![]() |
Testbericht Automatik-Rettungsweste
Automatik-Rettungsweste
Nach nun 8 Jahre möchte ich meine Automatik-Rettungswesten mit 150N Auftrieb gegen neue Rettungswesten austauschen. Bedingt durch die Bootsvergrößerungen der letzten Jahre sowie die Nutzung im Frühjahr, Nachtfahrten und bei größeren Touren mit entsprechendem Seegang möchte ich beim Kauf der neuen Automatikwesten nicht am falschen Platz sparen. Leider finde ich derzeit keinen entsprechenden Testbericht (soviel mir bekannt ist, war im Frühjahr ein Testbericht in der Boote-Zeitschrift!). Da wir im Frühjahr recht viel auf dem Rhein (schwere Kleidung) unterwegs sind, sollte die Weste einen Auftrieb von mind. 275N haben. Zudem wäre ein integriertes Notlicht bei Nachtfahrten oder auch eine Armgurt-Notblitzleuchte von Vorteil. Das Thema „Rettungsweste“ wurde hier zwar schon angesprochen, wichtig wäre mir ein aussagefähiger Testbericht. Wer kann mir Tipps geben bzw. hat jemand Erfahrungswerte (bequemen Sitz ist auch wichtig) oder kann mir einen entsprechenden Testbericht verlinken. Auch benötige ich eine Weste für meinen Sohn 35 kg. Vielen Dank im Voraus Michael |
|
Danke Roland,
soweit war ich auch schon, jedoch hätte ich gern einen offiziellen Testbericht von den unterschiedlichsten Marken! Gruß Michael |
Hallo Michael,
hab mal mein Archiv durchforstet, aber nichts gefunden.:confused- Der letzte Testbericht war in Boote 10/2003. Aber leider nur über 150N Automatik-Westen. Fals es dich dennoch interessiert, kann ich ihn dir gerne scannen und zumailen. Ciao Bernd |
Hallo Michael,
es gab einen Bericht so Mitte des Jahres im Palstek (3-09). Hierbei wurden m.W. weniger die Marken, sondern mehr das Volumen (150N/275N) getestet. Ein reiner Markentest ist mir nicht bekannt. Wobei ich mir auch nicht sicher wäre ob das sinnvoll ist. Ich traue jedem Hersteller die Einhaltung der Vorgaben zu. Es gibt dann halt wieder spezifische Unterschiede wie Tragekomfort (z.B. Fleecekragen) oder besondere Materialien (Duo Protect etc.). Hast Du eine Weste in der engeren Auswahl? |
Zitat:
danke für deine Mühe, der Bericht ist zwar schon etwas älter aber dennoch kannst du ihn mir gerne zumailen. Gruß Michael Zitat:
es kann durchaus sein, das ich im Frühjahr den Bericht im Palstek (habe ich zwar nicht abonniert aber evtl. bekam ich ein Probeheft!) gesehen habe und mit der Boote in Verbindung gebrachte! Die Boote habe ich auch schon angeschrieben, jedoch habe ich bis heute keine Rückantwort erhalten! In engerer Auswahl habe ich derzeit noch keine Weste. Natürlich wäre ein Fleecekragen sowie 275n Auftrieb sehr von Vorteil. Ach ja, sie sollte auch auslösen:ka5: Gruß Michael |
Hallo Michael,
ich könnte Dir gerne das Heft zukommen lassen. |
Hi Tom,
danke:chapeau:, ich schaue jetzt nochmals meine Hefte durch, vielleicht finde ich es! Sollte es nicht mehr auffindbar sein, dann melde ich mich bei dir. Gruß Michael |
In der YACHT Nr. 14/2006 wurden 29 Westen getestet !!!!
|
Zitat:
Ohnmachtssicher unter allen Bedingungen? Großer Test von Rettungswesten (28.06.2006/ma) Wer sich heute eine neue Rettungsweste zulegen möchte, steht vor einer schwierigen Entscheidung. Das Angebot ist einfach zu vielfältig, was Konzept, Preis und Ausstattung angeht. Gruß Michael |
Hallo Zusammen,
anbei habe ich den Testbericht aus der Zeitschrift „Boote“ verlinkt. Der Testbericht hat zwar schon ein etwas älteres Datum 10/03 aber dennoch sehr interessant zum lesen. Die Rettungs-Westen aus dem Test sind auch derzeit (ein Teil auf jedenfalls) noch gängige Westen! An dieser Stelle möchte ich mich bei Olaf Klinger vom Delius Klasing Verlag GmbH für die Freigabe des Berichtes hier im Forum bedanken:chapeau:. LG Michael Testbericht: Um Links zu sehen, bitte registrieren Das copyright gehört nach wie vor dem Verlagshaus Delius Klasing Co.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com