Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   WaschPO - Schwimmwesten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=15941)

rotbart 17.04.2008 15:49

WaschPO - Schwimmwesten
 
Zitat Kieler Nachrichten

Ein Appell für die Westen

Das Tragen von Schwimmwesten kann in Notfällen das Überleben sichern. Selbst im fünf Grad kalten Wasser kann ein Schiffbrüchiger mit Rettungsweste bis zu 17 Stunden überleben.
Kiel – Die Wasserschutzpolizei in Schleswig-Holstein wünscht sich von den Sportbootskippern mehr Sicherheitsbewusstsein. Gerade das Tragen von Schwimmwesten kann beim Überbordfallen lebenswichtig sein. Gleich mehrfach waren in den vergangenen beiden Jahren Skipper bei Törns über Bord gegangen und ertrunken.
Das Tragen einer Schwimmweste ist bei Segeltörns keine Pflicht, es ist aber in Notfällen lebensrettend. „Besonders die automatischen Schwimmwesten sind zu empfehlen“, sagt Günter Herrmann vom WSP-Revier Flensburg...............
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Quelle und ganzer Text

Udo 17.04.2008 16:29

Hi Rotbart,
ist ja nett, aber auch nichts neues :ka5:
In Holland sind Westen bei " schnellen Booten "für jede Person an Bord Pflicht.
Gruß vom Leukermeer,
Udo

rotbart 17.04.2008 16:35

Zitat:

Zitat von Udo
Hi Rotbart,
ist ja nett, aber auch nichts neues :ka5:
In Holland sind Westen bei " schnellen Booten "für jede Person an Bord Pflicht.
Gruß vom Leukermeer,
Udo


Ja ja nicht neu

aber jedes Jahr sterben vor allem Kinder weil.......................
(war da nicht gerade ein Vorfall vor einigen Tagen ????)

und
Zitat:

In Holland sind Westen bei " schnellen Booten "für jede Person an Bord Pflicht
ist ja schön und gut --- aber wie steht es mit dem TRAGEN

Du magst es langweilig finden - ich meine man kann es nicht oft genug SAGEN

free-willi 17.04.2008 16:41

Zitat:

Zitat von Udo
In Holland sind Westen bei " schnellen Booten "für jede Person an Bord Pflicht.

und wie ist "schnelles Boot" definiert?

Udo 17.04.2008 17:01

Hi Willi,
"schnelle Boote " sind Boote die Bauartbedingt schneller als 20 Km/h fahren können.
Tragen muss man die Westen laut Aussage von der WaPo wenn man im Boot steht oder den Platz wechselt.
Blödes Gesetz , wenn Westenpflicht dann auch richtig:ka5:
Gruß Udo

goeberl 17.04.2008 17:12

dann müsste man streng genommen auf einem kreuzfahrtsschiff sogar am schei**haus die schwimmweste tragen, sofern man vorhat, irgendwann mal mit dem zeitunglesen fertig zu werden:futschlac .
lg martin

rotbart 17.04.2008 17:15

Zitat:

Zitat von goeberl
dann müsste man streng genommen auf einem kreuzfahrtsschiff sogar am schei**haus die schwimmweste tragen, sofern man vorhat, irgendwann mal mit dem zeitunglesen fertig zu werden:futschlac .
lg martin

NEIN nur auf BOOTEN

und wenn Du mal siehst wie Kreuzfahrer Passagiere mit Rib's an Land / Eis etc bringen, dann haben dort ALLE ausnahmslos Westen AN !

Am Schei**haus gibts 'nen Haltegriff für gebrechliche Bootfahrer:futschlac :futschlac :futschlac

goeberl 17.04.2008 17:23

ok, und wie definiert sich schiff im gegensatz zu boot?
lg martin

rotbart 17.04.2008 17:31

ein Boot ist offen, ein Schiff hat ein Deck und UNTER Deck ist Dein Sch****haus:futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

ghaffy 17.04.2008 17:53

Zitat:

Zitat von rotbart
ein Boot ist offen, ein Schiff hat ein Deck ...

Naja, das ist eine bissl gewagte Unterscheidung ...

