Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Simacar Trailer (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19031)

Muflon 17.06.2009 21:16

Simacar Trailer
 
Hallo zusammen!

ich will mal die Katze aus dem Sack lassen: Auch wir gehören bald zur Gemeinde der "Zarristi".:chapeau: Wir haben uns nach einem Tip von DieterM (Danke Dieter :cool: nochmal für die super netten Infos, auch am Telefon) in Verona bei NauticaMare ein gebrauchtes Zar gekauft. Bis jetzt ist es noch anbezahlt und steht noch in Caldiero (VR). Der Trailer zu dem Boot (Ellebi) überzeugte mich nicht und ich hab einen NEUEN Trailer von Simacar
Um Links zu sehen, bitte registrieren
herausgeschlagen, den SM1300. Manuele von Nauticamare ist der Meinung, dass für das Zar 53 ein Trailer mit 1000 kg reicht. Mir ist nicht ganz klar (kann leider kein italienisch) ob er das Gesamtgewicht oder die Zuladung meint. Ich verstehe die Angaben im Internet leider diesbezüglich auch nicht. :confused-
Manuele schreibt:
"...the trailer is the model SM1300 carrying up to 830kg. We
can fit because zar53 + suzuki115 is 670kg and there would be problems.
If you want a trailer with more scope should go to MURENA130 model that
has led to 1000kg. We could supply it at the same price."
Was würdet ihr denn da empfehlen? :gruebel:Den SM 1300 gibt es offensichtlich mit unterschiedlicher Zuladung und Gewichten.
Schönen Dank schon mal aus dem Schwarzwald!
Gruß Jens

KlausB 17.06.2009 21:47

Nimm auf jeden Fall den mit der höheren zuladung! Die Rechenweise: Boot + Motor = 670 kg, dann ist noch massig Luft - das geht nie auf! Mit einem halbvollem Tank und der notwendigen Sicherheitsausrüstung bist Du schon drüber.

Klaus

DieterM 17.06.2009 22:26

Hallo Jens,

danke und willkommen wieder Zuhause. Hoffe Ihr hattet noch schöne Tage auf Elba.

Das Trailer Problem in Italien ist fast immer das Gleiche, sie werden unterdimensioniert verkauft, das hat aber in Italien mit der Zulassung und der Fahrerlaubnis dort zu tun.

Das das ZAR 53 in der gegeben Ausrüstung natürlich nicht nur 670 kg wiegt ist schon klar, das aber eine Tragfähigkeit des Trailers mit ca. 830 kg ausreichen soll, halte ich auch für sehr am Limit.

Hier wäre mindestens unbedingt zu empfehlen
SIMACAR MURENA 130 RULLI
Linea CLASSIC monoasse
peso a pieno carico: 1300 - Gesamtgewicht
portata utile: 1000 - netto Nutzlast standard
lunghezza natante: 6500mm. - Gesamtlänge,
netto mindestens 970 kg kg Tragfähigkeit mit Reserverad, dann aber auch mit den Reifen MAGGIORAZIONE RUOTE OPTIONAL 185R14C 4 FORI anstatt die 13er Bereifung, die für mich nicht ausreichen würde, und unbedingt mit Gurtwinde zu ordern. Diese Fabrikat wird von der NauticaMare auch vertreten und ist ein gutes italien. Fabrikat. Aufpassen, das auch ausreichende Kielrollen + Seitenrollen für das ZAR 53 mitgeliefert werden.

Besitzer von ZAR53 bitte melden und hier noch was dazu sagen wegen dem Bootsgewicht.:smileys5_

Freiheit 17.06.2009 23:01

Hi Jens,

wir haben heute ja bereits miteinander telefoniert.

Ich sehe dies auch wie Dieter. Der 1,3 t. Trailer liegt bestimmt bei der Zuladung an der Grenze, müsste aber noch o.k. sein. Zudem habt ihr (Käufer und Verkäufer) dies ja bereits vereinbart :ka5:.

Wenn ich die eMail von NauticaMare richtige verstehe, bieten die dir auch den MURENA 130 RULLI mit einer Länge von 6500mm an. Da hier die Zuladung höher ist und die Trailerlänge eigentlich für ein Zar53 ausreichen müsste, würde ich mich für diesen entscheiden.

