Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   GPS Probleme ab 2010? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18731)

thball 12.05.2009 16:39

GPS Probleme ab 2010?
 
Hallo,

ab 2010 besteht die Gefahr, dass teilweise GPS-Satelliten ausfallen und es somit zu Ungenauigkeiten bei der Positionsbestimmung kommen könnte. Dies kann insbesondere unwegsame Orte (Gebirge, Städte) betreffen. Es wird zwar nicht zwangsläufig damit gerechnet, dass es auch Auswirkungen auf die Schifffahrt hat, aber zumindest besteht die Gefahr:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 12.05.2009 17:05

Hallo Tom,

danke für den Beitrag.

Ich kann mir nicht vorstellen, das die USA ihr GPS System , das unlängst wegen der von Galileo angestrebten Konkurrenz und dem vorhandenen russischen Glonass-System erst weiter modernisiert wurde und wird, in 2010 mit ausfallenden Satelliten leiden sollte. Dafür ist denen dieses System schon aus militärischen Gründen viel zu wichtig.

Daher halte ich die Pressemeldung mal wieder für als Wichtigtuerei. :cognemur:

Comander 12.05.2009 17:19

Ja so denke ich auch...
Zitat:

Dafür ist denen dieses System schon aus militärischen Gründen viel zu wichtig.

hobbycaptain 12.05.2009 17:20

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 198322)
Ja so denke ich auch...

ohne GPS findet bei denen keine Bombe mehr ihr Ziel :ka5: , und die Piloten nicht mehr heim :lachen78:

Comander 12.05.2009 17:48

Zitat:

ohne GPS findet bei denen keine Bombe mehr ihr Ziel , und die Piloten nicht mehr heim
das wär die andere Seite aber ich meine mehr daß DIE so eine Situation gar nicht zulassen

dori 12.05.2009 18:37

eher machen die Amis ein :motz_4: bezahl-gps:motz_4: draus, um eventuell mitzukassieren, am allgemeinen nutzen, den der rest der welt von einen miltärischen einrichtung hat.

rotbart 12.05.2009 19:36

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 198324)
ohne GPS findet bei denen keine Bombe mehr ihr Ziel :ka5: , und die Piloten nicht mehr heim :lachen78:

Das wäre ja positiv !

ABER
Zitat:

Zitat von NTV.de
GPS-Satelliten fallen aus
Navis bald orientierungslos?

Von Klaus Wedekind

Eine US-Behörde warnt vor Ausfällen des Satellitennavigationssystems GPS ab 2010. Grund: Die Satelliten sind altersschwach.

Laut Kontrollbehörde Governement Accountability Office (GAO) ist es "nicht sicher", ob die US Air Force in der Lage ist, rechtzeitig neue Sa....

und man sollte sich nicht zu sehr auf DIE verlassen, die haben andere Probleme als Sportbootfahrer aus Europe zu unterstützen.

ALSO LIEBER etwas klassische Navigation lernen.

rotbart 12.05.2009 19:38

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 198321)
Hallo Tom,

danke für den Beitrag.


Daher halte ich die Pressemeldung mal wieder für als Wichtigtuerei. :cognemur:

Da würd' ich mich mal schlau machen, "die wichtigtuerei" kommt aus der US Administration und ist offiziell :-))

und DAS ist der Link zum offiziellen Bericht Um Links zu sehen, bitte registrieren

und wer nicht 15 Seiten lesen will, hier Ausschnitte aus der Summary

Zitat:

Zitat von GAO
It is uncertain whether the Air Force will be able to acquire new satellites in time to maintain current GPS service without interruption. If not, some military operations and some civilian users could be adversely affected. (1) In recent years, the Air Force has struggled to successfully build GPS satellites within cost and schedule goals; it encountered significant technical problems that still threaten its delivery schedule; and it struggled with a different contractor. As a result, the current IIF satellite program has overrun its original cost estimate by about $870 million and the launch of its first satellite has been delayed to November 2009--almost 3 years late. (2) Further, while the Air Force is structuring the new GPS IIIA program to prevent mistakes made on the IIF program, the Air Force is aiming to deploy the next generation of GPS satellites 3 years faster than the IIF satellites. GAO's analysis found that this schedule is optimistic, given the program's late start, past trends in space acquisitions, and challenges facing the new contractor. Of particular concern is leadership for GPS acquisition, as GAO and other studies have found the lack of a single point of authority for space programs and frequent turnover in program managers have hampered requirements setting, funding stability, and resource allocation. (3) If the Air Force does not meet its schedule goals for development of GPS IIIA satellites, there will be an increased likelihood that in 2010, as old satellites begin to fail, the overall GPS constellation will fall below the number of satellites required to provide the level of GPS service that the U.S. government commits to. Such a gap in capability could have wide-ranging impacts on all GPS users, though there are measures the Air Force and others can take to plan for and minimize these impacts. In addition to risks facing the acquisition of new GPS satellites, the Air Force has not been fully successful in synchronizing the acquisition and development of the next generation of GPS satellites with the ground control and user equipment, thereby delaying the ability of military users to fully utilize new GPS satellite capabilities. Diffuse leadership has been a contributing factor, given that there is no single authority responsible for synchronizing all procurements and fielding related to GPS, and funding has been diverted from ground programs to pay for problems in the space segment. DOD and others involved in ensuring GPS can serve communities beyond the military have taken prudent steps to manage requirements and coordinate among the many organizations involved with GPS. However, GAO identified challenges to ensuring civilian requirements and ensuring GPS compatibility with other new, potentially competing global space-based positioning, navigation, and timing systems.


