Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Hochdruck-Luftboden defekt, was jetzt??? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19365)

Crash-hoschi 31.07.2009 17:09

Hochdruck-Luftboden defekt, was jetzt???
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
:confused-Bei meinem ZODIAC FASTROLLER 380 hat sich der Hochdruckboden verformt.

Vermutlich sind die inneren "Fäden" gerissen (siehe Bilder), eine Altersschwäche oder zu hoher Druck nach Sonneneinstrahlung.

Kann man diesen Boden Reparieren?
Falls Reperatur nicht möglich,wo bekomme ich einen Occ-Boden her?
(Offete von Zodiac Importeur Schweiz ca. 1500 Euro!!!!)

Der Rest des Bootes befindet sich trotz des hohen Alters in sehr gutem Zustand.
Das Zodiac Fastroller wird nur mit einem 6 PS Motor betrieben.


Bitte um schnelle Hilfe, möchte schnellstmöglich wieder "Böötlifahren"!!

Kleinandi 31.07.2009 18:12

HI
Frag mal hier nach................Um Links zu sehen, bitte registrieren
Da wird Dir sicher weiter geholfen.

Crash-hoschi 04.08.2009 13:35

Reparatur nicht möglich!! Alternativen??
 
Hallo

hab bei Schlauchbootreparatur.de nachgefragt.
Man meint dort, dieser Boden ist nicht zu reparieren!

Hat jemand eine Alternative???

Suche auf diesem Wege einen Boden für ein Zodiac Fastroller 380, Holz, Alu und am liebsten wäre mir aus Transportgründen ein Hochdruckluftboden!!!

mfg Rico

Maxum 12.08.2009 12:37

Hier gibts den
 
Hallo,

na so ein Mist. Wie alt ist denn Dein Boot das sowas passiert?

Frag mal direkt bei Zodiac an vielleicht sind die ja sehr kulant in deinem Fall.

Hier kannst Du selber bestellen

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wünsche Dir viel Glück und berichte mal wie es Dir ergangen ist.

Grüße aus Berlin Sven

Michael G. 13.08.2009 14:10

Ich sags ja: Hochdruckböden sind sh....... Wenn irgendwie möglich nur ein RIB.

Reimar Heger 13.08.2009 16:32

Also daß Hochdruckböden Sch... sind ist ja wohl ein ziemlich einfältiger Kommentar. Nur weil ein Materialfehler oder eine Beschädigung vorliegt müssen ja nicht alle Hochdruckböden Sch...sein. Von diesen Booten mit Hochdruckboden fahren 1000sende. Habe selbst eines und das seit 4 Jahren ohne Probleme.
Wieviele RIB´s gibts, bei denen sich die Schläuche vom Rumpf ablösen oder sonst ein Materialfehler vorliegt, sind dann alle Rib´s Sch....? Ich glaube nicht.
Grüße Reimar

skymann1 13.08.2009 22:42

Hallo Reimar,
im Prinzip hast Du recht, kleines Packmaß, schneller Aufbau ect., für manche und bestimmte Zwecke sicher optimal,
aber, wenn sie kaputt sind kann man sie in der Regel nur wegschmeißen, mit reparieren ist da nicht so viel (nach dem was ich bis jetzt darüber gelesen und gehört habe jedenfalls), man muß sich also klar drüber sein das sie eine bestimmte Lebensdauer haben (in der Regel weniger als der Rest des Bootes) und dann kann man im Grunde das ganze Boot wegwerfen weil ein Nachkauf nur des Bodens den Wert des Restes bei weitem übersteigt.

Wer damit leben kann (und mit kleinen Nachteilen wie Bewegungen z.B.) ist damit sicher gut bedient, aber ich kann auch verstehen wenn jemand schreibt das es Mist ist, wenn man sich vor dem Kauf über die o.a. Sachen im klaren ist gut, aber sonst ist man hinterher der angeschmierte und welcher Verkäufer sagt einem das schon so deutlich....?

