Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Umweltschutz ?????????? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16657)

rotbart 08.07.2008 16:44

Umweltschutz ??????????
 
Dienstag, 8. Juli 2008
Kreuzfahrt auf der Ostsee
Schiffe leiten Fäkalien ins Meer

Kreuzfahrtschiffe leiten die Fäkalien aus ihren Toilettenanlagen direkt in die Ostsee ein und tragen damit nach Aussage der Umweltorganisation WWF zur Überdüngung der Ostsee bei. Wie die schwedische Sektion des World Wide Fund For Nature in Stockholm angab, verkehren jährlich 250 bis 300 Kreuzfahrtschiffe auf dem stark befahrenen Gewässer. Die meisten von ihnen würden ihre Abwässer nicht in dafür vorgesehenen Anlagen in Häfen wie Stockholm oder Helsinki ablassen, sondern direkt in die als besonders belastet geltende Ostsee


Quelle und ganzer Text Um Links zu sehen, bitte registrieren

stebn 08.07.2008 17:56

...und wo ist das Problem ??

Ich weiss nicht ob das heute auch noch so ist aber in Spanien, Italien Frankreich, Kroatien und was weiss ich wo wurden oder werden auch die Abwasser von Hotels und Apartment in das Meer geleitet!!!

rotbart 08.07.2008 18:10

:cognemur:
Zitat:

Zitat von stebn
...und wo ist das Problem ??

Tja bei dem Statement fehlen einem buchstäblich die Worte:cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur:

stebn 08.07.2008 18:15

Zitat:

Zitat von rotbart
:cognemur:

Tja bei dem Statement fehlen einem buchstäblich die Worte:cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur:

..du tust so als wenn das was ganz neues ist!!

haschibischel 08.07.2008 19:52

Zitat:

Zitat von stebn
..du tust so als wenn das was ganz neues ist!!


hallo,

man muß aber nicht alles alte gut heißen,
früher haben sie auf die straße geschi....,
wollte ich auch nicht mehr haben,
und die wollen geld sparen,
ich darf meinen gewerbemüll auch nicht einfach irgendwie entsorgen,
aber wenn ich es mache spare ich geld und du findest das dann warscheinlich nicht mehr gut,
oder???

gruß Torsten

stebn 08.07.2008 20:04

Zitat:

Zitat von haschibischel
hallo,

man muß aber nicht alles alte gut heißen,
früher haben sie auf die straße geschi....,
wollte ich auch nicht mehr haben,
und die wollen geld sparen,
ich darf meinen gewerbemüll auch nicht einfach irgendwie entsorgen,
aber wenn ich es mache spare ich geld und du findest das dann warscheinlich nicht mehr gut,
oder???

gruß Torsten


Gut finde ich das ja auch nicht!! Es wurde vor Jahren mehr gemacht wie heute und es wird wohl noch einige Jahre dauern bis nirgendwo mehr Abwasser ins Meer geleitet wird.

Ist aber trotzdem nichts neues!!!:biere: :biere:

Icing 08.07.2008 20:14

Auch im Roten Meer wird das von den Kreuzfahrern so gehandhabt.:cognemur:
Ich finde auch das muß doch nicht sein. Würde ich genauso verbieten wie Öl ablassen. Das ließe sich doch mit einfachen Mitteln abpumpen und an Land entsorgen.
Gruss Gernot

the_ace 08.07.2008 23:53

solange keine chemischen zusätze drin sind wird sich das wohl auf natürlichem wege zersetzen. falls doch ist das ne sauerei.

meine 50 cent

skymann1 08.07.2008 23:55

Hallo Gernot,
klar geht das einfach, kostet aber Geld und jeder Euro zählt....!:cognemur:

Hmm, etwas o.T., aber, was mich mal interessieren würde, man sieht immer so schöne Bilder von Hotelanlagen mit Hütten auf Stelzen im Meer, in der Südsee, aber teilw. auch Mittelmeer und sonstwo, nicht billig, also gehe ich davon aus, das die Toiletten, Duschen ect. in den Dingern haben, die betuchtere Klientel geht ja nicht des Nachts auf ´nen Topf oder an Land wenn sie mal muß.

