Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Problem am Spiegel!!!Was muss ich tun? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18093)

AndyOcean 21.02.2009 19:50

Problem am Spiegel!!!Was muss ich tun?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Schlauchis,

habe heute mein Boot für die kommende Saison aufgebaut. Als ich den AB verbolzt habe, ist an der einen unteren Schraube neber der Unterlegscheibe der Spiegel eingerissen, oder sieht so aus als wäre es nur der Lack? Ich hab die Schraube zu fest angezogen.....:motz_4::motz_4::motz_4::motz_4::mot z_4:So meine Frage, soll ich dass so lassen oder muss ich den Schlitz irgentwie zu kriegen? Weil ich denk mal wenn da andauernd Wasser dran kommt, dass der Spiegel irgentwann aufquilt?? Was soll ich am besten machen? Im Anhang ist ein Bild davon

Vielen Dank für eure Hilfe:biere:

Holländer 21.02.2009 20:20

Hi,


Leider ist das Holz was heute nicht mehr so stabil wie Frühere
verwendete "Hartholz" Platten...
Deshalb is eine Bolze beim Anziehen schnell ins Holz "verschwunden"...:futschlac

Ich würde, wenn das Holz noch Trocken ist,
ein größere Scheibe oder ordentliche dicke VA Platte
unter die Schrauben zu legen..
Vorher mit Sikaflex "einpacken" das es überall rausquillt und
dicht ist es...

Hauptsache die Kraft wird bei über eine größere Fläche verteilt,dann wie jetzt der Fall ist...
Eine Größere Scheibe / Platte wird auch die Schadstelle überbrücken.


Gruß,

Frank :)

AndyOcean 21.02.2009 20:47

Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 191174)
Hi,


Leider ist das Holz was heute nicht mehr so stabil wie Frühere
verwendete "Hartholz" Platten...
Deshalb is eine Bolze beim Anziehen schnell ins Holz "verschwunden"...:futschlac

Ich würde, wenn das Holz noch Trocken ist,
ein größere Scheibe oder ordentliche dicke VA Platte
unter die Schrauben zu legen..
Vorher mit Sikaflex "einpacken" das es überall rausquillt und
dicht ist es...

Hauptsache die Kraft wird bei über eine größere Fläche verteilt,dann wie jetzt der Fall ist...
Eine Größere Scheibe / Platte wird auch die Schadstelle überbrücken.


Gruß,

Frank :)

Danke für die schnelle und hilfreiche Antwort, Frank! Ja anscheindend ist das Holz wirklich nich sehr stabil :cognemur:

Werd dann mal im Bauhaus nach was geeignetem suchen :seaman:

trolldich 21.02.2009 21:06

Ich habe mir vom Metallbauer 4 Bierdeckelgroße Unterlegscheiben aus 4A machen lassen. Anständig Sika drunter und festziehen. Kosten: Ein paar Euro und nie wieder Probleme.

Michel 21.02.2009 21:48

zum Sikaflex:

Du hast es wie es aussieht ja nicht verwendet. :ka5:

Beim Montieren Schraube mit bereits aufgefädelter KaroScheibe gleichmässig mehrere mm dick beschichten, dann durchstecken. Wen DU es richtig gemacht hast, sollte nach den Festziehen ein schöner gleichmässiger Wulst um die Scheibe entstehen.

AndyOcean 21.02.2009 22:07

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 191182)
zum Sikaflex:

Du hast es wie es aussieht ja nicht verwendet. :ka5:

Doch habe ich, aber anscheinend zu wenig:motz_4:

Hansi 22.02.2009 21:35

Hallo Andy

ich würde auf alle Fälle eine größere Platte V4a nehmen damit sich der Druck besser verteilt.
Wie schon geschrieben gut mit Sikaflex abdichten hält fast ewig :chapeau:

Udo 23.02.2009 00:24

Hi Andy,
obwohl mein Spiegel ok ist habe ich auch eine Platte komplett aufgesetzt , Riffelblech reicht da vollkommen aus.
Gruß vom Leukermeer,
Udo
http://up.picr.de/1891572.jpg

AndyOcean 23.02.2009 22:17

Hallo Schlauchis,

also werde mir morgen beim Schlosser 2x Unterlegscheiben machen lassen mit einem Durchmesser von 8 cm. Ich denke das reicht!

Jetzt habe ich noch eine andere Frage, vielleicht kann mir die jemand beantworten, undzwa habe ich mir vorne auf das 3. Holzbrett ( also auf das Größte der 3 Holzbodenteile)des Boden Winkelprofile in Quadratform drauf geschraubt, dient als Halterung für eine Alukiste im Bug. Die Winkelprofile sind aus Edelstahl. Durch die habe ich bemerkt dass sich das Brett im mittleren Bereich (Dort, wo der Holzkiel von unten drückt) nach oben drückt. Also die Aluprofile stehen an den Enden(da wo keine Schrauben sind) ca. 2 mm nach oben ab. Oder kann es sein dass das Brett in der Mitte normal ist und an den Außenseiten nach unten drückt durch den Schlauch:confused-:confused-

Ist das Normal dass sich das Brett wirklich ein paar Milimeter biegt???? Setzt sich das wenn ich mit dem Boot mal im Wasser war??Weil ich hab keine Lust dass mir das Brett flöten geht.....:seaman:

Vielen Dank schon mal für die Antworten

Holländer 24.02.2009 08:52

Zitat:

Zitat von TheKingofTomorrow (Beitrag 191314)
Hallo Schlauchis,

also werde mir morgen beim Schlosser 2x Unterlegscheiben machen lassen mit einem Durchmesser von 8 cm. Ich denke das reicht!