reini0077 12.05.2009 19:47

Naja, mal abwarten und die Pferde nicht unnötig scheu machen.

Sollche Panikmeldungen werden oft gemacht um den Geldbeutel schneller zu öffnen. :ka5::ka5:

Ich glaubs erst wenn ich mich mindestens dreimal verfahren habe. :seaman::lachen78:

lg Reini

DieterM 12.05.2009 20:01

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 198344)
...
...

Ich glaubs erst wenn ich mich mindestens dreimal verfahren habe. :seaman::lachen78:

lg Reini

:lachen78: ... und ich glaube es erst wenn ich mein Ziel mit konventioneller Navigation ordnungsmäßig erreicht habe und mir das GPS eine andere Position anzeigen würde! :futschlac

rotbart 12.05.2009 21:58

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 198347)
:lachen78: ... und ich glaube es erst wenn ich mein Ziel mit konventioneller Navigation ordnungsmäßig erreicht habe und mir das GPS eine andere Position anzeigen würde! :futschlac

Dann müsstest Du es sofort glauben:biere::biere: mit Deiner Erfahrung solltest Du IMMER besser sein als GPS:biere::biere::biere::biere:

Gumminudel 13.05.2009 08:47

Da das GPS eh nur Hilfsmittel ist kanns ja nicht sooooo schlimm sein :-) Sthe jedenfalls in der Bedienungsanleitung, das dieses Gerät nicht als Ersatz für die konvntionele Navigation geeignet ist :-)

Am Bodensee gehts problemlos, bei nebel reicht ein Kompass um an die Richtige Uferseite zu kommen :biere:

Am Meer siehts anders aus, da muss man die Seekarte schon etwas Quälen :-)

Fränkiboy 13.05.2009 09:17

Dann mal rann an die alte bewährte Methode :cool:

http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ng_sextant.gif

Bild von Wikipedia
Autor: Joaquim Alves Gaspar
Nutzungsrechte sind frei solange der Autor genannt wird.


Ach ja und nicht vergessen die Sekunden zwischen dem Runterholen der Sonne und dem Aufschreiben des Winkels zu stoppen und von der dann abgelesenen Zeit abzuziehen, falls ihr noch Fahrt machen solltet, hahaha.
Mal ehrlich, Wer kann das von euch heute noch ???

rotbart 13.05.2009 09:46

Zitat:

Zitat von Fränkiboy (Beitrag 198431)
Dann mal rann an die alte bewährte Methode :cool:

http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ng_sextant.gif

Bild von Wikipedia
Autor: Joaquim Alves Gaspar
Nutzungsrechte sind frei solange der Autor genannt wird.


Ach ja und nicht vergessen die Sekunden zwischen dem Runterholen der Sonne und dem Aufschreiben des Winkels zu stoppen und von der dann abgelesenen Zeit abzuziehen, falls ihr noch Fahrt machen solltet, hahaha.
Mal ehrlich, Wer kann das von euch heute noch ???

PROBLEMLOS :schlaumei Gebe auch gern Nachhilfe:lachen78:

bootlav 13.05.2009 11:24

wer von uns Schlauchbootfahrern fährt schon nur nach S-Navigation?:confused-
Wir fahren mit Sat-N. und Sicht. Sollte es neblig werden brumme ich auch nicht mit 40 kmh übers Meer und wenn dann 1-2 Satelliten ausfallen fällt bei uns noch immer keine Navigation aus.:ka5:
Keine Panik, da sind andere Verkehrsteilnehmer mehr betroffen.:motz_4:
LG Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com