Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Tauchen am See (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16120)

Berny 08.05.2008 17:47

Tauchen am See
 
eine Frage an die Taucher:
Wie ist das eigentlich, müssen Taucher an den Seen ebenfalls Tauchbojen während des Tauchvorgangs führen ?

Am Meer gibts ja diese Vorschrift, aber wie ist das zB im Seengebiet Österreich.

Ich finde es leider immer wieder verantwortungslos, wie Taucher ohne diese Bojen tauchen, und kommt es zu einem Unfall, ist vermtulich der Bootsfahrer wieder Schuld.

Fragen tu ich deswegen: letztes WE am Attersee entdeckten wir einen wilden kleinen Slip (oder wie auch immer man das bezeichnen sollte), weshalb wir zum Ufer fuhren und uns das genauer ansahen.
Plötzlich sprudelte es vor mir im Wasser, aha-Taucher, also weg von dort.

Aber eigentlich sind diese ja potenielle Selbstmörder, wenn zB ein Taucher einen Schnellaufstieg machen müßte oder ähnliches....

Wer weiß da was ?

thball 08.05.2008 17:58

Hallo Berny,

so einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Es gibt teilweise lokal recht unterschiedliche Vorschriften zum Tauchen. Bei uns am Bodensee gab es erst eine Novellierung wo es wieder zu Veränderungen kam (z.B. Abstand zu Hafenanlagen). Zudem kann es regionale Verordnungen geben (z.B.: bei uns ist das Tauchen am "Teufelstisch" genehmigungspflichtig - inkl. Anmeldung bei der Wapo).

Aber bei einem hast Du recht - Tauchen in Gebieten mit Schiffsverkehr sollte unbedingt in einem abgesicherten Bereich erfolgen. Zudem ist Euer Attersee sicherlich gut frequentiert mit Booten, da ist so ein Verhalten mir absolut unverständlich.

Aber ob es dazu eine Verordnung gibt? Da muss ich passen - bei uns am Bodensee gäbe es eine.

rotbart 08.05.2008 18:37

Also z.B. die deutsche BinnenSchStrO kennt das Wort Taucher garnicht, die Frage ist daher WO ist eigentlich Tauchen erlaubt
IN D (siehe Thomas) ist das einzeln geregelt bis hin zum privaten Weiher oder Kiesgrube.

Nur ein Taucher der in einem von Booten (egal ob Motor oder Segel) befahrenen Gewässer taucht OHNE Eigensicherung ist doch ein potentieller Selbstmörder.

Wenn ich am Ammersee mit einem großen Segler ankomme (und der größte ist 18m Stahlyacht) und der taucht vor dem Bug auf, dass sieht der Rudergänger doch garnicht undd mal kurz von 18tons bei (sagen wir) 4 kn Fahrt am Hirn getroffen werden - ob der dann noch viele Sorgen hat:confused- :confused-

Bei Unterwasserarbeiten (soll ja auch vorkommen) sind die Berufstaucher oben IMMER abgesichert:schlaumei (Vorschrift) und am Starnberger See hat das KVR gerade eine Tauchordnung erlassen (wg den Unfällen)

Dani 08.05.2008 21:58

Soo stark frequentiert ist der Attersee gar nicht und die Taucher halten sich normalerweise schon an die bekannten Tauchspots wie Kohlbaueraufsatz, Schwarze Brücke u.s.w. Diesen sind weitläufig bekannt und als Bootfahrer nähert man sich nicht zu sehr.

Ich glaub ich weiss was du meinst Berny. Letzten Sonntag fuhren wir einen CP in Steinbach an (!) und wollten am Steg, an dem schon zwei Boote lagen, anlegen. Auf einmal sagte Elisabeth dass vor uns Blasen wären. Tatsächlich waren da Taucher unten wärend ein Boot vom Steg ablegte und durchfuhr.

Was willst sagen. Wir sind selber Taucher und würden natürlich in so einer Zone nicht tauchen. Wennst aber Bootfahrer bist und dem Taucher eine Scheitel ziehst bist der Depp.

Wie es mit der Taucherboje am Attersee genau geregelt ist vermag ich nicht zu sagen, es sollte aber zumindest an die Vernunft der Bootsfahrer appeliert werden. Die sehen eher wo's blubbert als der Taucher das Boot.

FAR FAR AWAY 08.05.2008 23:33

Tauchen, Taucherbojen,...
 
Hallo Zusammen :chapeau:

Ich habe heute einen wunderschönen Nachmittag auf der Donau verbracht, möchte Euch aber kurz einige Infos zum Tauchen mit oder ohne Boje geben!

Prinzipiell ist das Tauchen je nach Land verschieden geregelt, daher sollte man die jeweiligen Regeln, Bestimmungen unbedingt befolgen (Eigenschutz,...)

Am Meer ist sowieso beim Tauchen das Setzen einer Taucherboje bzw. / oder die Alpha-Flagge Usus.

Bootsfahrer sollten, sofern eine Alpha-Flagge am Boot erkennbar, oder eine Tauchboje ersichtlich ist mind. 50 m Abstand halten!:schlaumei
Danke dafür!!!

Wichtig für Taucher: gehe dort hinuter, wo du deinen Tauchplatz markiert hast, und komme dort wieder aus dem Wasser! (Tauchgangsplanung)

In Österreich muss man, wenn man in den Seen tauchen möchte,
die dafür freigegebenen Ein- bzw. Ausstiegsstellen benutzen.
(ist je nach See geregelt)

Auch ist das Tauchen an das Wasserrecht gebunden, sprich man muss mitunter eine Gebühr bezahlen, wenn man im Gewässer xy tauchen möchte!

