![]() |
GPS Probleme ab 2010?
Hallo,
ab 2010 besteht die Gefahr, dass teilweise GPS-Satelliten ausfallen und es somit zu Ungenauigkeiten bei der Positionsbestimmung kommen könnte. Dies kann insbesondere unwegsame Orte (Gebirge, Städte) betreffen. Es wird zwar nicht zwangsläufig damit gerechnet, dass es auch Auswirkungen auf die Schifffahrt hat, aber zumindest besteht die Gefahr: Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Hallo Tom,
danke für den Beitrag. Ich kann mir nicht vorstellen, das die USA ihr GPS System , das unlängst wegen der von Galileo angestrebten Konkurrenz und dem vorhandenen russischen Glonass-System erst weiter modernisiert wurde und wird, in 2010 mit ausfallenden Satelliten leiden sollte. Dafür ist denen dieses System schon aus militärischen Gründen viel zu wichtig. Daher halte ich die Pressemeldung mal wieder für als Wichtigtuerei. :cognemur: |
Ja so denke ich auch...
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
eher machen die Amis ein :motz_4: bezahl-gps:motz_4: draus, um eventuell mitzukassieren, am allgemeinen nutzen, den der rest der welt von einen miltärischen einrichtung hat.
|
Zitat:
ABER Zitat:
ALSO LIEBER etwas klassische Navigation lernen. |
Zitat:
und DAS ist der Link zum offiziellen Bericht Um Links zu sehen, bitte registrieren und wer nicht 15 Seiten lesen will, hier Ausschnitte aus der Summary Zitat:
|
Naja, mal abwarten und die Pferde nicht unnötig scheu machen.
Sollche Panikmeldungen werden oft gemacht um den Geldbeutel schneller zu öffnen. :ka5::ka5: Ich glaubs erst wenn ich mich mindestens dreimal verfahren habe. :seaman::lachen78: lg Reini |
Zitat:
|
Zitat:
|
Da das GPS eh nur Hilfsmittel ist kanns ja nicht sooooo schlimm sein :-) Sthe jedenfalls in der Bedienungsanleitung, das dieses Gerät nicht als Ersatz für die konvntionele Navigation geeignet ist :-)
Am Bodensee gehts problemlos, bei nebel reicht ein Kompass um an die Richtige Uferseite zu kommen :biere: Am Meer siehts anders aus, da muss man die Seekarte schon etwas Quälen :-) |
Dann mal rann an die alte bewährte Methode :cool:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ng_sextant.gif Bild von Wikipedia Autor: Joaquim Alves Gaspar Nutzungsrechte sind frei solange der Autor genannt wird. Ach ja und nicht vergessen die Sekunden zwischen dem Runterholen der Sonne und dem Aufschreiben des Winkels zu stoppen und von der dann abgelesenen Zeit abzuziehen, falls ihr noch Fahrt machen solltet, hahaha. Mal ehrlich, Wer kann das von euch heute noch ??? |
Zitat:
|
wer von uns Schlauchbootfahrern fährt schon nur nach S-Navigation?:confused-
Wir fahren mit Sat-N. und Sicht. Sollte es neblig werden brumme ich auch nicht mit 40 kmh übers Meer und wenn dann 1-2 Satelliten ausfallen fällt bei uns noch immer keine Navigation aus.:ka5: Keine Panik, da sind andere Verkehrsteilnehmer mehr betroffen.:motz_4: LG Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com