Nur, ich seh nie irgendwo Leitungen die davon wegführen, okay, kann gut versteckt eingebaut sein, aber was machen die damit, das ist ja meist in irgendwelchen idylischen Gegenden die wohl kaum eine Kläranlage haben, pumpen die das dann irgendwo in der Nähe gleich wieder in´s Meer (und am nächsten Tag schwimmen die Gäste dann wieder in ihren eigenen Ausscheidungen, zwar verdünnt, aber trotzdem?) :gruebel:

Konnte mit noch nie jemand beantworten und mangels Geld werd ich mir so was auch nicht leisten können, vielleicht hat ja hier schon mal so eine Anlage besucht und kann mir das mal beantworten?

Danke, Gruß Peter :chapeau:

Fujak 09.07.2008 07:22

Zitat:

Zitat von stebn
...und wo ist das Problem ?? (...) Gut finde ich das ja auch nicht!! Es wurde vor Jahren mehr gemacht wie heute und es wird wohl noch einige Jahre dauern bis nirgendwo mehr Abwasser ins Meer geleitet wird.

Ist aber trotzdem nichts neues!!!:biere: :biere:

Und genau diese achselzuckende Haltung führt dazu, dass es "wohl noch einige Jahre" (oder eher Jahrzehnte) dauern wird. Ob uns die Gewässer soviel Zeit lassen...?

Gruß

Fujak

thball 09.07.2008 07:33

Hallo Peter,

hatte mal irgendwo gehört, dass mit einer bestimmten Anzahl von Starkwind- oder Sturmtagen wir am Bodensee keine Kläranlagen benötigen würden. Wie die Zahl war weiß ich leider nicht mehr (Bevor jetzt dumme Sprüche kommen: Wir haben Kläranlagen). Zudem darf man auch nicht vergessen, dass das geklärte Wasser nicht einem Trinkwasser gleichzusetzen ist. Problematisch dürfte es werden wenn im Abwasser Stoffe sind, die weder durch ein Sieb erfaßt werden können, noch anderweitig leicht neutralisiert werden können.

Trotzdem bin ich natürlich dafür, Abwasser zu klären bzw. bei Schiffen abzupumpen. Das ist bei den Sportbooten auch schon vielerorts möglich, bei den Kreuzfahrtschiffen dürfte es aber auch bei der Logistik momentan scheitern.

Hier eine interessante Darstellung einer Kläranlage:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sportboothäfen, die in jedem Fall eine Absauganlage für Fäkalien haben dürften Häfen sein, die die Blaue Flagge tragen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 09.07.2008 10:37

Komisch, da wid für Delphine gesammelt, aber wenn die Touris tausende von Tonnen Müll in's Meer schmeißen, dann ja dann muß dass so sein, denn teurer darf der Uralaub ja nicht werden. :cognemur: :cognemur: :cognemur:

Mal ein paar Info's
--------------------------
Tourismus-Kloake Karibik

Die Verschmutzung durch Kreuzfahrtschiffe, Tanker und andere Schiffe stellt eine ständig wachsende Bedrohung für Gesundheit und Wohlergehen der Inseln und tief liegenden Staaten der Karibik dar. Die Gegend ist einer der dicht befahrensten maritimen Knotenpunkte der Welt, mit jährlich ca. 50.000 Schiffen und 14,5 Millionen Touristen an Bord (60% des Anteils an Kreuzfahrtteilnehmern weltweit).

Die Küstenlinien vieler Inseln entlang der Fahrtrouten (z.B. zwischen dem Atlantik und dem Golf von Mexiko) werden stark beeinträchtigt. Hafen-Terminals müssen laufend umgebaut und erweitert werden, da die Größe der Schiffe ebenfalls ständig wächst. Ein typisches Kreuzfahrtschiff mit 3000 Passagieren an Bord scheidet täglich zwischen 400-1200 Kubikmeter Abwässer aus. Ebenfalls täglich fallen 70 Liter Sondermüll an, angefangen von Fotoentwicklern über Farben bis zu Lösungsmitteln, Laserdrucker-Kartuschen, NiCd-Akkumulatoren und Trockenreinigungsflüssigkeiten.