4 Jahre wie bei Dir ist ja kein Alter, aber meiner Meinung nach sollte ein Boot deutlich länger halten und die HD Böden halten eben nicht so lange wie der Rest könnte (speziell hier ging es ja um ein älteres aber ansonsten gutes Boot, wenn ich das richtig mitgelesen habe?).

Gruß Peter :biere:

didi-1 14.08.2009 04:41

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 207566)
Hallo Reimar,
im Prinzip hast Du recht, kleines Packmaß, schneller Aufbau ect., für manche und bestimmte Zwecke sicher optimal,
aber, wenn sie kaputt sind kann man sie in der Regel nur wegschmeißen, mit reparieren ist da nicht so viel (nach dem was ich bis jetzt darüber gelesen und gehört habe jedenfalls), man muß sich also klar drüber sein das sie eine bestimmte Lebensdauer haben (in der Regel weniger als der Rest des Bootes) und dann kann man im Grunde das ganze Boot wegwerfen weil ein Nachkauf nur des Bodens den Wert des Restes bei weitem übersteigt.

Wer damit leben kann (und mit kleinen Nachteilen wie Bewegungen z.B.) ist damit sicher gut bedient, aber ich kann auch verstehen wenn jemand schreibt das es Mist ist, wenn man sich vor dem Kauf über die o.a. Sachen im klaren ist gut, aber sonst ist man hinterher der angeschmierte und welcher Verkäufer sagt einem das schon so deutlich....?

4 Jahre wie bei Dir ist ja kein Alter, aber meiner Meinung nach sollte ein Boot deutlich länger halten und die HD Böden halten eben nicht so lange wie der Rest könnte (speziell hier ging es ja um ein älteres aber ansonsten gutes Boot, wenn ich das richtig mitgelesen habe?).

Gruß Peter :biere:

Ich möchte ja jetzt nicht schlau daher reden aber wie sieht es mit der Garantie aus wenn das Boot erst 4 Jahre alt ist. Bei meinem Lodestar sind 5 Jahre Garantie aufs Boot und somit auch auf den HD-Boden?
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruß

Didi

Reimar Heger 14.08.2009 11:00

Hallo Freunde!
Also, wenn ich 5 Jahre Garantie habe auf das Boot dann natürlich auch auf den Hochdruckboden. Gehört ja zum Boot.
Nun, von der Grundidee des Schlauchbootes - zerlegbar, leicht aufbaubar und wieder schnell zu zerlegen - ist das Schlauchboot mit HD-Boden einfach " Das Schlauchboot " schlechthinn. Von diesem "Schlauchbootgedanken" ist nicht mehr viel übrig geblieben. Die meisten "Schlauchboote" sind heute GfK-Boote mit Schläuchen um das Gfk. Schaut Euch die RIB Boote an, die haben mit dem Ursprung des Schlauchbootes nichts mehr zu tun. Grüße Reimar

hobbycaptain 14.08.2009 11:16

Zitat:

Zitat von didi-1 (Beitrag 207576)
Ich möchte ja jetzt nicht schlau daher reden aber wie sieht es mit der Garantie aus wenn das Boot erst 4 Jahre alt ist. Bei meinem Lodestar sind 5 Jahre Garantie aufs Boot und somit auch auf den HD-Boden?
Oder habe ich da was falsch verstanden?

Gruß

Didi

Didi,
lies nochmal genau, höchstwahrscheinlich nicht 5 Jahre Garantie aufs Boot, sondern 5 Jahre Garantie auf die Bootshaut, da besteht ein kleiner aber feiner Unterschied :ka5: .

stebn 14.08.2009 13:11

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 207586)
Didi,
lies nochmal genau, höchstwahrscheinlich nicht 5 Jahre Garantie aufs Boot, sondern 5 Jahre Garantie auf die Bootshaut, da besteht ein kleiner aber feiner Unterschied :ka5: .

