Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   einbautank installieren (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=17806)

heiner 11.01.2009 11:59

einbautank installieren
 
hallo,
in meinem anderen thread habt ihr empfohlen einen einbautank im steuerstand einzubauen, um das hochgehen des bugs zu verhindern.
ich überlege das jetzt und habe folgende fragen dazu:

ich könnte mir einen 55 l einbauen (65/35/30 cm) aus kunststoff.
sind die ok?

zum anschluss müsste ich wohl den benzinschlauch vom tank zum motor führen. da ich einen navman-geber dazwischen habe, also nur bis zum geber; der bleibt sitzen.
saugt der motor den sprit über die länge , ca. 2 m. an?

muss ich zum entlüften noch einen durchbruch in den steuerstand schneiden?

wie macht ihr das mit dem tanken? 2 x 25 l kanister über einen trichter einfüllen?

danke für alle tipps.
heiner

thball 11.01.2009 12:09

Hallo Heiner,

zum Einbau gebe ich mal lieber keine Tipps - ist mir zu gefährlich! :biere:

Aber zum Betanken: Ich nütze einen Schüttelschlauch, damit geht es problemlos und ist angenehmer als mit einem Trichter.

reini0077 11.01.2009 12:47

Hallo Heiner,
 
wenn du sowas meinst, dann ja.
Wichtig dabei ist die Tankbelüftung nach außen zu leiten oder für eine ausreichende Belüftung des Steuerstandes zu sorgen.

http://www.maritimo.at/maritimo/shop...es/12807_A.jpg

Zitat:

zum anschluss müsste ich wohl den benzinschlauch vom tank zum motor führen. da ich einen navman-geber dazwischen habe, also nur bis zum geber; der bleibt sitzen.
saugt der motor den sprit über die länge , ca. 2 m. an?
Ja, das macht er.

Zitat:

wie macht ihr das mit dem tanken? 2 x 25 l kanister über einen trichter einfüllen?
Entweder du machst es wie Tomm es gesagt hat mit einem Schüttelschlauch oder baust dir einen externen Einfüllstutzen ein.
http://www.maritimo.at/maritimo/shop...es/31259_A.jpg
http://www.maritimo.at/maritimo/shop...es/40517_A.jpg

Alle Abbildungen kommen aus Um Links zu sehen, bitte registrieren.

lg Reini

Kleinandi 11.01.2009 13:30

Hallo
Wenn Du den Tank fest installierst würde ich mir die Mühe machen und einen Einfüllstutzen und die Entlüftung in den Steuerstand einbauen.Dann kanst Du auch mal tanken ohne immer den Steuerstand zu öffnen und die Gase bleiben im Freien.Das mit den 2 m ist überhaupt kein Problem.

heiner 11.01.2009 15:13

danke für eure hinweise,

im grossen und ganzen ist es dann ja so, wie ich schon vermutete.

was bitte ist ein schüttelschlauch? wie funtkioniert der?

was wäre eine ausreichende belüftung des steuerstandes? wie gross sollte ein ausschnit sein und wo sollte der sitzen ; unten oder oben ( benzingase sind schwerer als luft?!)

gruss heiner

hobbycaptain 11.01.2009 15:26

Zitat:

Zitat von heiner (Beitrag 187740)
danke für eure hinweise,

im grossen und ganzen ist es dann ja so, wie ich schon vermutete.

was bitte ist ein schüttelschlauch? wie funtkioniert der?

was wäre eine ausreichende belüftung des steuerstandes? wie gross sollte ein ausschnit sein und wo sollte der sitzen ; unten oder oben ( benzingase sind schwerer als luft?!)

gruss heiner

Um Links zu sehen, bitte registrieren

ich erspar mir einfach die Bemerkung nach der Suchfunktion :lachen78:

stebn 11.01.2009 15:30

Zitat:

Zitat von heiner (Beitrag 187723)
hallo,
in meinem anderen thread habt ihr empfohlen einen einbautank im steuerstand einzubauen, um das hochgehen des bugs zu verhindern.
ich überlege das jetzt und habe folgende fragen dazu:

..bau dir einen Spiegelkeil ein und dann hast du keine Probleme mehr.
Auch wenn das mehr Arbeit ist.

War bei mir auch so!!

free-willi 11.01.2009 15:47

Hallo Heiner
zur Entlüftung kann ich dir einen Tip geben.
Denk daran, dass das Boot beim Slippen ziemliche Schräglage hat. Die Entlüftung also hoch genug ansetzten.
Eigentlich sollte das selbstverständlich sein. Sollte man meinen....
Bei meinem Medline saß die Entlüftung vom Werk aus so tief, dass beim slippen Benzin aus der Entlüftung floß. Und das am Bodensee....:motz_4:

reini0077 11.01.2009 15:48

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 187741)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

ich erspar mir einfach die Bemerkung nach der Suchfunktion :lachen78:

na Ferdi, schäm dich. :lachen78::lachen78::lachen78:

@Heiner, ich versuchs mal zu erklären, ist übrigens das Bild 2 in meinem Beitrag oben.

