Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Wasserstoffauto in Serie (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16516)

rotbart 20.06.2008 10:34

Wasserstoffauto in Serie
 
Für US$ 600,--/ Monat incl. Wartung und Versicherung kann man in Kalifornien das erste seriengefertigte Auto mit Brennstoffzelle leasen.
Auch die Tankstelle für's Eigenheim hat Honda bereits entwickelt
Spiegel Online berichtet :

Reines Gewissen für 600 Dollar im Monat
Von Thomas Hillenbrand

Auf der Los Angeles Motor Show zeigt Honda derzeit den Brennstoffzellen-Pkw FCX Clarity. Bereits ab Sommer 2008 wollen die Japaner den emissionsfreien Öko-Primus als Leasing-Fahrzeug anbieten - allerdings zunächst nur in Kalifornien.

Weiter hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

sewi 20.06.2008 11:14

Sehr vernünftig *Respekt*
 
OK, schön teuer aber Ansätze müssen halt her und ich finde das einen großen Schritt in die richtige Richtung.

Wäre halt interessant zu wissen, was da so an Kraftstoff (Erdgas/Strom) für die Wasserstofferzeugung rein geht und wie die Bilanz dann aussieht. Hat da jemand was gesehen?

Ob man das ganze bald ins RIB einbauen kann? :confused-

Naja trotzdem. *Respekt*

Alf2T 20.06.2008 12:35

Zitat:

Zitat von sewi
OK, schön teuer aber Ansätze müssen halt her und ich finde das einen großen Schritt in die richtige Richtung.

Wäre halt interessant zu wissen, was da so an Kraftstoff (Erdgas/Strom) für die Wasserstofferzeugung rein geht und wie die Bilanz dann aussieht. Hat da jemand was gesehen?

Ob man das ganze bald ins RIB einbauen kann? :confused-

Naja trotzdem. *Respekt*

zwar nicht in einem RIB, aber immerhin schon in Festrumpfbooten zu finden:

zum Beispiel: Um Links zu sehen, bitte registrieren

ich glaube mich auch daran zu erinnern, ein Sportboot auf der Interboot gesehen zu haben (habe nicht genau darauf geachtet) :-(( (letzen Herbst war der Sprit ja noch deutlich günstiger :-))) !!!! ):cognemur:

Mutti 20.06.2008 13:08

Zitat:

Zitat von rotbart
Für US$ 600,--/ Monat incl. Wartung und Versicherung kann man in Kalifornien das erste seriengefertigte Auto mit Brennstoffzelle leasen.

Super Robert,
gehe mit gutem Vorbild voran entsorge dein Spritschlucker und lease das Auto.
Ich bin auf deinen Testbericht schon gespannt.

Kleinandi 20.06.2008 13:46

"Was im Prinzip relativ simpel klingt, ist in der Praxis problematisch. Zwar haben BMW, Daimler oder Honda umfangreiche Brennstoffzellenprojekte, an eine Serienfertigung ist bisher jedoch nicht zu denken. Die Reichweite vieler Fahrzeuge ist bescheiden, der Preis der Komponenten exorbitant. Honda-Chef Takeo Fukui etwa rechnet damit, dass preiswerte Serienfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb erst 2015 bis 2020 verfügbar sein werden."


Das ist momentan noch Realität.................:ka5:
Und da nützen uns auch ein paar Leasing Fahrzeuge in Kalifornien nichts.......
Auch andere Hersteller haben schon viele Wasserstofffahrzeuge im Einsatz aber eben nicht in Serie.

rotbart 20.06.2008 16:00

Zitat:

Zitat von Kleinandi
"Was im Prinzip relativ simpel klingt, ist in der Praxis problematisch. Zwar haben BMW, Daimler oder Honda umfangreiche Brennstoffzellenprojekte, an eine Serienfertigung ist bisher jedoch nicht zu denken. Die Reichweite vieler Fahrzeuge ist bescheiden, der Preis der Komponenten exorbitant. Honda-Chef Takeo Fukui etwa rechnet damit, dass preiswerte Serienfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb erst 2015 bis 2020 verfügbar sein werden."


Das ist momentan noch Realität.................:ka5:
Und da nützen uns auch ein paar Leasing Fahrzeuge in Kalifornien nichts.......
Auch andere Hersteller haben schon viele Wasserstofffahrzeuge im Einsatz aber eben nicht in Serie.