Sollte auf dem Gewässer reger Bootsverkehr sein, so ist der Ein- bzw. Ausstieg der Taucher besonders heikel.

Im Bereich von Hafenein- bzw. Ausfahrten ist das Tauchen sowieso niemals erlaubt, es gibt für alle österr. Seen speziell gekennzeichnete Ein/ Austiegsplätze.

Nur dort sollte man sich ins Wasser begeben, wenn man einen Tauchgang (TG) durchführen möchte.

Wenn man die wichtigsten Regeln beherzigt steht einem schönen TG nichts mehr im Wege, und es kann auch kaum zu unvorhergesehenen Problemen kommen.

Sollte man aber wo auftauchen müssen, wo z.B. reger Bootsverkehr herrscht, macht es Sinn, eine Boje zu setzen, diese sollte jeder verantwortungsvolle Taucher beim TG mitführen.

...dann bleibt auch die "Kopfscheibe" wie sie mein Sohn mal genannt hat
dort wo sie hingehört, und wird nicht von der Schraube abrasiert,...

in diesem Sinne: für die Taucher "Gut Luft"
und die Bootsfahrer: "eine Handvoll Wasser unter dem Kiel" :biere:

thball 09.05.2008 07:35

Zitat:

Zitat von Dani
Wie es mit der Taucherboje am Attersee genau geregelt ist vermag ich nicht zu sagen, es sollte aber zumindest an die Vernunft der Bootsfahrer appeliert werden. Die sehen eher wo's blubbert als der Taucher das Boot.

Das würde wieder für die Einhaltung unserer 300-Meter-Zone (mit 10 km/h) sprechen. Gibt es die am Attersee auch?

Berny 09.05.2008 09:42

Zitat:

Zitat von thball
Das würde wieder für die Einhaltung unserer 300-Meter-Zone (mit 10 km/h) sprechen. Gibt es die am Attersee auch?

Ja, 200 m.

Nur was, wenn du gerade gemütlich Richtung Ufer fährst, gerade mal woanders hinguckst und das Blubbern übersiehst ???

Das Problem sind ja nicht die Einsteigestellen, die erkennt man eh meistens anhand der Busse und dem entsprechenden Equickment, sondern die Taucher, die sich weiter davon entfernen...

hobbycaptain 09.05.2008 09:58

am Attersee gibts z.B: eine Tauchplattform direkt vor dem Steg vom Föttinger, vielleicht ist das die, wo der Dani die Taucher im Hafen gesehen hat.
War ja auch bei unseren Atterseetreffen beim Föttinger so, dass die Taucher im Hafen und unter den Booten durchgetaucht sind :cognemur: .

rotbart 09.05.2008 10:22

Zitat:

Zitat von Dani
............ es sollte aber zumindest an die Vernunft der Bootsfahrer appeliert werden. Die sehen eher wo's blubbert als der Taucher das Boot.

Na klar immer an die Vernunft der ANDEREN:cognemur: :cognemur: :cognemur:

Von einem größeren Boot aus sehe ich es nicht "blubbern" und um ehrlich zu sein - da habe ich auch noch nie nach geschaut und werde es wohl auch nicht. Könnt' ja auch Nessie sein:lachen78:

Wenn oben 'ne Taucherflagge gesetzt ist ist eh' alles klar - wenn nicht dann gibt's keine Taucher.

hobbycaptain 09.05.2008 10:47

da lob ich mir die Donau, da gibts Taucher nur, wenn man's in der Zeitung liest :lachen78:

Chester 09.05.2008 10:59

Zitat:

Zitat von Dani
.... es sollte aber zumindest an die Vernunft der Bootsfahrer appeliert werden. Die sehen eher wo's blubbert als der Taucher das Boot.

Na Dani --- da hörst Du als Taucher doch wohl eher das Schraubengeräusch, als dass ich im Boot bei leicht bewegter Wasseroberfläche Blasen sichte.

Reinhard

brbd01 09.05.2008 11:03

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Ja, 200 m.

Nur was, wenn du gerade gemütlich Richtung Ufer fährst, gerade mal woanders hinguckst und das Blubbern übersiehst ???

Das Problem sind ja nicht die Einsteigestellen, die erkennt man eh meistens anhand der Busse und dem entsprechenden Equickment, sondern die Taucher, die sich weiter davon entfernen...

Dort wo es blubbert sind zwar Taucher, die aber werden sich hüten dort aufzutauchen, und ein Notaufstieg genau unter einem Boot ist fast wie ein 6er im Lotto.

FAR FAR AWAY 09.05.2008 11:20

Taucher und Bootfahrer,...
 
Es stimmt zwar, man hört unter Wasser die Motorengeräusche, aber die Ursprungsquelle kann man nicht feststellen :schlaumei

Kaum ein Taucher wird dort auftauchen, wo Schiffe, Boote unterwegs sind, wenn, dann handelt es sich um einen Notaufstieg, bei diesem sollte jeder Taucher einen Tauchboje aufsteigen lassen, und so auf sich aufmerksam machen!

Wie so oft ist auch hier gegenseitige Rücksichtnahme gefordert,
dann kann auch nichts passieren!

Schwarze Schafe gibt es aber immer und überall,....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com