Frag doch mal den Torsten hinsichtlich der Trailerlänge :chapeau:

LG Michael

PS. Moritz hat dass Matsch gewonnen:biere::cool:

hausmeisterkrause 17.06.2009 23:51

Mal ganz blöd gefragt: hätte es nicht die Möglichkeit gegeben, den Trailer komplett aus dem Angebot herauszurechnen und einen Trailer aus D mitzubringen?!

Muflon 17.06.2009 23:58

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 201739)
Hallo Jens,

danke und willkommen wieder Zuhause. Hoffe Ihr hattet noch schöne Tage auf Elba.

Das Trailer Problem in Italien ist fast immer das Gleiche, sie werden unterdimensioniert verkauft, das hat aber in Italien mit der Zulassung und der Fahrerlaubnis dort zu tun.

Das das ZAR 53 in der gegeben Ausrüstung natürlich nicht nur 670 kg wiegt ist schon klar, das aber eine Tragfähigkeit des Trailers mit ca. 830 kg ausreichen soll, halte ich auch für sehr am Limit.

Hier wäre mindestens unbedingt zu empfehlen
SIMACAR MURENA 130 RULLI
Linea CLASSIC monoasse
peso a pieno carico: 1300 - Gesamtgewicht
portata utile: 1000 - netto Nutzlast standard
lunghezza natante: 6500mm. - Gesamtlänge,
netto mindestens 970 kg kg Tragfähigkeit mit Reserverad, dann aber auch mit den Reifen MAGGIORAZIONE RUOTE OPTIONAL 185R14C 4 FORI anstatt die 13er Bereifung, die für mich nicht ausreichen würde, und unbedingt mit Gurtwinde zu ordern. Diese Fabrikat wird von der NauticaMare auch vertreten und ist ein gutes italien. Fabrikat. Aufpassen, das auch ausreichende Kielrollen + Seitenrollen für das ZAR 53 mitgeliefert werden.

Besitzer von ZAR53 bitte melden und hier noch was dazu sagen wegen dem Bootsgewicht.:smileys5_

Hallo Dieter,

ich hab Deinen /Euren Rat befolgt und mich für den Murena entschieden. Auf den Bildern meine ich zu erkennen, dass dieser nicht so komfortable Kipprollen hinten hat. Da bin ich aber völliger Laie. Aber die Zuladung ist mir wichtiger!

Gruß Jens

P.S. Elba war super, müsste man mal mit nem RIB erkunden:ka5:

Muflon 18.06.2009 00:10

Zitat:

Zitat von hausmeisterkrause (Beitrag 201749)
Mal ganz blöd gefragt: hätte es nicht die Möglichkeit gegeben, den Trailer komplett aus dem Angebot herauszurechnen und einen Trailer aus D mitzubringen?!

Hallo Werner,

das ist ganz und gar keine blöde Frage! Ich hatte vor Ort lange mit Manuele und am Telefon mit Dieter dies diskutiert. Die Anpassung des Bootes an den Trailer vor Ort war ein Argument welches dafür sprach in Italien den Trailer zu ordern und natürlich konnte ich den Gesamtpreis noch ein bisschen nach unten drücken. NauticaMare zahlt sicher nicht den Laden-Verkaufspreis und konnte mir den Trailer etwas billiger anbieten. :ka5:
Ansonsten hast Du sicher Recht: Nachteil ist die Zulassung etc. :gruebel:

Gruß Jens

DieterM 18.06.2009 14:35

Zitat:

Zitat von Muflon (Beitrag 201752)
Hallo Werner,

das ist ganz und gar keine blöde Frage! Ich hatte vor Ort lange mit Manuele und am Telefon mit Dieter dies diskutiert. Die Anpassung des Bootes an den Trailer vor Ort war ein Argument welches dafür sprach in Italien den Trailer zu ordern und natürlich konnte ich den Gesamtpreis noch ein bisschen nach unten drücken. NauticaMare zahlt sicher nicht den Laden-Verkaufspreis und konnte mir den Trailer etwas billiger anbieten. :ka5:
Ansonsten hast Du sicher Recht: Nachteil ist die Zulassung etc. :gruebel:

Gruß Jens

Und genau dieses Argument mit der präzisen Einstellung auf das Boot ist sehr wichtig. Der Trailer muß exakt zum Boot passen und auch darauf eingestellt werden. Bei einem mitgebrachten gab es bisher immer Differenzen und die genaue Einstellung war von der italien. Werkstatt nicht optimal zu erreichen. Das hängt auch mit fehlenden Rumpf Schwerpunkt-Angaben des Bootes beim kauf in D zusammen. Oft wird hier auch falsch beraten.