Na ja US$ 600,-- ist ja nicht teuer, wenn ich an die Leasingkosten (ohne Wartung und Versicherung) für die M-Klasse denke, es fehlt hier am WILLEN der dt. Autobauer - die wollen erst gewinnbringend ihren alten Schrott loswerden.
Sollen Sie, bis dahin haben die Asiaten uns versorgt und Daimler wird nur noch eine untergeordnete Rolle spielen:futschlac
So wie Hamilton, wenn er in der Boxengasse Auffahrunfälle produziert, weil er ROT und GRÜN nicht unterscheiden kann:futschlac :futschlac :futschlac

Kleinandi 20.06.2008 16:11

Zitat:

Zitat von rotbart
Na ja US$ 600,-- ist ja nicht teuer, wenn ich an die Leasingkosten (ohne Wartung und Versicherung) für die M-Klasse denke, es fehlt hier am WILLEN der dt. Autobauer - die wollen erst gewinnbringend ihren alten Schrott loswerden.
Sollen Sie, bis dahin haben die Asiaten uns versorgt und Daimler wird nur noch eine untergeordnete Rolle spielen:futschlac
So wie Hamilton, wenn er in der Boxengasse Auffahrunfälle produziert, weil er ROT und GRÜN nicht unterscheiden kann:futschlac :futschlac :futschlac

Hi

Wir reden hier von ein "Paar" Leasingfahrzeugen :ka5: also keinesfalls mit einer Serie zu vergleichen weil noch nicht bezahlbar.:ka5:

Und die Asiaten sind uns was Brennstoffzelle betrifft nicht vorraus :chapeau:

Aber da fehlen dir wohl einfach die nötigen Hintegrundinformationen

Honda-Chef Takeo Fukui etwa rechnet damit, dass preiswerte Serienfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb erst 2015 bis 2020 verfügbar sein werden.

rotbart 20.06.2008 17:10

Es sind uns viele voraus, sogar die Franzosen :

Revolution des Verkehrs
E-Autos für alle in Paris

Der Pariser Bürgermeister Bertrand Delanoë will einen nahezu kostenlosen Verleihservice für Elektrowagen einführen. Ab 2009 sollten im Großraum Paris 4000 schadstofffreie Wagen zur Verfügung stehen, sagte er dem Sender RMC-Info.....................

Quelle Um Links zu sehen, bitte registrieren

und die Asiaten werden die Großserie ausliefern, bevor unsere wissen wie man das Wort schreibt, aber wir leben ja in einer globalisierten Welt:gruebel: :gruebel: und nur die Deutschen kaufen alten Schrott:futschlac

Kleinandi 20.06.2008 18:13

Hi
E-Autos sind ja so toll...............Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose oder? :lachen78:

Und glaub nicht immer was irgendwo zu lesen ist.......

Aber wir werden in ein paar Jahren ja sehen wer mit der Brennstoffzelle vorne liegt :schlaumei Ich kann jeden Tag den Fortschritt sehen :ka5:

hausmeisterkrause 20.06.2008 18:19

Zitat:

Zitat von rotbart
Der Pariser Bürgermeister Bertrand Delanoë will einen nahezu kostenlosen Verleihservice für Elektrowagen einführen. Ab 2009 sollten im Großraum Paris 4000 schadstofffreie Wagen zur Verfügung stehen, sagte er dem Sender RMC-Info.....................

Quelle Um Links zu sehen, bitte registrieren

Achso, und weil ein Pariser Bürgermeister eine solche Absichtserklärung gegenüber einem (wie auch immer gearteten) "Sender" geäußert hat, ist das auch so?! :gruebel: :stupid:
Stehen dort demnächst vielleicht Bürgermeister- oder sonstige Wahlen an?!

Roland, Du bist doch sonst nicht so naiv...

sewi 20.06.2008 22:54

Ach natürlich ist die Nummer viel PR aber ein wenig lernt man immer dabei und ich kann mich gut erinnern, dass vor wenigen Jahren die Biogasgeschichte belächelt wurde... Und nun machts das Getreide schon ganz schön teuer. So schnell geht das.

Und die Effizienz von Solarzellen wurde in den letzten 10 Jahren um welchen Faktor gesteigert? Toll was Subventionen am funtionierenden Markt doch bewirken können. Was wohl passiert, wenn umweltfreundliche Treibstoffe entsprechend gefördert würden?

