Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Aquamar First + Yamaha F60 erste Gleitfahrt (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21505)

steindlc 09.06.2010 19:01

Aquamar First + Yamaha F60 erste Gleitfahrt
 
Hallo an alle!
Nur ein kurzer Bericht.
Nach gut 1.5 Stunden Hafenrundfahrt bis 2000 Umdrehungen mit dem nagelneuen Motor gings heute das erste mal auf die Donau raus. Habe einen Mittelsteuerstand am Heck. Batterie und 25 Litertank alles unter dem Hecksitz bezw.knapp dahinter. Ich wiege 75 kg, meine Frau lag am Bug 72 kg, vorne noch 6 Meter Kettenvorlauf und der 7.5 kg Anker. Gleitfahrt war bei 3700 - 3800 Umdrehungen ereicht, da hat sich der Bug dann gesenkt. (Für F60 Fahrer Trimm war auf dem Digitalinsrument auf 2 und auf 3 Stricherl). Geschwindigkeit am analogen Geschwindigkeitsmesser 20 Knoten. Die Gleitfahrt habe ich aber nur einige Minuten beibehalten und dann die Drehzahl bei der Talfahrt dann auch wieder zurückgenommen. Wann erreicht ihr F60 Schlauchifahrer eigentlich die Gleitschwelle (Geschwindigkeit und Drehzahl). Heute gab es Wind und Wellen und meine Frau hat vorne keinen Tropfen abbekommen. Propeller Alu (bitte steinigt mich jetzt nicht) ich glaube 11 mal 13 habe ich gelesen?!
Christian

Rosko 09.06.2010 19:06

Hallo Christian,

das hängt vom Propeller ab ich erreiche schon Gleitfahrt bei ca.: 3000 wenn ich alleine fahre

Kleinandi 09.06.2010 22:27

Hallo

Ich erreiche Gleitfahrt so bei ca 20 km/h so um die 2700 U/min
Standardprop dürfte 10 3/8 * 13 sein

Genaues erfährst Du wenn Du den Motor voll ausfahren kannst.....

Aia 09.06.2010 23:07

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 232295)
Hallo

Ich erreiche Gleitfahrt so bei ca 20 km/h so um die 2700 U/min
Standardprop dürfte 10 3/8 * 13 sein

Genaues erfährst Du wenn Du den Motor voll ausfahren kannst.....

Hi Andi,
kann es sein, daß das Marlin da vom Standard etwas abhebt, 20km/h wären ein Top Wert, ich denke zwischen 25-28km/h sind eher realistisch.
Die Marlin Rümpfe haben aber schon was:chapeau:

DieterM 09.06.2010 23:30

Hallo Roland,

das liegt beim Andi seinem MARLIN an dem Hydrofoil SE 300, den er drauf hat, siehe

http://up.picr.de/4538577.jpg

Mein 5 m MARLIN auch mit dem YAM F60 benötigt bei rund 850-900 kg Gesamt-Gewicht etwa 3400 RPM um dann mit 15 kn = 27,8 kmh voll ins Gleiten zu kommen, ohne Hydrofoil.

Ich hatte seinen schnellen Übergang in die Gleitfart auch auf unserer Bodensee-Tour beobachtet, was ich sehr bemerkenswert fand.:smileys5_

Adrian 10.06.2010 10:39

Zitat:

Zitat von steindlc (Beitrag 232255)
Hallo an alle!
Nur ein kurzer Bericht.
Nach gut 1.5 Stunden Hafenrundfahrt bis 2000 Umdrehungen mit dem nagelneuen Motor gings heute das erste mal auf die Donau raus. Habe einen Mittelsteuerstand am Heck. Batterie und 25 Litertank alles unter dem Hecksitz bezw.knapp dahinter. Ich wiege 75 kg, meine Frau lag am Bug 72 kg, vorne noch 6 Meter Kettenvorlauf und der 7.5 kg Anker. Gleitfahrt war bei 3700 - 3800 Umdrehungen ereicht, da hat sich der Bug dann gesenkt. (Für F60 Fahrer Trimm war auf dem Digitalinsrument auf 2 und auf 3 Stricherl). Geschwindigkeit am analogen Geschwindigkeitsmesser 20 Knoten. Die Gleitfahrt habe ich aber nur einige Minuten beibehalten und dann die Drehzahl bei der Talfahrt dann auch wieder zurückgenommen. Wann erreicht ihr F60 Schlauchifahrer eigentlich die Gleitschwelle (Geschwindigkeit und Drehzahl). Heute gab es Wind und Wellen und meine Frau hat vorne keinen Tropfen abbekommen. Propeller Alu (bitte steinigt mich jetzt nicht) ich glaube 11 mal 13 habe ich gelesen?!
Christian

Hallo Christian,

wir haben eine Aquamar Panaria, also die Aquamar First mit Schlupfkabine, gleicher Rumpf. Wir haben zur Zeit noch einen Mercury 40er. Wollen aber auch auf 60 PS aufrüsten. Welche Höchstgeschwindig erreichst Du mit dem 60PS Yamaha ? Gruß Adrian

Kleinandi 10.06.2010 12:07

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 232311)
Hallo Roland,

das liegt beim Andi seinem MARLIN an dem Hydrofoil SE 300, den er drauf hat, siehe

http://up.picr.de/4538577.jpg

Mein 5 m MARLIN auch mit dem YAM F60 benötigt bei rund 850-900 kg Gesamt-Gewicht etwa 3400 RPM um dann mit 15 kn = 27,8 kmh voll ins Gleiten zu kommen, ohne Hydrofoil.