Dies ist ein Schlauch der an einer Seite einen Metallteil montiert hat. Dieser Metallteil beinhaltet eine Kugel aus Kunststoff. Das Ende des Schlauches wird in den vollen z.B. Benzinkanister eigeführt. Durch eine auf- und ab Bewegung des Schlauches verschließt und öffnet die Kugel de Schlauch. Bei diesem Vorgang tritt einmal Benzin in den Schlauch ein und wird durch das schließen der Kugel im Schlauch gehalten. Dies ist so oft zu wiederholen das der Benzin dann am anderen Ende des Schlauches von selbst austritt. Dies nennt man auch W..vorgang, gell Ferdi. :lachen78::lachen78::lachen78:

Ich hoffe du verstehst dies jetzt in etwa.

Zitat:

..bau dir einen Spiegelkeil ein und dann hast du keine Probleme mehr.
Auch wenn das mehr Arbeit ist.
@Stebn, das sehe ich nicht so. Ein Tank in der mitte des Bootes verhält sich neutral, egal ob voll oder leer. Wenn dies kein Vorteil ist. :chapeau:

lg reini

stebn 11.01.2009 16:04

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 187745)
@Stebn, das sehe ich nicht so. Ein Tank in der mitte des Bootes verhält sich neutral, egal ob voll oder leer. Wenn dies kein Vorteil ist. :chapeau:

lg reini

...wenn der Tank fast leer ist bringt es gar nix mehr den dort montiert zu haben. Weil der fast nix wiegt. :biere:

Wie du siehst habe ich das Boot auch und ich habe einiges ausprobiert weil ich das Problem auch hatte.

Natürlich ersetzt der Keil keine 2 Personen vorne aber eine bestimmt.

Wir können jetzt mit 2 Personen hinten sitzen. Das war mit Zusatzgewicht von 30kg im Steuerstand nicht möglich.:biere::biere::biere:

heiner 11.01.2009 16:40

@ stefan:

kannst mir mal ein foto von deinem spiegelkeil schicken.
würde mich interessieren, wie du das gemacht hast und wie´s aussieht,

danke

heiner

reini0077 11.01.2009 16:45

Zitat:

Zitat von stebn (Beitrag 187748)
...wenn der Tank fast leer ist bringt es gar nix mehr den dort montiert zu haben. Weil der fast nix wiegt. :biere:

Wie du siehst habe ich das Boot auch und ich habe einiges ausprobiert weil ich das Problem auch hatte.

Natürlich ersetzt der Keil keine 2 Personen vorne aber eine bestimmt.

Wir können jetzt mit 2 Personen hinten sitzen. Das war mit Zusatzgewicht von 30kg im Steuerstand nicht möglich.:biere::biere::biere:

das ist es ja, der Tank braucht ja nix zu bringen. Das Gewicht des vollen Tankes wirkt sich auf die Bootslage positiv aus. Wenn der Tank aber hinten ist, ist genau das Gegenteil, also ein Nachteil und du wirst mir sicher zustimmen des ein Tank (fast) immer Benzin im Tank hat.
Ich hab bei meinem Boot meine Tanks in der mitte plaziert, die waren vorher auch hinten montiert. Die jetzige Position hat einfach nur Vorteile.
Wenn ein Boot einen Keil benötigt um das Fahrverhalten zu normalisieren, dann würde ich den Fehler beim Boot vermuten und nicht bei der anordnung der Tanks. :biere::ka5:

lg Reini

stebn 11.01.2009 16:59

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 187751)
Wenn ein Boot einen Keil benötigt um das Fahrverhalten zu normalisieren, dann würde ich den Fehler beim Boot vermuten und nicht bei der anordnung der Tanks. :biere::ka5:

lg Reini

..so ist das und da gebe ich dir recht:biere::biere:

Ohne Keil konnte man fast nur mit voll rangetrimmten Motor fahren.

Mit Keil liegt das Boot neutral:biere:
Deswegen ist hier der Keil die bessere Lösung:biere:

stebn 11.01.2009 17:08

Zitat:

Zitat von heiner (Beitrag 187749)
@ stefan:

kannst mir mal ein foto von deinem spiegelkeil schicken.
würde mich interessieren, wie du das gemacht hast und wie´s aussieht,

danke

heiner

Bild habe ich nicht.:biere:

Der Keil läuft von etwa 20mm auf fast 0 mm aus

heiner 11.01.2009 17:49

danke stefan; die anderen masse, höhe/breite, kann ich vom motor abnehmen.

@reini: tank in der mitte ist vom trimm einleuchtend. ich tue mich aber trotzdem schwer, weil ich den schönen stauram im steuerstand und davor unter dem sitz opfern musss.
zwei tanks hinten im boot sind platzmässig die bessere lösung.
da bleiben alle stauräume vorne frei für anderes.

oder sehe ich das falsch?

gruss heiner


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com