Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Reinigung der Schlauchboothaut (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21369)

Consti 20.05.2010 23:11

Reinigung der Schlauchboothaut
 
Hallo liebe "Schlauchis",

brauche Eure Hilfe!:gruebel:

Habe ein gebrauchtes Suzumar Al 360 gekauft. Baujahr 2007. Nun hat aber leider der Vorbesitzer die Buchstabenzahlenkombination für die Kennzeichnung des Bootes mit einer Schablone und höchstwahrscheinlich einem wasserfesten Edding (schwarz) daraufgfemahlt.
Ich möchte die Zeichen natürlich entfernen und habe im Moment keine Idee, wie es funktionieren könnte.

für hilfreiche Vorschläge wäre ich Euch sehr dankbar!!!!

Berny 20.05.2010 23:18

"Edding" zu entfernen wird schwer.
Aber ansonsten wende dich mit deiner Frage an unseren Sponsor (Gelbes Banner oben), der weiß eventuell Hilfe.

Übrigens: vor allmöglichen "Hausmitteln" kann ich nur abraten, damit machst du mehr kaputt als du richtest!

Kleinandi 21.05.2010 08:39

Hallo

Mir wurde mal zu Aceton geraten........aber nicht einwirken lassen sondern drüberreiben und nachwischen.Das hat an meinem Ranger bei vielen Flecken geholfen.Ansonsten wie berny schon sagt bei Frank nachfragen............dem Schlauchbootreperaturreinigerprofi :ka5:

snoopy21 21.05.2010 08:48

1. Bloß kein Aceton auf den Schlauch. Ich gehe mal davon aus dass das Suzumar Al 360 PVC-Schlauchmaterial hat und Aceton greift PVC an. Selbst nur sehr kurze Einwirkungszeit dürfte problematisch sein.

2. Edding-Farbe geht in die Tiefe des Materials und kann deshalb nicht bzw. nicht komplett entfernt werden. Deshalb sollte man auch die Bootsnummer o.ä. nicht mit Edding auf den Schlauch malen !!!!!

.

OLKA 21.05.2010 09:03

Kannst du die Nummer nicht übernehmen? Bei WSA-Kennzeichen geht das.

Kleinandi 21.05.2010 10:19

Zitat:

Zitat von snoopy21 (Beitrag 230565)
1. Bloß kein Aceton auf den Schlauch. Ich gehe mal davon aus dass das Suzumar Al 360 PVC-Schlauchmaterial hat und Aceton greift PVC an. Selbst nur sehr kurze Einwirkungszeit dürfte problematisch sein.

2. Edding-Farbe geht in die Tiefe des Materials und kann deshalb nicht bzw. nicht komplett entfernt werden. Deshalb sollte man auch die Bootsnummer o.ä. nicht mit Edding auf den Schlauch malen !!!!!

.

Hallo Thomas

Das Aceton hat bei mir am Ranger (PVC) überhaupt keine Probleme gemacht.
Das wurde mir damals sogar von einem Händler empfohlen.
Aber Frank kann sicher mehr dazu sagen.

snoopy21 21.05.2010 12:01

Das Problem ist aber, dass es hier mit mal eben drüberwischen nicht getan ist. Die Edding-Farbe zieht wie gesagt relativ tief in das Material ein.

Ich habe übrigens einen Versuch zu diesem Thema mit meiner Ankerboje (die ist ja nicht so wertvoll wie das Boot :zwinkern:) unternommen. Da habe ich die Bootsnummer mit Edding draufgeschrieben.

Ich habe da auch Aceton , Butanol, Ethanol (Spiritus), Isopropanol, Waschbenzin und Nitroverdünnung probiert.

Mit gut getränktem Tuch und mit ordentlich Wuzzeln habe ich es geschafft, die Eddingfarbe auf der Boje etwas auszudünnen. Aber wegbekommen habe ich die Schrift letztlich nicht.

Zitat:

Zitat von Wikipedia
Angegriffen wird PVC von Aceton, Ether, Benzol, Chloroform, und konzentrierter Salzsäure.

Hier noch mal ein Forumsdiskussionslink zu diesem Thema:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Und hier noch ein forumsinterner Link, in dem Detlef (det740) beschrieben hat, dass Aceton die Bootshaut anlöst. Zum Zwecke des Vorbereitens von Klebungen vielleicht ok. Aber als Reinigung deshalb sicherlich nicht.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

.

Consti 27.05.2010 00:43

Reinigung der Schlauchboothaut
 
Hallo liebe "Schlauchis",

möchte mich hier nocheinmal bei allen bedanken, die mir mit Ihren Antworten zu
meinem Problem sehr viel nützliche Tipps gegeben haben:cool:
also vielen, vielen Dank!!!!!!!!!!

Ingmar

Kleinandi 27.05.2010 08:32

Zitat:

Zitat von Consti (Beitrag 230999)
Hallo liebe "Schlauchis",

möchte mich hier nocheinmal bei allen bedanken, die mir mit Ihren Antworten zu
meinem Problem sehr viel nützliche Tipps gegeben haben:cool:
also vielen, vielen Dank!!!!!!!!!!

Ingmar

Hallo
Und hats geklappt?

Waverider40 18.06.2010 21:39

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 231005)
Hallo
Und hats geklappt?

Das würde mich auch interessieren :sleep_2::sleep_2:

Gruß Martin

dievoggis 19.06.2010 05:52

Servus Zusammen :chapeau::chapeau:,

die meiner Meinung nach vernünftigtse Methode : Die Schrift mit einem passendem Stück PVC überkleben. Damit kann man seinem Boot sogar noch eine individuelle Note verleihen:chapeau::chapeau::chapeau:

Gruß Peter

the_ace 23.06.2010 11:38

Überkleben ist auch elegant, ich habs damals mit Aceton gemacht, schein dem Hypalon nichts anhaben zu können.
die neuen Kennzeichen hab ich in ner Lackiererei für 5 € mit nem Plotter machen lassen. sieht aus wie auf den Schlauch gedruckt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com