Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Getriebeöl grau! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16639)

bops53 06.07.2008 07:57

Getriebeöl grau!
 
Hallo,
habe gestern an meinem Evinrude 55 aus 1982 eine Getriebeölwechsel vorgenommen.
Erschrocken habe ich festegestellt, dass das Öl durchgehend hellgrau gefärbt war. Ist dies ein Zeichen dafür, dass sich Wasser im Öl befindet? Ist der Simmerring auf der Propeller-Welle defekt?

MaxB 06.07.2008 14:30

Hallo bops,

das sieht wirklich nach Wasser aus. Allerdings gibts da noch ein paar Dichtungen mehr, wo Wasser eindringen kann(z. B. durchs Wasserpumpengehäuse). Kauf Dir einen kompletten Dichtungssatz bei Sierra.

Grüße

Max

DieterM 06.07.2008 18:43

Zitat:

Zitat von bops53
Hallo,
habe gestern an meinem Evinrude 55 aus 1982 eine Getriebeölwechsel vorgenommen.
Erschrocken habe ich festgestellt, dass das Öl durchgehend hellgrau gefärbt war. Ist dies ein Zeichen dafür, dass sich Wasser im Öl befindet? Ist der Simmerring auf der Propeller-Welle defekt?

Ja, da ist Wasser ins Getriebeöl eingedrungen. Das kann viele Ursachen haben und nicht nur am Simmerring liegen. Den Rat von Max kannst Du nur befolgen, wenn Du Fachkenntnisse hast wie eine solche Instandsetzung zu erfolgen hat. Zu schnell ist ein falsch montierter Simmering erneut undicht. Daher würde ich Dir empfehlen diese Arbeit in einer Fachwerkstatt ausführen zu lassen, dann hast Du auch noch die Garantie drauf. :biere:

Kleinandi 06.07.2008 20:38

Hallo

Bevor Du das alles auf dich nimmst Versuch erst mal die beiden Dichtringe der Ablass und Einfüllschraube zu erneuern und füll neues ÖL ein.Dann fährst du erst mal nee Weile und kontrollierst nochmal.Wenns das war ist es gut wenn nicht dann kannst Du immer noch weiter suchen.Der versuch kostet Dich nicht viel kann aber schon die Lösung sein.

Kontrolliere bitte mal Deinen Propeller Simmering.Wenn da was rein kommt kommt auch was raus.Das würdest du dann sehen.

brbd01 06.07.2008 20:52

Hallo,
möchte eine Frage anhängen.
Welche Farbe sollte dann das alte Öl (ohne Wasser) haben.

Kleinandi 06.07.2008 21:53

Hi
Würde das als Dunkelgrau bezeichnen.

haschibischel 07.07.2008 09:32

Zitat:

Zitat von bops53
Hallo,
habe gestern an meinem Evinrude 55 aus 1982 eine Getriebeölwechsel vorgenommen.
Erschrocken habe ich festegestellt, dass das Öl durchgehend hellgrau gefärbt war. Ist dies ein Zeichen dafür, dass sich Wasser im Öl befindet? Ist der Simmerring auf der Propeller-Welle defekt?


hallo,

wie alt war den das öl,
wasser im öl sieht man eigentlich,
oder man hat ein wenig schaum an den einfüllschrauben,
aber das sich das öl grau verfärbt vom wasser kenne ich eigentlich nicht,
aber wenn das so ist habe ich wieder was gelehrnt,

gruß Torsten

hobbycaptain 07.07.2008 10:12

Zitat:

Zitat von brbd01
Hallo,
möchte eine Frage anhängen.
Welche Farbe sollte dann das alte Öl (ohne Wasser) haben.

im Nornmalfall die Farbe, die das Öl hatte, das man eingefüllllt hat.
Nicht alle Getriebeöle haben dieselbe Farbe.

Chester 07.07.2008 15:38

Ist doch eigentlich Unsinn, hier über Ölfarben zu sprechen.

Die Frage ist doch, ob's milchig ausschaut - das kann man natürlich grau nennen - mal grüngrau, mal rotgrau etc., je nach Grundfarbe des Öls.