Aber trotzdem - wer sagt mir, wie viel Energie für die Erzeugung von Wasserstoff gebraucht wird um - sagen wir einen Liter Benzin zu ersetzen? Lohnt sich das denn überhaupt?

Biodiesel, Bioethanol, Biogas machen Lebensmittel teuer, Windkraft verschandelt die Landschaft und steht nicht wie gewünscht zur Verfügung, Solarzellen hmmmm - sind halt nur ein wenig häßlich.

Alles hat halt seine zwei Seiten.

Udo 21.06.2008 09:57

Hi,
immer mehr Menschen nutzen Elektrofahrzeuge :chapeau:
Leise , so gut wie keine Kosten und auch noch Fun:chapeau:
Damit möchte jeder mal fahren :cognemur:

Ich habe in den letzten 4 Wochen mehr km mit meinen E-Fahrzeug zurück gelegt als mit meinem Benziner :ka5:
Gruß Udo



http://up.picr.de/1068066.jpg

Markus[LB] 21.06.2008 11:21

Zitat:

Zitat von sewi
Aber trotzdem - wer sagt mir, wie viel Energie für die Erzeugung von Wasserstoff gebraucht wird um - sagen wir einen Liter Benzin zu ersetzen? Lohnt sich das denn überhaupt?


So genau sagen kann Dir das vermutlich keiner! :biere:

Erst einmal muss man wissen, wie lange der Wasserstoff gelagert wird, bevor er dann im Motor verbraucht wird... :lachen78:
nicht dass Wasserstoff schlecht wird, nein der diffundiert eben durch den Tank.

Ist in etwa der Effekt so zu verstehen, Du stellst Dein vollgetanktes Wasserstoffauto ab, gehst in den Urlaub mit dem Benziner (weil es zu wenig Wasserstofftankstellen gibt) und wenn Du zurück kommst nach 2 Wochen ist der Tank Deines Wasserstoffautos leer, obwohl Du nicht gefahren bist.

Wasserstoff herzustellen ist denkbar einfach, wenn man genügend Strom zur Verfügung hat und eben auch Wasser (blos kein Salzwasser). Dann blubbert lustig Sauerstoff und Wasserstoff hoch. Fängt man beides zusammen auf und zündet das dann mit einem Funken, dann knallt es auch gewaltig... :lachen78:

Den Strom bekommt man aus der Steckdose, ist doch logisch! Soll heisen, wenn Öl, Kohle oder was weiss ich was alles noch verbrannt wird, um Strom herzustelllen, ist H2 sinnlos. Das macht nur Sinn, wenn ich sowieso zuviel Stom aus erneuerbarer Energie habe! Und dann warum den Umweg über den Wasserstoff? Entwickelt lieber bessere Stromspeicher! :chapeau:

Gruß Markus

Fujak 21.06.2008 13:01

Zitat:

Zitat von rotbart
Es sind uns viele voraus, sogar die Franzosen :

Revolution des Verkehrs
E-Autos für alle in Paris

E-Auto ist nicht identisch mit Brennstoffzellen-Autos, E-Autos mit Aufladung aus der Steckdose sind bei gleicher Leistung unwirtschaftlicher, da Strom im allgemeinen zum größten Teil aus nichterneuerbarer Energie erzeugt wird.

Gruß
Fujak

Markus[LB] 21.06.2008 16:25

Zitat:

Zitat von Fujak
E-Auto ist nicht identisch mit Brennstoffzellen-Autos, E-Autos mit Aufladung aus der Steckdose sind bei gleicher Leistung unwirtschaftlicher, da Strom im allgemeinen zum größten Teil aus nichterneuerbarer Energie erzeugt wird.

Hallo Fujak,

wo kommt der Strom her, den man benötigt um Wasserstoff aus Wasser durch Elektrolyse zu gewinnen?

Sag blos der kommt ausschließlich aus der Sonnenenergie... :lachen78:

Weil dann komme ich und sage: "Ich lebe absolut CO2 neutral und wer etwas anders behauptet, der lügt!"

a) Das Erdöl in Form von Benzin und Diesel, das ich verheize, war auch mal organisches Material und die gespeicherte Energie ist auch Sonnenenergie.

b) Der Strom den ich verbrauche, der wird ausschließlich durch Windkraft hergestellt... den aus den Kernkraftwerken verbrauchen nur die anderen! :lachen78:

c) Sowieso kommt eigentlich die gesamte Energie von der Sonne auf die Erde... jedenfalls alles von dem Pflanzen und Tiere leben...

Gruß Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com