Zuletzt hatten wir auch dieses Problem bei Bonifacio, der bei NauticaMare mit einem neuen Brenderup anreiste um sein MARLIN16' aus 2007 kurz vor Ostern 2009 zu übernehmen, und wo es am Trailer doch noch arg fehlte. Das Boot hing leidlich drauf als er auf der Rückfahrt bei mir vorbei kam. Inzw. konnte das Grundproblem durch Umrüstung bei seinem Brenderup Händler bei Köln gelöst werden.

Nachteile der Zulassung des neuen italien. Trailers in D gibt es nicht. Heute haben bereits fast alle, zumindest die namhaften Trailer Hersteller aus Italien die EU-Zulassung in den Zulassungsdokumenten. Diese läßt man sich zusenden, geht auf die heimische KFZ-Zulassungsstelle und läßt den Trailer zu und holt sich die Zulassungstafel, fertig. Danach fährt man nach Italien und schraubt die Zulassungstafel an den Trailer, fertig und man kann nach Hause fahren mit Trailer und Boot drauf. Keine Extra-TÜV Abnahme für die Zulassung ist erforderlich. Bei einem gebrauchten Trailer wäre die TÜV-Abnahme erforderlich vor der Zulassung.

Abgesehen davon halte ich die italienischen Trailer mit ihren einknickenden Rahmenkonstruktionen für ideal. Hinzu kommt, das überall inzwischen deutsche ALKO oder KNOTT Achsen&Bremsen&Auflaufkupplungen verbaut werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der in Italien günstigere Einkaufspreis trotz der 20% MWST (=IFA) dort und der Superkomfortausrüstung mit Sliprollen. Da ist die Technik doch ein bischen weiter als bei uns in D und wird durch das beachtliche Konkurrenzangebot noch gefördert, dadurch ist es mehr als attraktiv.:smileys5_

Was den SIMACAR Murena 1300 Trailer betrifft, so ist das Bild nur relativ und ein Standard-Bild. Manuel weiß genau, welche Rollenausrüstung drauf sein muß, damit das ZAR 53 leicht geslipt werden kann, vielleicht schreibst Du ihm diesbezüglich nochmal und erinnerst ihn daran eine korrekte Ausrüstung mitzuliefern. Dazu gehört auch die Gurtwinde und die 14er Bereifung, ev. auch das Reserverad (das man warscheinlich nie brauchen wird, aber Sicherheit bedeutet bei einer Reifenpanne). Gut, das Du Dich für diesen Trailer entschieden hast und nicht den leichteren geordert hast.

Wegen der Stoßdämpferausrüstung an der Achse sieht es in Italien nicht gut aus, aber die kann man in D bei einer Trailer-Werkstatt nachrüsten lassen, wozu allerdings für die 100 kmh Freigabe eine TÜV-Abnahme erforderlich wird. Aber frage mal bitte Manuele, ob er diese nicht gleich mitliefern kann? Im Werk dürfte die Ausrüstung damit keine Probleme machen, die Händler tun sich aber mit diesem Wunsch dort schwer. Bei den Fabrikaten ELLEBI und auch bei der SATELLITE RE-Version gehört der Stoßdämpfer serienmäßig zur Achsausrüstung, insbesondere bei den Einzelradaufhängungen mit Spiralfeder, also nicht bei gummigefederten Achsen.

@Werner - Hausmeister: das Herausrechnen von Trailern aus dem Gesamtangebot fällt auch bei Händlern eher leichter als bei Privatpersonen, weil ein Händler den schwächeren Trailer auch anderweitig wieder weiterverkaufen kann, und wurde immer wieder angewendet. Kann dort ein neuer Trailer in stärkerer und besserer Ausstattung gekauft werden, so hat der Käufer auch den Vorteil der techn. Sicherheit zus. mit der Garantie. Aber abundzu darf auch der alte italienische Trailer nicht mit abgenommen werden, weil auf Grund des Alters die Rückfahrautomatik fehlt. Ohne diese werden gebrauchte Trailer aus dem Ausland in D und auch A nicht mehr zugelassen. Mit mehr oder weniger Hilfe von mir sind bereits rund 40 gebrauchte RIBs aus Italien (1 x Niederlande) nach D und A gekommen, davon wurden einige mit neuen oder auch vorhandenen eigenen Trailer aus D oder A abgeholt.