Reinhard

brbd01 07.07.2008 17:45

Zitat:

Zitat von Chester
Ist doch eigentlich Unsinn, hier über Ölfarben zu sprechen.

Die Frage ist doch, ob's milchig ausschaut - das kann man natürlich grau nennen - mal grüngrau, mal rotgrau etc., je nach Grundfarbe des Öls.

Reinhard

find ich auch aber was meinst Du damit ob´s milchig aussieht.
das linke nach ca. 6 Betr.Std. ist im Gegensatz zum andern schon milchig.
http://up.picr.de/1111293.jpg

Chester 08.07.2008 01:10

Puuh Günter - ich kann's auf dem Bild nicht so viel erkennen. Aber nach 6 Std. sollte sich das Öl überhaupt nicht verändern, allerdings ist ja meist noch etwas Altöl drin. Wenn das Öl Wasser hat, ist's nicht mehr glasig.

Aber bops53 (wie immer auch sein Vorname ist) scheint hier eh schon ausgestiegen zu sein.

Reinhard

brbd01 08.07.2008 11:23

Zitat:

Zitat von Chester
Puuh Günter - ich kann's auf dem Bild nicht so viel erkennen. Aber nach 6 Std. sollte sich das Öl überhaupt nicht verändern, allerdings ist ja meist noch etwas Altöl drin. Wenn das Öl Wasser hat, ist's nicht mehr glasig.

Aber bops53 (wie immer auch sein Vorname ist) scheint hier eh schon ausgestiegen zu sein.

Reinhard

Hallo Reinhard,
hab das Öl bei Kälte gewechselt, ist auch recht Zä abgelaufen, und mit Sicherheit ist noch einiges zurückgeblieben..

pwolf 08.07.2008 13:40

Hallo bops
Bei so einem alten Motor würde ich mir das Abdichten sparen. Wenn du nicht gerade ein Vielfahrer (> 50h/Jahr) bist, reicht es aus, wenn du jedes Jahr das Getriebeöl wechselst.

lg. Peter

Comander 08.07.2008 16:36

Bei meinem Moped muß ich auch alle Daumenlang das Gabelöl wechseln denn es verbraucht sich ja auch und es dringt Wasser ein-unvermeidlich beim Vielfahrer. Nun sammle ich das Altöl in einem Einwegglas und nach Stunden trennt sich natürlich Wasser vom Öl teils in Schlieren und man erkennt es dann wieviel Wasser im Öl drin ist außerdem stinkt es mit der Zeit:ka5:
PS. kurz vor meinem Trip hab ich sicherheitshalber das Getriebe abgelassen und kontrolliert:es war auch grau-braun aber gegen das Licht gehalten haben sich keine Wasserteile abgesetzt,ich habs wieder zurück gegeben aber im Winter wechsle ich es denn an den 6-8 Euronen solls doch nicht liegen.:chapeau:

hobbycaptain 08.07.2008 16:51

Zitat:

Zitat von Comander
Bei meinem Moped muß ich auch alle Daumenlang das Gabelöl wechseln denn es verbraucht sich ja auch und es dringt Wasser ein-unvermeidlich beim Vielfahrer. Nun sammle ich das Altöl in einem Einwegglas und nach Stunden trennt sich natürlich Wasser vom Öl teils in Schlieren und man erkennt es dann wieviel Wasser im Öl drin ist außerdem stinkt es mit der Zeit:ka5:
PS. kurz vor meinem Trip hab ich sicherheitshalber das Getriebe abgelassen und kontrolliert:es war auch grau-braun aber gegen das Licht gehalten haben sich keine Wasserteile abgesetzt,ich habs wieder zurück gegeben aber im Winter wechsle ich es denn an den 6-8 Euronen solls doch nicht liegen.:chapeau:

bei einem guten Marine-Getriebeöl trennt sich Wasser nicht mehr vom Öl, denn es bildet eine Emulsion. Genau dafür sind nämlich Marine-Getriebeöle da.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com