Hi,

Denke daran (vielleicht überflüssig zu sagen) das die starke des material recht
ordentlich sein sollte... lieber etwas zu dick wie zu dünn..

z.B. 4-5 mm.. eine 1 mm Platte wird sich biegen trotz große Durchmesser,
und dann bist wieder da wo du angefangen hast...

Gruß,

Frank :)

Jugocaptan 24.02.2009 10:03

Den Spiegel einfach mit Alu-Riffelblech aufdoppeln.Ist billig, leicht und kann auch von jedem selbst geformt (beschnitten) werden. Bei Niro ist das nicht so leicht. 5mm reichen!

skymann1 24.02.2009 23:46

Hallo Andy,
ich kenne Dein C 3 nicht, aber ich kann Dir sagen das bei jeden Schlauchboot was ich bis jetzt hatte die Bodenbretter sich in der Mitte leicht nach oben gewölbt haben, "leicht" beim DSB mit 16 mm Holzboden und "mehr als nur leicht" bei dünneren Böden.

Alle Boote mit Luftkiel, aber warum sollte es beim Holzkiel anders sein, der Gummi bzw. PVC Boden drückt den Kiel nach oben und die Schläuche an den Seiten drücken ihn nach unten, gewisse Spannung soll ja auch bewußt drauf sein, also paar mm halte ich da für völlig normal, je breiter das Boot umso mehr, besser die Bodenplatten können etwas "federn" als das sie ganz starr sind und brechen dann vielleicht eher...?:confused-

Ist ja auch neu, das Boot, wenn ich das recht in Erinnerung habe?
Nach vielen Stunden, wenn die Bodenhaut mal nachgelassen hat, dann biegen sich vielleicht auch die Bretter nicht mehr, aber dann ist auch die Bodenspannung flöten, also besser so, denke ich mal.

Aber wird Dir bestimmt noch ein C 3 Besitzer was zu schreiben!

Gruß Peter :chapeau:

Pepone 25.02.2009 00:36

Hallo Forumsmitglieder,

zum verbolzen habe ich auch eine Frage.

Ich will meinen 15 PS - Motor auch am neuen Boot verbolzen.

Beim alten Boot war das schon eine gute Idee. So kann das gute Teil auf keinen Fall über Bord gehen bzw. den Schlauch beschädigen.
Ich weiß, es gibt genug Leute die meinen ein verbolzen bei einem so kleinen Motor sei nicht nötig.

Meine Frage:

Gibt es die Möglichkeit eine Hülse in den Spiegel einzukleben??

Ist ja blöd, wenn man jedes Mal die Schrauben mit Sikaflex einkleben muss.
So könnte man mit Unterlegscheiben, eventuell sogar noch einer Gummidichtung um das Schraubengewinde, arbeiten.

Schließlich soll mir das Innenleben des Spiegel nicht weggammeln.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Ach so, bei einer Suche im Forum habe ich zwar auch schon eine identische Frage gefunden, aber leider keine Antwort dazu.

Gruß
Dieter

Hansi 25.02.2009 12:04

Zitat:

Zitat von Pepone (Beitrag 191419)
Hallo Forumsmitglieder,

zum verbolzen habe ich auch eine Frage.

Ich will meinen 15 PS - Motor auch am neuen Boot verbolzen.

Beim alten Boot war das schon eine gute Idee. So kann das gute Teil auf keinen Fall über Bord gehen bzw. den Schlauch beschädigen.
Ich weiß, es gibt genug Leute die meinen ein verbolzen bei einem so kleinen Motor sei nicht nötig.

Meine Frage:

Gibt es die Möglichkeit eine Hülse in den Spiegel einzukleben??

Ist ja blöd, wenn man jedes Mal die Schrauben mit Sikaflex einkleben muss.
So könnte man mit Unterlegscheiben, eventuell sogar noch einer Gummidichtung um das Schraubengewinde, arbeiten.

Schließlich soll mir das Innenleben des Spiegel nicht weggammeln.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Ach so, bei einer Suche im Forum habe ich zwar auch schon eine identische Frage gefunden, aber leider keine Antwort dazu.

Gruß
Dieter

Hallo Dieter

du kannst die Löcher für die Bolzen ein wenig größer bohren so dass du ein Niro Rohr einkleben kannst.
Gut wäre,wenn das Rohr genau den Innen Durchmesser von deinen Bolzen hat.
Das Rohr genau auf die Länge abschneiden wie dein Holz vom Spiegel dick ist.
Einen Gummi beilegen und dann noch eine große Niro Scheibe dazu und du kannst den Bolzen fest ziehen.
Durch das Niro Rohr drückt es dir dann auch die Niro Scheibe nicht ins Holz.:chapeau:

Kleinandi 25.02.2009 12:32

Hi
Dann könnte man sich auch überlegen ein Rohr mit aufgebrachter Scheibe einzukleben so das nur noch von innen unterleget werden muss.................


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com