Muflon 19.06.2009 12:04

Umgestellt
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also, vielen Dank noch mal für die Infos! Bekomme jetzt den Murena A Trailer zum Boot. Leergewicht 300 kg. Ich hoffe ich hab jetzt alles richtig gemacht :ka5:
@Dieter: Gute Idee mit dem Ersatzrad! Hab noch eins dazu geordert. Sind noch mal 210 EUR :headbange: Aber besser man hat als man hätte....
Ansonsten scheint jetzt alles in Butter!
Hab ich Dich da eigentlich richtig verstanden, ich kann mit den angefügten Papieren zur Zulassung und brauche keine Überführungskennzeichen etc??? Daswäre ja ideal! Und die 100 km/h Zulassung, ginge das auch?
Merci für alles!
Gruß Jens

DieterM 19.06.2009 13:52

Hallo Jens,

Du benötigst aus Italien die EU-Zertifizierung/Homolodation mit den italienischen Zulassungsunterlagen.

Diese

DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
PER VEICOLI DI TIPO OMOLOGATO
Si dichiara – ai sensi dell’articolo 76 Decreto Legislativo 30.04.1992, n. 285 – che il
veicolo sottoindicato è conforme in tutte le sue parti, al tipo omologato dal Ministero
delle Infrastrutture e dei Trasporti Dipartimento per i Trasporti Terrestri e per i
Sistemi Informativi e Statistici:


ist aus meiner Sicht nicht die EU-Homologation des Trailers, sondern lediglich die Werks-Homologation. Bitte spreche den Manuele bei NauticaMare diesbezüglich an, das er Dir die richtigen EU = CE Papiere für die deutsche Straßenzulassung zusendet, da stehen auch die Gewichte mit drin. Sobald Du diese hast (per Post), kannst Du mit Deiner Versicherungsbestätigung auf der deutschen Zulassungsstelle die direkte Zulassung erledigen, und fährst danach mit dem bereits erteilten Zulassungskennzeichen nach Italien. Eine Extra Ü-Tafel ist überflüssig.

Wegen der erforderlichen Stoßdämpfer an der Achse (deutsche 100 kmh Freigabe) unbedingt den Manuele ansprechen, das der Trailer vom Werk bereits damit ausgerüstet kommt, das Werk kann das sicher machen, eine italien. Nachrüstung halte ich für schwierig. Jedoch kann man diese ev. auch in D nachrüsten, da hier ja bekannt ist was benötigt wird.

ba0150 19.06.2009 14:00

Servus Jens !

Also.

Wenn Du auf mich hörst, dann nimm' bitte einen 1500er (zul. GG)-Trailer !
Am besten aus Dland mitgebracht und gleich mit 100 km/h - Zulassung.

Traileranpassen (für den 1.Transport) ist ein "Klaks" ... bzw. der Händler muss den "neuen Trailer" ja so-oder-so anpassen ! Ob jetzt Simacar oder xyz-Trailer ...

------

Reserverad für 210€ ?

Wenn Du auf mich hörst, dann vergiss das erstmal. Wäre mir einfach zu teuer ...

------

Ansonsten: Alles Gute für den Italo-Import :cool:

DieterM 19.06.2009 14:33

Hier nochmal den Gewichtsüberschlag für einen 1.300 kg Trailer:

280 - 300 kg - SIMACAR trailer mit Reserverad
500 kg - ZAR 53 (450 + 50) mit Kissen und Rollbar/Beleuchtung
200 kg - Suzuki 115 mit Fernsteuerung
25 kg - Batterie 80 A
100 kg - INOX-Tank + 120 L Super 95 vollgetankt (spez. Gewicht 0,75 kg)
20 kg - Anker + Leine + Kette+Fender
50 kg - Zubehör Sicherheitsausrüstung etc.
20 kg - Plane
5 kg - Instrumente

zus. 1.220 kg

Zusätzliche Komfortausrüstung wiegt natürlich und kann je nachdem auch einen 1.500 kg Trailer benötigen. So ist es wenn man in den Urlaub ans Meer fährt und das Boot hinten mit jede menge Urlaubs-Geraffel belädt. Auch eine Hydrolenkung oder ein Hilfsmotor können etliche zusätzl. kg ins Boot bringen, genauso wie einen mit ca. 40 L aufgetankten Duschtank, den man eeeh nur am Meer benötigt.

