Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Treibstofftransport durch Privatpersonen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=19737)

Dobs 11.09.2009 23:37

Treibstofftransport durch Privatpersonen
 
Hi Folks,

es gibt immer wieder Diskussionen, wieviel Sprit man als Pellefahrer im Auto mitnehmen darf.

Es gibt viele Aussagen dazu, teils vom ADAC oder Zitate aus der GGVS.

Diese sind aber alle bisher unrichtig, wie meine Recherche ergeben hat, denn ich wollte einmal verbindlich wissen wieviel Treibstoff man in D mitnehmen darf.

Ich habe nun ein schriftliches Statement der Polizei Bremen vorliegen. Es kann sicherlich nicht schaden es dabei zu haben wenn man als rollender Benzintank unterwegs ist.

Ich stelle es also hier zum Download zur Verfügung:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 12.09.2009 10:41

Das war zwar nicht unbedingt neu, aber die Bestätigung sozusagen des Landes Bremen ist natürlich gut.

Zu BEACHTEN ist, dies GILT NUR INNERHALB DEUTSCHLAND <bzw. innerhalb des EU Landes die dies übernommen haben> NICHT BEI JEDEM GRENZÜBERTRITT und NICHT ZOLLTECHNISCH , das steht da ja auch, da bleibt es bei den 10 bis 20 Litern innerhalb der EU und ausserhalb des Fahrzeugtanks.

Zitat:

Zitat von Zoll
Beachten Sie bitte, dass Kraftstoff nur energiesteuerfrei aus einem EG-Mitgliedstaat eingeführt werden darf, wenn er sich im Tank Ihres Fahrzeuges oder in mitgeführten Reservebehältern befindet. Dabei wird eine Kraftstoffmenge von bis zu 20 Litern in den Reservebehältern nicht beanstandet

HR ist darüber auch das gilt nur z.B.: D<=> A, D <=> F etc, aber nicht z.B. D<=> CH (Shweiz ist nicht EU :ka5:) HR ist ebenfalls nicht EU !!!!!!!

Ungeachtet Energiesteuer ist auch "Verbrauchssteuer" und sie ist eben auch von Privatpersonen zu bezahlen, ansonsten ist es eine Steuerhinterziehung, genauso wie das Einführen unversteuerter Zigaretten :gruebel::gruebel:

Berny 12.09.2009 13:41

Tja, und in etlichen Ländern (gerade in unserem Lieblingsland Kroatien) ist die Mitnahme von Reservekanister verboten
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Daraus folgt, dass man das Benzin lieber im Boot läßt oder überhaupt keines mitnimmt.....

xeliot80x 20.01.2010 00:12

Hi Leutz, ich habe auf meinem Pott eine Stauklappe achtern. Da habe ich 3, 22 Liter Tragetanks gekoppelt angeschlossen.
Treibstofftanks die an das Fahrzeug angeschlossen sind fallen nicht unter die ADR bestimmung, ansonsten müsste ja der Jaguarfahrer einen Tank ausbauen wenn er keinen ADR-Schein besitzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com