Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Lärmdämmung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15035)

Elsterchen 02.01.2008 10:50

Lärmdämmung
 
Hallo,
wir haben an unserem Zar 47 einen 90 PS Tohatsu 2Takt Radaubruder. Wir wollen den Motor noch etwas behalten, da der Motor neuwertig, stark und sehr leicht ist. Stören tut vor allem der Lärm. Jetzt möchte ich den Motor etwas Dämmen. Wer hat sowas schon mal gemacht?
Welche Matten soll man nehmen? Bitumen Antidröhnmatten oder besser Schaumstoffe? Probleme mit Hitze? Sollte man die dünnen Matten, die ab Werk verbaut sind rausbauen, oder besser eine Lage draufkleben?......
Danke
Grüße Henning

thball 02.01.2008 11:01

Hallo Henning,

Mathias (Rotti) hat erst vor kurzem auf das alte Forum verwiesen. Da stand ein Beitrag von DieterM, dass man eventuell günstiges Dämmaterial von einer Autolackiererei bekommen kann...

stebn 02.01.2008 11:08

Hallo bei mir wurden jetzt solche Matten eingeklebt

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nur Bitumenmatten haben nicht gereicht!!


Bitumenmatten sind für tiefe Frequenzen und der Schaumstoff für hohe Frequenzen.

Was das bringt kann ich noch nicht sagen....

ghaffy 02.01.2008 11:39

Ich habe hier bestellt und bin sehr zufrieden (rasch, günstig, gute Qualität):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

suche dort nach "ADM Anti-dröhn-Matte (made in Germany)" und "DSM Dämmschaummatte"

Elsterchen 02.01.2008 14:17

Danke für den Tip.
Scheint der günstigste Anbieter zu sein. Zumindest billiger als bei e-bay.
Grüße Henning

Fujak 02.01.2008 15:37

Empfehlung
 
Hallo Elsterchen,

genau diese Kombination aus Antidröhnmatten und Dämmschaummatten von Ghaffy habe ich vor einigen Jahren mit Erfolg bei einem 4-Takter eingesetzt. Lässt sich auch gut verarbeiten. Kann ich nur empfehlen.

Grüße

Fujak

Nordseebär 02.01.2008 19:34

Hallo miteinander,

das ist ja mal ein guter Hinweis.....werde mit diesem Material mal versuchen
meinen Evinrude 6 PS ein wenig leiser zu bekommen. In manchen Drehzahlbereichen störte mich das röhren etwas......und der Rest kommt ins Auto.

Vielen Dank für die Idee.


gruß Jan

Stefan660 03.01.2008 07:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sieht ein Deckel von innen mit ADM Matten aus.
Anhang 9353
Gruß
Stefan

Rotti 03.01.2008 08:27

Zitat:

Zitat von Stefan660
So sieht ein Deckel von innen mit ADM Matten aus.
Anhang 9353
Gruß
Stefan

.....und was hat es gebracht Stefan ?


LG
Mathias

Stefan660 03.01.2008 17:01

Habe leider kein Messgerät um objektive Werte zu ermitteln, aber vom Gefühl her ist der Motor bei hohen Drehzahlen nicht mehr so aufdringlich und hört sich nicht mehr so rappelig an. Jetzt müsste man im nächsten Schritt das Ansauggeräusch optimieren, aber Spaß machen soll es ja auch noch...:chapeau:

Chester 03.01.2008 17:37

Hmmh --- so eine richtige überschwengliche Begeisterung les ich da nicht heraus, oder Stefan?

Ich möchte meinen DETO eigentlich auch dämmen, nur: Liest man die ganzen Threads zum Thema durch, wird's manchmal verwirrend (oder ich interpretier einiges falsch). Optimal scheint ja eine Kombi aus Bitumen (tiefe Frequenzen) und poröser Dämmplatte (höhere Frequenzen) zu sein. Aber da kommt man leicht auf 15 mm Dicke - muss mal nachschauen, ob soviel Platz im Yammi ist. In meinem damaligen DT40 hätt ich allen Platz der Welt gehabt, da wär wahrscheinlich auch Dachdämmung gegangen, hö,hö. Der hatte ja die gleiche Haube wie der DT65.

Kennt jemand das sauteure Zeug?
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Reinhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com