Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Wasserski färbt Polster - wie Farbe entfernen? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21639)

maikel 29.06.2010 17:33

Wasserski färbt Polster - wie Farbe entfernen?
 
Problem:

Wir haben von einem Bodenseebesuch zum nächsten für 14 Tage die Wasserski im Boot liegen lassen und zwar teilweise auf dem Polster.

Nun hat das Polster Muster und Farbe der Wasserski :cognemur:, wie ein Abziehbild, also ein ganz reizender Zierstreifen in blau auf den ansonsten weißen Kunstlederpolstern. Hätte im Traum nicht gedacht, daß da was färben könnte.:motz_4:

Von Yachticon haben wir das Vinylshampoo versucht, Ergebnis gleich null.


Die Suchfunktion hat mir leider kein Ergenis gebracht, daher meine Frage:

Habt Ihr eine Idee, wie wir das entfernen können?

Einen "Schmutzradierer" möchte ich nicht verwenden, da ich befürchte, daß der die Oberfläche angreift.

Vielen Dank für Euere hilfreichen Ideen :smileys5_

Jendral 29.06.2010 19:37

Schlauchbootreiniger von Frank???????????

trolldich 29.06.2010 19:57

Entweder du nimmst ein schwarzes Boot so wie ich oder du nimmst Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bekommst du alles mit weg. Das Zeugs ist wirklich klasse bei Kunstleder.

FAR FAR AWAY 29.06.2010 20:04

Reinigung des GFK´s
 
Mein Allzweckmittel zur Reinigung am Boot für GFK: DANKLORIX aus dem Supermarkt. Um Links zu sehen, bitte registrieren

Im Kübel verdünnen, altes Gewand anziehen und nicht auf bunt gefärbte Stoffen anwenden,

Wenn es sich um rein weisse Bespannung handelt, wird diese wieder schön sauber!

Damit bekommt man Verfärbungen weg und auch extrem tief sitzenden Schmutz :schlaumei

Aia 29.06.2010 21:08

Servus Michael,
was hast du für ein Klump an Wasserski gekauft? Am Boot kanns nicht liegen, glaub ich mal.
Ich kauf die Ski bei mesle.de.
Der Reiniger von Frank sollte das packen:cool::biere:

free-willi 29.06.2010 21:14

Maikel
wenn genug "Bodenseewasser" trinkst, siehst die Flecken auch nimmer:biere::biere::biere:

Aia 29.06.2010 21:20

Hi Maikel,
dieses Jahr gibts eine geile Ernte, glaubs mir:biere:

Rosko 29.06.2010 23:11

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 233634)
Hi Maikel,
dieses Jahr gibts eine geile Ernte, glaubs mir:biere:

Roland das hört sich gut an:chapeau::trinken::biere:

maikel 30.06.2010 07:01

Vielen Dank für Euere Antworten!

@Roland
Zitat:

was hast du für ein Klump an Wasserski gekauft? Am Boot kanns nicht liegen, glaub ich mal.
Ich kauf die Ski bei mesle.de.
Genau die sind das :motz_4:, die blauen. Also, wenn Du die auch hast, Roland, .... nicht länger auf dem Sitz liegen lassen :ka5:


@Willi
Zitat:

wenn genug "Bodenseewasser" trinkst, siehst die Flecken auch nimmer
Wir auf Dauer teuer, der Fleck "erscheint" ja nach gewisser Zeit wieder.


Danklorix oder Domestos hätte ich jetzt auch mal ganz vorsichtig versucht.


Bei Frank werd ich dann auch mal nachfragen, das muß doch zu entfernen sein.

Aia 30.06.2010 07:23

Hi Maikel,
mein Polsterer empfahl mir zur Pflege und Reinigung Kinderpopo-Öl, ich habs aber noch nie ausprobiert:confused-

Andyfabi 30.06.2010 07:49

Einen ähnlichen Effekt hat ich auch. Meine neuen roten Kapokkissen hab ich auf den Polstern liegen lassen. Auf der fahrt nach HR hats bis runter nur geschüttet. Die Kissen waren dann durch und durch naß und färbten auch einen Teil leicht rot auf den Polstern.
Der Reiniger von Frank hat es nicht gepackt. Ich habe verschiedene Sachen probiert, auch Schmutzradierer. Mit den Schimmelentferner und Activclor ist es erheblich besser geworden aber einen ganz leichten rotstich kann man noch erkennen.
Das von Oliver engesprochene Mittel könnte für diese Zwecke am besten geeignet sein. Werd ich mir bestellen und probieren.

maikel 01.07.2010 14:36

Zitat:

zur Pflege und Reinigung Kinderpopo-Öl
Garnicht so abwegig, Roland, wenn man bedenkt, was ich bei meiner Suche im Internet für die Entfernung diverser Flecken (Kugelschreiber, Filzstift, usw.) aus Kunstleder noch alles gefunden habe (neben all dem, was schon genannt wurde):

- Niveacreme (!) (bei Kugelschreiberflecken)

- Haarspray auf Lappen sprühen und den Fleck damit bearbeiten

- Ballistol (was man so liest hilft das ja für und gegen fast alles ...)

- Spezialbenzin

- Hascherpur

- Cockpit Spray

- Poliboy Lederreiniger

- Gallseife

- Quick 'n' brite

- Sonax X-treme Polsterreiniger

- Lederseife/Sattelseife

- Star brite

- Rossman Domol OXY Aktivschaum für Teppich

Probleme machen Produkte, die dem Polster die Weichmacher entziehen (diese verflüchtigen sich im Lauf der Jahre allerdings auch von selbst). Dann wird das Leder brüchig. Deshalb ist es wichtig, ab und zu mal ein Pflegemittel aufzubringen, damit man lange Freude daran hat.

Auf dem Boot regelt sich das aber von selbst, bei solchem Wetter wie derzeit jetzt bekommen die Polster ja genügend Sonnencreme ab.:lachen78:

Die ersten 5 Mittel stehen mir zur Verfügung und werden beim nächsten Mal getestet. Notfalls werde ich mich von Empfehlung zu Empfehlung vorarbeiten.:ka5:

Ich werde dann berichten.

Icing 03.07.2010 14:01

Probier mal einen Putzstein. Damit würde ich es zuerst probieren...:ka5:
Die Frauen wissen wo es sowas gerade gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com