...und nach 59 Monaten werden nur 4,8% der Reparaturkosten von Lodestar übernommen. Jeder Monat ab dem 25.Monat bekommt man weniger ersetzt. Den Rest trägt der Kunde!!

Soviel zur Garantie von Lodestar

DieterM 14.08.2009 13:27

Hallo Rico,

vergiß eine Reparatur, wie Dir hier bereits der Fachbetrieb Schlauchbootreparatur von Frank sagt.

Eigentlich sind diese ZODIAC Cadet Fastroller mit dem H2P-Boden sehr robust ausgelegt und als Tender (= Beiboot) für größere Boote dank ihrer leichten Bauweise ideal. Aber gerade wegen dieser leichten Bauweise kann man damit nicht alles machen.

Das der Boden Deines 3,80 m Bootes im vorderen Bereich regelrecht zerstört aussieht spricht Bände für schlechtes Aufpumpen oder falsche Beladung und ev. auch zu robuste Fahrweise, vielleicht übermotorisiert?

Überlege bitte mal, warum Du einen so ungewöhnlichen Schaden am Boot haben könntest. Auch gute Boote halten nicht alles aus was man damit macht. :gruebel:

skymann1 14.08.2009 18:38

Hallo,
hab ich was falsch gelesen
Zitat:
"Der Rest des Bootes befindet sich trotz des hohen Alters in sehr gutem Zustand."

Ich denke mal es handelt sich hier um ein schon älteres Boot und das meinte ich gestern Abend, ein paar Jahre geht es gut und ist vielleicht auch für manche die optimale Lösung, aber der Rest vom Boot ist vielleicht noch fit und man muß es wegtun weil der Boden hin ist, ein neuer zu teuer und reparieren fast unmöglich.

Ich hab ja keine Ahnung wie alt dieses Boot denn nun ist von dem wir sprechen, was ist denn heutzutage ein hohes Alter, für mich muß ein Schlauchboot mindestens 12-15 Jahre halten, aber gut, vielleicht bin ich da zu sehr an frühere Boote gewöhnt und wer fährt heute schon noch länger als 5-6 Jahre das gleiche Boot...:ka5:

Wenn es wirklich schon 10 Jahre oder älter ist okay, damit könnte man dann leben!

Gibt es denn diese Hochdruckböden schon so lange, ich weiß es wirklich nicht weil das für mich nie eine Alternative war? :gruebel:

Gruß Peter

rotsocer 15.08.2009 09:15

Zitat:

Zitat von stebn (Beitrag 207594)
...und nach 59 Monaten werden nur 4,8% der Reparaturkosten von Lodestar übernommen. Jeder Monat ab dem 25.Monat bekommt man weniger ersetzt. Den Rest trägt der Kunde!!

Soviel zur Garantie von Lodestar

Hallo,

ich kann über die Garantie von Lodestar eigentlich nicht klagen, ich habe jetzt schon wegen kleinen Mängeln innerhalb von 4 Jahren schon zweimal ohne Probleme ein neues Boot bekommen.

Gruß
Helmut

stebn 15.08.2009 09:22

Zitat:

Zitat von rotsocer (Beitrag 207646)
Hallo,

ich kann über die Garantie von Lodestar eigentlich nicht klagen, ich habe jetzt schon wegen kleinen Mängeln innerhalb von 4 Jahren schon zweimal ohne Probleme ein neues Boot bekommen.

Gruß
Helmut

..hatte ich auch als mir mein Hochdruckboden geplatzt ist und sich ein Beschlag gelöst hat .....

bzw. das Boot mit den Speedschläuchen ( Modell 2004 ) eine Fehlkonstruktion war und man das Boot nicht schneller als 30km/h fahren konnte!!

Da hat sich Brig schon schwerer getan als das Boot immer abgesoffen ist. Die haben fast 2 Jahre gebraucht:motz_4::motz_4:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com