Ein Durchschnitts-Kreuzfahrtschiff erzeugt außerdem ca. 50 Tonnen Festmüll pro Woche. 900.000 Tonnen werden jährlich in die Weltozeane verklappt, fast ein Viertel davon stammt von Kreuzfahrtschiffen. Die Ballastwassertanks der Schiffe transportieren invasive Species herbei, die oftmals die Existenz einheimischer und teilweise einzigartiger und ohnehin gefährdeter Pflanzen und Tiere bedrohen. So wurden allein in der Dominikanischen Republik 186 Fremdspezies festgestellt.

Näheres siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 09.07.2008 10:44

Zitat:

Zitat von skymann1
Hallo Gernot,
klar geht das einfach, kostet aber Geld und jeder Euro zählt....!:cognemur:

Hmm, etwas o.T., aber, was mich mal interessieren würde, man sieht immer so schöne Bilder von Hotelanlagen mit Hütten auf Stelzen im Meer, in der Südsee, aber teilw. auch Mittelmeer und sonstwo, nicht billig, also gehe ich davon aus, das die Toiletten, Duschen ect. in den Dingern haben, die betuchtere Klientel geht ja nicht des Nachts auf ´nen Topf oder an Land wenn sie mal muß.

Nur, ich seh nie irgendwo Leitungen die davon wegführen, okay, kann gut versteckt eingebaut sein, aber was machen die damit, das ist ja meist in irgendwelchen idylischen Gegenden die wohl kaum eine Kläranlage haben, pumpen die das dann irgendwo in der Nähe gleich wieder in´s Meer (und am nächsten Tag schwimmen die Gäste dann wieder in ihren eigenen Ausscheidungen, zwar verdünnt, aber trotzdem?) :gruebel:

Konnte mit noch nie jemand beantworten und mangels Geld werd ich mir so was auch nicht leisten können, vielleicht hat ja hier schon mal so eine Anlage besucht und kann mir das mal beantworten?

Danke, Gruß Peter :chapeau:

Doch die haben, diese Luxushotels haben alles und machen alles selbst, der Festmüll wird gepresst und per Schiff abtransportiert, Biomüll meist kompostiert und Kläranlagen haben Sie auch, genau wie Ölabscheider in der Küche einfach in's Meer kippen wäre schlecht denn sehr viele müssen ja aus dem Meerwasser wieder Trinkwasser machen:ka5:

Bei Preisen von mehreren Tausend USD die Nacht ist dass auch finanziell kein Problem - viele Resorts sind stolz auf Ihre Biotope und arbeiten AKTIV mit Instituten zusammen - heile Umwelt verkauft sich gut:chapeau:

thball 09.07.2008 17:23

Zitat:

Zitat von rotbart
Ein Durchschnitts-Kreuzfahrtschiff erzeugt außerdem ca. 50 Tonnen Festmüll pro Woche. 900.000 Tonnen werden jährlich in die Weltozeane verklappt, fast ein Viertel davon stammt von Kreuzfahrtschiffen. Die Ballastwassertanks der Schiffe transportieren invasive Species herbei, die oftmals die Existenz einheimischer und teilweise einzigartiger und ohnehin gefährdeter Pflanzen und Tiere bedrohen. So wurden allein in der Dominikanischen Republik 186 Fremdspezies festgestellt.

Hallo Roland,

wenn man diese Anzahl liest, dann kann man ruhigen Gewissens nicht mehr auf Kreuzfahrt gehen... Glücklicherweise gehe ich eh lieber Segeln und schmeiss meinen Dreck an Land in eine Tonne.

Gummizwerg 09.07.2008 18:29

Zitat:

Zitat von stebn
..du tust so als wenn das was ganz neues ist!!

Klimawandel ist auch nichts neues, warum sollten wir jetzt noch darauf schauen, dass wir was dagegen tun :cognemur:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com