![]() |
Wer hat's erfunden?
Hättet Ihr gedacht, dass ………………….
eines der wichtigsten Schiffsantriebteile, die Schiffschraube, in einem Land erfunden wurde, das weder einen Zugang zum Meer noch einen Hafen für seetüchtige Schiffe, dafür aber große Waldflächen besitzt? Patentinhaber war ein österreichischer Forstbeamter. Sein Name: Joseph Ressel Hier steht noch etwas mehr: Um Links zu sehen, bitte registrieren Gruss Michael Wer hat's erfunden? ……. weitere Erfindungen zum Wassersport sind erwünscht!:chapeau: |
ja da gabs mal ne Sendung "Hättens sies gewußt?" haben die wien Krimi dokumentiert,war auch echt dramatisch wie der Ressel mit den Patentrechten kämpfen mußte damit ihm der Geldhahn nicht zu gedreht wurde und beinahe hätte jemand anders als Erfinder dagestanden:gruebel:
Die Teststrecke war damals Trieste |
Zitat:
lg martin |
So was ähnliches hat dieser Österreicher erfunden:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Nur für den umgekehrten Kraftverlauf. Noch ein HInweis, was sicher viele nicht wussten und tausenden Personen das Leben rettete. Der der Erfinder des FI-Schalters der Physiker und Erfinder Gottfried Biegelmeier war ein Österreich. Und weil es mir gerade einfällt. Für die Kroatienfahrer interessant. Der Erfinder der Füllfeder war ein Kroate. Er hieß Eduard Penkala. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Zitat:
nicht das fade alte Kanonenboot an der Donau,... :banane: |
Wem haben wir uns Hobby zu verdanken ……………
im Jahr 1913 ließ sich der Berliner Hermann Meyer "ein beidseitig benutzbares, aufblasbares Wasserfahrzeug konstruiert und gebaut zu haben" patentrechtlich schützen. Um Links zu sehen, bitte registrieren Gruss Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Den Kugelschreiber hat der Herr Penkala auch erfunden. LG Ralf |
Die Kravatte wurde übrigens auch von den Kroaten erfunden.
Ich bestelle mir gerne mal eine hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren weil ich es gut finde ein Original zu haben. LG Ralf |
Von den Kroaten zu den Franzosen
Außenborder Erfunden wurde der Außenbordmotor 1881 von dem Franzosen Gustave Trouvé. Er benutzte einen Elektromotor, den er sich 1880 hatte patentieren lassen. In den Jahren danach gab es unabhängig davon noch mehrere Tüftler, die eigene Konstruktionen vorstellten. Der US-Amerikaner Cameron B. Waterman verkaufte 1907 bereits 3.000 Stück des von ihm entwickelten Außenborders. Aber erst mit dem von Ole Evinrude erfundenen Modell konnte sich der Außenborder ab 1910 in großem Stil durchsetzen. In Europa stellten die schwedischen Brüder Alrik und Oskar Hult 1907 Konstruktionszeichnungen für einen Außenbordmotor vor, und brachten diesen wenig später unter dem Firmennamen Archimedes auf den Markt. Nach verschiedenen Zusammenschlüssen von schwedischen Bootsmotorenherstellern gehörte Archimedes letztlich zu Volvo Penta. Um Links zu sehen, bitte registrieren Gruss Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com