Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Batterie richtig laden... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15204)

elmarG. 27.01.2008 07:04

Batterie richtig laden...
 
...man sagt ja, daß man die Batterie vorm einwintern gründlich laden sollte, danach alle 2 Monate ...oderso... und dann nochmal vorm Saisonstart... meine Frage dazu: mein Ladegerät lät, je nach Batteriezustand, bzw. je voller mit umso weniger Ampere- je leerer umso mehr Ampere- wenn ich sie jedoch ab und zu anhäng' - ohne einen Verbraucher angeschlossen zu haben, -schadet es der Batterie oder ist's mehr oder weniger WURSCHT...?

...und wie ist's bei WARTUNGSFREIEN- die Nachfüllschrauben sind ja nicht sichtbar- sollte man doch mal den Wasserstand kontrollieren...?


thx geibi:gruebel:

ps.: um was man sich im Winter so Sorgen macht...;-)))

thball 27.01.2008 07:54

Hallo Elmar,

habe zwei Batterien, die ich über den Winter laden muss (Roller und Boot). Ich habe einen Multimeter und messe die Spannung. Die Rollerbatterie verliert schneller an Ladung und wird öfters geladen. Die Bootsbatterie hält sich überraschend gut und steht momentan nur unter Beobachtung.

Die Ladezeit berechne ich so: Batteriekapazität in Ah / Ladestrom (bedeutet z.B. 24 Ah / 6 A = 4 h)

Beim Ladezustand gehe ich von folgenden Werten aus:

12.65 V = 100%
12.45 V = 75%
12.25 V = 50%
12.06 V = 25%
11.85 V = entladen (da wird es wohl kritisch für die Batterie)

Nach dem Laden lasse ich die Batterie "ausruhen" bevor ich wieder die anliegende Spannung messe.

Stefan660 27.01.2008 09:20

Hallo Tom,

du musst aber bei verschiedenen Akku-Typen den max. Ladestrom eingrenzen. Ein Blei-Akku, wie er auf einem Boot verwendet wird, sollte nur mit 1/10 C (Kapazität) als Ladestrom geladen werden damit er nicht zu heiß wird und die Flüssigkeit im inneren verdampft. Soll heißen in diesem Fall bei 24 Ah ist der max. Ladestrom auf ~2,5 A zu begrenzen damit der Akku nicht kocht. Es gibt natürlich auch schnell-lade-fähige Akkus bei denen das nicht gilt.

Die Spannung eines vollgeladenen 12 V Akkus liegt im Leerlauf bei ca. 13,8-14,4V und kann im Leerzustand auch bis 9-10 V abfallen.

Das beste ist einen vernünftigen Laderegler einzubauen oder ein gutes Ladegerät zu verwenden, das zum Akku passt.

Gruß
Stefan

stebn 27.01.2008 09:47

Zitat:

Zitat von elmarG.
...man sagt ja, daß man die Batterie vorm einwintern gründlich laden sollte, danach alle 2 Monate ...oderso... und dann nochmal vorm Saisonstart... meine Frage dazu: mein Ladegerät lät, je nach Batteriezustand, bzw. je voller mit umso weniger Ampere- je leerer umso mehr Ampere- wenn ich sie jedoch ab und zu anhäng' - ohne einen Verbraucher angeschlossen zu haben, -schadet es der Batterie oder ist's mehr oder weniger WURSCHT...?

Je voller die Batterie ist umso geringer ist der Ladestrom. Da brauchst du dir keine Gedanken machen.

Eine Batterie verliert im Monat etwa 5% ihrer Kapazität. Wenn du ein Ladegerät mit 2,5A Ladestrom hast müsstest du das Ladegerät 1Std./Mon dran hängen ( 50 AH Batterie ).

Kleinandi 27.01.2008 10:33

Hi Elmar

Schau Dir mal sowas an
Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 27.01.2008 14:52

Hallo Elmar,

hängst Deine Batterien an einen WAECO Conditioner im Keller oder trockene Garage und gut ist es. Siehe
Um Links zu sehen, bitte registrieren

oder
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mache das mit meiner Bootsbatterie schon seit langer Zeit. Auch die Auto-Batterie des Zweitwagens wird im Winter (steht dann länger) im eingebauten Zustand gelegentlich drangehängt.:biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com