Schau mal da, Absatz: Unterscheidung zwischen Boot und Schiff
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mutti 17.04.2008 18:03

@ Robert: dein Schiff hat doch (ein Schei....) eine Toilette !!! ist es jetzt ein Schiff oder ein ( Schei....) Boot???:ka5:

Markus[LB] 17.04.2008 18:11

Hallo Roland,

auch auf einem Schiff kann man über Bord gehen, wenn man an der Reling entlang klettert.
Bei uns ist das so geregelt, wer das Deck verläßt hat vorher die Automatikweste anzuziehen. Je nach Wetter und Temperatur wird dies mehr oder weniger streng gehandhabt. :biere:

Auf der Plicht gilt dann Schwimmwestenpflicht, wenn sehr starker Seegang ist oder zu erwarten ist. Kam aufgrund des fehlenden Meeres bisher nicht vor. :lachen78:

Vielleicht sollte ich die Regel noch erweitern mit dem Satz: Und die Türe von der Plicht zur Badeplattform ist in geschlossenem Zustand... :motz_4:
Ist toll wenn man das Boot steuern muss und sieht, dass hinten jemand die Türe aufmacht, da kann man sich dann super konzentrieren... :motz_4:

Sobald man die Plicht in Richtung Reling verlässt hat man eine Schwimmweste zu tragen. Diese Regel gilt immer mit einer Ausnahme: Man befindet sich in einer Badebucht, hat die Badehose an und kann schwimmen UND der Motor ist ausgeschaltet, also das Boot vor Anker oder an einer Boje... (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Gruß Markus

PS: Ab wann nun ein Boot zum Schiff wird, ist bei der Marine ganz klar geregelt... da kann sogar ein riesen "Kahn" ein Boot sein. Dort kommt es auf die Besatzung an.

rotbart 17.04.2008 18:46

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Hallo Roland,

auch auf einem Schiff kann man über Bord gehen, wenn man an der Reling entlang klettert.

MARKUS
Deine Kenntnisse und Erfahrungen haben mich schon immer erstaunt !:chapeau:

Hier umso mehr
Zitat:

auch auf einem Schiff kann man über Bord gehen, wenn man an der Reling entlang klettert.
Das ist natürlich der normale Sport, wenn man -wie oben gesagt - auf's Schei***haus geht, dann sollte man allerdings auch Lifebelt anhaben:chapeau:

Und natürlich ist Deine Regelung optimal, denn
Zitat:

Bei uns ist das so geregelt, wer das Deck verläßt hat vorher die Automatikweste anzuziehen.
wenn er das Deck (Richtung See) verlassen hat, wird er die Weste kaum noch anziehen können :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

und dann natürlich das Optimum an Sicherheit
Zitat:

Auf der Plicht gilt dann Schwimmwestenpflicht
also nicht Rettungswesten, sondern Schwimmwesten - ich verbeuge mich tief vor der Auswahl, nur frage ich mich wie ich mich AUF DER PLICHT befinden kann, kläre mich doch bitte auf !!!

ABER ES IST KLAR
Zitat:

Kam aufgrund des fehlenden Meeres bisher nicht vor
das auf der Plicht nur bei vorhandenem Meer möglich ist -- nur wie ????????????????????????

rotbart 17.04.2008 18:53

Zitat:

Zitat von ghaffy
Naja, das ist eine bissl gewagte Unterscheidung ...

Schau mal da, Absatz: Unterscheidung zwischen Boot und Schiff
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ja Ja ich kenn' das
nur früher (als die Leute noch was von Schiffahrt verstanden - so vor 150 Jahren) da hat man tatsächlich unter einem Boot ein ungedecktes etwas verstanden.
Heute verballhornen wir ja alles englische und da ist ein Boat eben alles, obwohl auch die Engländer sehr wohl feine Unterschiede zwischen Booten und Schiffen kannten.

Ein Boot ist trotz allem ein kleines Teil ohne Deck , und wenn man heute von Rettungboot redet und in wirklichkeit einen Rettungskreuzer meint (DGzRS) dann ist das eben die allgemeine Bildzeitungswelt hauptsache einfach:cognemur: :cognemur:

Markus[LB] 17.04.2008 21:11

Zitat:

Zitat von rotbart
MARKUS
Deine Kenntnisse und Erfahrungen haben mich schon immer erstaunt !:chapeau:

Hier umso mehr

Das ist natürlich der normale Sport, wenn man -wie oben gesagt - auf's Schei***haus geht, dann sollte man allerdings auch Lifebelt anhaben:chapeau:

Und natürlich ist Deine Regelung optimal, denn

wenn er das Deck (Richtung See) verlassen hat, wird er die Weste kaum noch anziehen können :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

und dann natürlich das Optimum an Sicherheit

also nicht Rettungswesten, sondern Schwimmwesten - ich verbeuge mich tief vor der Auswahl, nur frage ich mich wie ich mich AUF DER PLICHT befinden kann, kläre mich doch bitte auf !!!

ABER ES IST KLAR das auf der Plicht nur bei vorhandenem Meer möglich ist -- nur wie ????????????????????????

Hallo Roland,

freut mich, dass man Dich noch erstaunen kann! :lachen78: :biere:

Habe jetzt keine Zeit zu antworten, also denke die Dir besser selber aus... :biere:

Gruß Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com