Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Futura mit 30 PS Propellergrösse (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16234)

jaerry 20.05.2008 22:18

Futura mit 30 PS Propellergrösse
 
Hallo,

nachdem ich schon die Suchfunktion benutzt habe und doch zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen bin, hier meine Frage:

Es gibt hier ja schon einige, die ein Futura GT MarkIIc mit der Kombination Yamaha 30DMO oder ähnlich gefahren haben oder noch fahren.

Was ist die richtige Propellergrösse, bzw. Steigung?

Michel 20.05.2008 22:53

welchen Prop hast Du denn jetzt drauf? Und was ist das Problem?

DieterM 20.05.2008 22:56

Hallo Gerd,

eigentlich hängt die Propgröße von einer ganzen Reihe von Faktoren ab.

Da wäre als erstes Dein Fahrertemperament, das bei dieser Bootsgröße sehr entscheidend wirkt.

Hmmm .... dann wäre weiters die Besetzung im Boot zu berücksichtigen, denn ev. fährst Du nur alleine, oder vielleicht mit Frau, oder ev. mit Frau und Kindern, usw. . Dann spielt es auch noch eine Rolle ob Du mit leerem Boot oder mit vollgepacktem Tourenausrüstung unterwegs bist.

Dann heißt es feste verschd. Propgrößen und Fabrikate ausprobieren, denn selbst bei gleichen Abmessungen haben Props je nach Hersteller so ihre eigenen Eigenschaften. :ka5:

fricky 20.05.2008 23:09

Hallo Gerd,

ich hab auf meinem Futura S MarkII am 30 PS Johnson einen 10x13 dran.
Bin damit zufrieden, es zieht gut weg und Endgeschwindigkeit ist ok.
Evtl. ginge bei Dir auch eine Steigung mit 15", verm. aber nur, wenn Du wenig Zuladung hast. Ich hab immer ziemlich viel dabei (Leute und Ausrüstung) und da komme ich mit 15" nicht mehr auf die volle Drehzahl. Ansonsten; man muss es ausprobieren.

Gruss, Fricky.
--

reini0077 21.05.2008 11:51

Hallo Gerd,
 
Zitat:

nachdem ich schon die Suchfunktion benutzt habe und doch zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen bin,
dies kann ich ganz und gar nicht glauben, aber egal. :gruebel: :gruebel:

Einige wichtige Dinge wurden dir bereits genannt. Weiters find ich ganz wichtig welche Drehzahlen du so erreichst.

max. und die erreichte Motordrehzahl, Zuladung, Gewichtsverteilung, usw...

Dann kannst du sagen welchen Prob du benötigst.

Drehzahlgewinn/Verlust in etwa 300 U/min pro Zoll Steigung.

lg reini

jaerry 21.05.2008 18:08

Erst mal vielen Dank für die Antworten. Das Boot war noch nicht im Wasser, die Grösse des Propellers kann ich leider nicht lesen, da der Alupropeller überlackiert wurde.
Werde am Wochenende mal mit Verdünner oder Nagellackentferner versuchen den Lack um diese Stelle zu entfernen.

Ich wollte eigentlich nur wissen, was für ein Propeller für diese Boot richtig ist, bei 2 Erwachsenen, so hätte ich nicht soviel rumprobieren müssen.
:chapeau:
Drehzalmesser habe ich auch keinen.:ka5:

jaerry 23.05.2008 09:55

Moin,

so ich war gestern am Boot und habe nach der Grösse geschaut: Es ist 9 7/8 x 11 1/4 - Komische Grösse?!?:gruebel:

Jetzt habe ich aber entdeckt, dass in einem Propellerblatt am Rande mehr zur Mitte hin eine "Welle" ist ca. 0,5cm Tiefe. Kann ich damit noch fahren oder ist das schädlich fürs Getriebe?

Möchte eigentlich erst mal mit diesem Propeller nur testen und mir dann eine Piranha in 2 Steigungen bestellen, desshalb hier meine dummen Anfänger-Fragen.

dievoggis 23.05.2008 10:20

Servus Gerd :chapeau: :chapeau: ,

111/4 erscheint mir extrem niedrig, wobei Du das immer mit Vorbehalt sehen mußt. Wenn´s die Schraube vom Vorbesitzer war, dann erstmal austesten. Meine Tendenz geht eher in Richtung 13er Steigung. Hatte ich bei meinem 30er Johnson drauf und war so die Allroundschraube. Gut zum Wasserski und gut in der Endgeschwindigkeit.
Aber wie gesagt, jede Kombi muß ausgetestet werden um den idealen Prob zu finden.

Wenn ich das mit der Welle richtig verstehe, hatte der Prob vielleicht mal Grundberührung. Auch hier gilt: Ausprobieren.

Gruß Peter

DieterM 23.05.2008 10:38

Hallo Gerd,

hat der vorhandene Prop eine Delle (=Welle???), so empfehle ich diese erstmal fachgerecht zu reparieren oder reparieren zu lassen (z.Bsp. bei GRÖVER = Um Links zu sehen, bitte registrieren, denn jeglich annormale Verformung von Propblättern durch Grundberührungen verändert die Hydrodynamik des Props. Auch kann ein Test eines Props nur mit einem Drehzashlmesser und einem GPS eine klare Aussage bringen.

Bei der Demontage des Props von der Antriebswelle bitte unbedingt auf die Position der Zwischenteile achten, damit diese bei der Rückmontage auch wieder richtig drauf kommen. Und bitte, auch einen sauberen Splint verwenden.

Das Maß eines Props wird international immer in Zoll angegeben. Aber Du kannst es Dir ja ins metrische System umrechnen. 9 7/8' ist der Durchmesser, und 11 1/4' ist die Steigung oder auch pitch genannt. Mit einem pitch von 13' machst Du die hydrodynamische Übersetzung länger, also kannst Du ev. die Endgeschwindigkeit erhöhen bzw. wird die Enddrehzahl etwas abgesenkt, allerdings verschlechtert sich die Beschleunigung/Schubdrehmoment von untern heraus, so das bei stärker beladenen Boot ev. dieses nur Schwierigkeiten ins Gleiten kommt. Verstanden?

Udo 23.05.2008 10:48

Hi Gerd,
anderer Motor , anderes Boot , aber ich fahre auf meinem 30 PS Mercury auch eine 11 Steigung, und das passt.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben als erst einmal auszutesten wie hoch der Motor überhaupt dreht.
Gruß vom Leukermeer,
Udo

Peter45 02.06.2008 23:25

Es kommt nicht allein auf die Steigung sondern genauso auf die Getriebeuntersetzung an.
Wenn die beim Yamaha kleiner als beim Johnson ist, benötigt man eine entsprechend kleinere Steigung.

Dürfte wohl so sein:

i Johnson 30 PS = 2,15
i Yamaha 30 PS = 1,85

Gruss

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com