Muflon 22.06.2009 14:38

Deutsche Behörden
 
Zitat:

Hallo Jens,

Du benötigst aus Italien die EU-Zertifizierung/Homolodation mit den italienischen Zulassungsunterlagen.

Diese

DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
PER VEICOLI DI TIPO OMOLOGATO
Si dichiara – ai sensi dell’articolo 76 Decreto Legislativo 30.04.1992, n. 285 – che il
veicolo sottoindicato è conforme in tutte le sue parti, al tipo omologato dal Ministero
delle Infrastrutture e dei Trasporti Dipartimento per i Trasporti Terrestri e per i
Sistemi Informativi e Statistici:


ist aus meiner Sicht nicht die EU-Homologation des Trailers, sondern lediglich die Werks-Homologation. Bitte spreche den Manuele bei NauticaMare diesbezüglich an, das er Dir die richtigen EU = CE Papiere für die deutsche Straßenzulassung zusendet, da stehen auch die Gewichte mit drin. Sobald Du diese hast (per Post), kannst Du mit Deiner Versicherungsbestätigung auf der deutschen Zulassungsstelle die direkte Zulassung erledigen, und fährst danach mit dem bereits erteilten Zulassungskennzeichen nach Italien. Eine Extra Ü-Tafel ist überflüssig.
Hallo Dieter,

ich hab dann mal direkt nachgefragt und folgende Antwort erhalten:


Zitat:

wir benötigen folgende Unterlagen:

Kaufvertrag bzw. Rechnung im Original mit Fahrgestellnummer des Trailers
und
Bestätigung, dass es sich um ein Neufahrzeug handelt und bisher keine
nationalen
Papiere ausgestellt wurden.

die Italienischen Papiere im Original und zusätzlich Übersetzung in
deutscher Sprache

Abnahme des deutschen TÜV oder DEKRA gem. § 13 EG-FGV

Versicherungsbestätigung oder EVB-Code

Personalausweis oder Reisepaß

Falls sie nicht selbst vor Ort sind, schriftliche Vollmacht erforderlich.

Mittwoch bin ich wieder im Büro zu erreichen. :schlaumei

Mit freundlichen Grüßen
So ist wenigstens mein Weltbild wieder in Ordnung :cognemur:

Hätte mich doch sehr gewundert, wenns in Deutschland soooooo einfach wäre!!
Gruß Jens
_____________

Freiheit 22.06.2009 15:48

Hi Jens,

der von Dieter vorgeschlagene Weg ist „insofern alles an Unterlagen/Papiere vorhanden wäre“ bestimmt der eleganteste!:chapeau:

Ich würde dies wie ich dir bereits vorgeschlagen habe mit dem Kurzzeitkennzeichen und Vollabnahme beim TÜV machen. Dafür brauchst du natürlich auch einiges an Unterlagen, die du aber bei der Übergabe des Trailers bekommst.
Denke bitte an die zusätzliche Bestätigung des Leergewichts insofern dies nicht in den Papieren vermerkt ist:schlaumei. Ansonsten muss das Boot zum Wiegen vom Trailer runter:motz_4::cognemur:!

Du kannst dich aber telefonisch nochmals bei mir melden:chapeau:.

Bis dann Michael

DieterM 22.06.2009 16:37

Hallo Michael, servus Jens,

habe Harald (Skipperteam) angemailt, da er Anfang 2007 aus Italien einen fabrikneuen Satellite Trailer abholte, den er vorher hier auf der KFZ-Zulassungsstelle problemlos vorab zulassen konnte um danach den neuen Trailer in Italien abzuholen. Ach daher weiß ich, das das mit EU-Zulassungsunterlagen problemlos klappen muß.

Sobald ich die Info von ihm habe, was exakt benötigt wurde und wie es wirklich ablief, melde ich mich hier. Jens hat Kopie der Mail.

Die Auskunft der deutschen Zulassungsstelle in Westdeutschland ist nicht korrekt, und betrifft nur nicht EU-zertfizierte Trailer, denn es geht hier um die EU-Zulassungs-Zertifizierung des Trailers, die auch in D gültig ist und akzeptiert werden muß.:smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com