab Modelljahr 2000 ( Ficht Ram )
Vom Benzinverbrauch liegen diese DI etwa 25 % unter denen eines vergleichbaren Modells mit Vergasern !
Das die neueren Etecs weniger Benzin verbrauchen als die Ficht Ram Modelle kann ich bisher nicht bestätigen und wenn kann es nicht sehr viel weniger sein.

Gruß
Volker

PS: Ich denke Davor hat auch einen Ficht Ram Modell bei BJ.2001 und keinen Ficht , wie er selber schreibt !?

kelepaz 04.10.2007 17:35

Zitat:

Zitat von rookie
PS: Ich denke Davor hat auch einen Ficht Ram Modell bei BJ.2001 und keinen Ficht , wie er selber schreibt !?

Stimmt, es ist ein FICHT RAM BJ. 11/2001, der die Abkürzung FPL trägt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com