Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Torqeedo - E Motor (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16646)

loki84 07.07.2008 12:28

Torqeedo - E Motor
 
Hallo Zusammen!

Hat hier irgendjemand Erfahrung mit diesen Torqeedo Motoren?
Möchte mir gerne das 2000W Cruise Modell zulegen. - Mit Ferngas und Lenkung....

vielleicht doch besser Kräutler, Aquamot, ...?????
Was meint Ihr dazu?:gruebel:

Gummizwerg 07.07.2008 15:23

Hi,
Kenne den Motor lediglich vom Messestand. Von der Verarbeitung wirkt er äusserst hochwertig. Dürfte auch im Bereich der Elektroaussenborder einer der stärksten sein. Der Preis ist aber nicht ganz schwach, für das 2000 Watt Modell kannste gut und gerne um die 2000 Euro ausgeben. Dazu kommen dann noch die Batterien, Lenkung und die Motorsteuerung! usw. Dafür hast du dann etwa 6 Ps Leistung.:gruebel:

Wo möchtest du Boot/Motor einsetzen? Macht Kräutler überhaupt Aussenborder? Dachte die machen nur Einbaumotoren.

Gummizwerg 08.07.2008 03:32

Hier ein link zu einem Thread in einem anderen Forum. Da gehts auch um den "großen" Torqeedo!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da haben einige nicht so gute Erfahrungen mit den Motoren gemacht...:confused-

Twikey 08.07.2008 04:40

[QUOTE=Gummizwerg]Der Preis ist aber nicht ganz schwach, für das 2000 Watt Modell kannste gut und gerne um die 2000 Euro ausgeben. Dazu kommen dann noch die Batterien, Lenkung und die Motorsteuerung! usw. Dafür hast du dann etwa 6 Ps Leistung.:gruebel:

Hallo Gummizwerg
Ich gruebel auch - wie können aus 2000 Watt 6 PS werden? Mein (Benzin-)Motor hat eine Leistung von 29 kW=40 PS (da sind noch Verluste inbegriffen).
Nach der Berechnung von


Um Links zu sehen, bitte registrieren

entsprechen 2 Kilowatt genau 2.72 PS:ka5:

Gruss von einem alten Schulmeister (Michael)

Gummizwerg 08.07.2008 05:19

--> Um Links zu sehen, bitte registrieren

Cruise 2.0 S Cruise 2.0 L

Eingangsleistung in W
2.000
2.000

Nennspannung in Volt
24,0
24,0

Vortriebsleistung in Watt
900
900

Vergleichbarer Benzin-Aussenborder
5-6 PS
5-6 PS

Maximaler Gesamtwirklungsgrad in %
45%
45%

Standschub in kp
55
55




Propellerdrehzahl bei Volllast in U/min
max. 1.020
max. 1.020

---------------

Ganz kann ich es dir auch nicht erklären, muss mir das erst genauer durchlesen.
Auf dieser Seite gibt es etwas Hintergrundinfo zur Leistung der Motoren!
Um Links zu sehen, bitte registrieren

loki84 08.07.2008 06:44

Zitat:

Zitat von Gummizwerg
Hi,


Wo möchtest du Boot/Motor einsetzen? Macht Kräutler überhaupt Aussenborder? Dachte die machen nur Einbaumotoren.

Danke für eure Antworten,

Sollte am Traunsee zum Einsatz kommen - Sommersperre kennt Ihr ja alle ....
Kräutler macht anscheinend sogar ziemlich gute AB´s - nur 2x so teuer wie die Torqeedo´s.....:stupid:

loki84 18.08.2008 11:18

So, habe jetzt volle 2 Wochen mit meinem neuen Torqeedo "Cruise" Motor auf dem Traunsee hinter mir.
Habe mir den Motor und den elektronischen Ferngashebel gekauft, dazu 2 x 230 Ah Energy-Bull Batterien.
Motor ist sehr einfach zu montieren und in der Handhabung total unkompliziert.
Lässt sich auch sehr einfach an die Fernlenkung anhängen.
Steuerung reagiert sehr gut - stufenlos vor / rück.
Boot ist 4m x 1,6m (Gleiter) mit max. 0,6 t Verdrängung.

Bei Halbgasfahrten (Vollgas sehr unwirtschaftlich) ist man bei leichtem Wellengang in ca. 40 min. vom Seebahnhof (Gmunden) in Traunkirchen.
....kein Renngerät, aber für Bade - Spass und Angelfahrten durchaus sehr gut einsetzbar.
Kurzum - :cool::cool:

Gummizwerg 18.08.2008 17:28

Hi,
Freut mich, dass du gute Erfahrungen mit dem Torqeedo gemacht hast!

Wielange konntest du bei halbwegs wirtschaftlicher Geschwindigkeit durchschnittlich fahren?

Wieviel Kraft entwickelt der Motor Gefühlsmäßig? Ich meine stimmt der Vergleich mit einem Verbrennermotor mit 6Ps??

Wenn ich das richtig verstehe hast du zwei Batterien in Serie!? Das ist für mich immer noch das größte Manko bei E-Motoren, da Batterien auch ordentlich Gewicht mitbringen, und die Fahrzeit im wesentlichen immer noch sehr begrenzt ist!

loki84 19.08.2008 07:03

Habe die Batterien nie ganz leer gefahren, aber mit Halbgas war nach 4 Stunden immer noch Saft drinnen (Spannungsanzeige ging von 24,7 auf 21 Volt).
Bei 18 Volt schaltet sich lt. Beschreibung der Motor ab um eine Tiefentladung der Batterien zu verhindern.

Fährt man aber zwischendurch immer wieder mal Vollast gehts rapide bergab!:schlaumei

Ich denke der Kräftevergleich mit einem kleinen 5 PS Verbrennermotor ist durchaus berechtigt.

Jep - 2 Batterien in Serie = 24 V
Die Dinger sind leider wirklich sehr sehr schwer - Pro Stk. 52 kg!! und benötigen auch viel Platz!

Muss ich mal ein Foto von der ganzen Apparatur machen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com