Ich hatte seinen schnellen Übergang in die Gleitfart auch auf unserer Bodensee-Tour beobachtet, was ich sehr bemerkenswert fand.:smileys5_

Hallo Dieter

Ist das deiner oder woher kommt der Sportclip...............den findet man fast nirgens mehr.

DieterM 10.06.2010 12:23

Nein Andi,

ich habe noch keinen Hydrofoil drauf, beschäftige mich aber damit seitdem ich Dich am Bodensee traf.:chapeau:

@Adrian: Der YAM F60 CETL bringt etwa max. 30 kn Höchstfahrt auf meinem Boot bei 5700-5800 RPM und einem SOLAS Edelstahl Prop 3 x 11 1/4 x 13' Bottsgewicht ohne Besatzung um die 700-750 kg je nach Tankfüllung (100 l INOX-Tank).:smileys5_

steindlc 10.06.2010 14:06

Servus Adrian.
Mein Yam F60 hat noch keine 2 Stunden drauf gestern erste Gleitfahrt mit 2 Personen bei 3700 - 3800 Umdrehungen genau 20 Knoten am Staudruckmesser wie ich oben beschrieben habe. Nachdem nächste Woche in der Vorschau Regen angekündigt ist könnte die erste Vollgasfahrt noch dauern. An Gewicht habe ich Boot 280 kg - der F60 mit Schraube und Flüssigkeiten knapp 115 kg- Tank war voll mit 25 Liter - 7.5 kg Anker - Batterie angeblich laut Händler 17 kg - ja und 6 Meter Kettenvorlauf - sonst nur leichtes Zeug wie Schwimmwesten Ruder Verbandspackerl usw und die ganze Instalation halt und 2 Personen mit ca. 147 kg. Damit du das vom Gewicht her einmal weist. Da noch keine Vollgasfahrt weis ich ja auch nicht ob die Schraube passt. Somit für eine genau Aussage noch zu früh. Wellen waren aber auch relativ stark aufgrund des Windes, da nehme ich an, daß die mich auch etwas heruntergebremst haben. Um Links zu sehen, bitte registrieren Schau mal rein da findest du Yamahamotoren mit unterschiedlichen Booten getest und mit den verschiedenen Bootsgewichten. Dein Boot ist ja auch einiges schwerer als meins
Christian

Bernhard 10.06.2010 14:36

bootsgewicht
 
was das bootsgewicht betrifft solltest du grundsätzlich skeptisch sein. die bootshersteller geben die gewichte oft ohne einbauten an, da ist dann plötzlich das gewicht der lenkung, des tanken, ggf des steuerstandes usw. nicht dabei. die einzige möglichkeit das gewicht zu ermitteln ist, mit dem trailer auf die brückenwaage. usserdem wirst du vielleicht noch auf den optimalen trim des motors draufkommen müssen, uvam. also ich würde mir noch keine sorge bezüglich des topspeeds machen. darüber hinaus ist auch die höhe des propellers /wieviele zentimeter die antikavitationsplatte unter dem kiel ist, für speed mitverantwortlich. also lass die ein paar tage zeit, versuch was wie geht, und verzweifle nicht schon vorher daran, dass es dir nicht schnell genug geht. und dass du mit 60 ps nicht geschwindigkeitsweltmeiser wirst was dir vermutlicu vorher schon klar, oder?

steindlc 10.06.2010 15:48

ich hätts nicht besser audrücken können und mir war die Fahrt eigentlich schon schnell genug
Christian

DieterM 10.06.2010 21:30

Zitat:

Zitat von steindlc (Beitrag 232351)
Servus Adrian.
Mein Yam F60 hat noch keine 2 Stunden drauf gestern erste Gleitfahrt mit 2 Personen bei 3700 - 3800 Umdrehungen genau 20 Knoten am Staudruckmesser wie ich oben beschrieben habe.
....

Christian

Bedenke bitte, das der Staudruckmesser ungenau ist um die 5-10% plus je nach Tempo, und nur die Fahrt durchs Wasser anzeigt. Bei belastetem Flußwasser (Dreck und Treibholz) verstopft die Messdüse unten am Skeg gerne.

Echte Speedmessungen können nur mit GPS über Grund gemessen werden. Bei fließenden Gewässern sind beider Richtungen für eine genaue Messangabe erforderlich. Im Salzwasser erreicht das Boot geringfügig etwas höhere Geschwindigkeit, da Salzwasser das Boot besser trägt.

Das digitale YAM-Instrument kannst Du im Menü auch auf kmh umstellen für die Donau. Siehe Bedienungsanleitung hierzu. Ich rechne aber auch überwiegend in Knoten und Seemeilen als Hochseewassersportler.:smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com