Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   OT: Korrodierte Kontakte reinigen - womit? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21965)

KlausB 09.08.2010 09:34

OT: Korrodierte Kontakte reinigen - womit?
 
Brauche mal kurz Hilfe:

Ich habe über ebay ein gebrauchtes Nikon-Blitzlichtgerät ersteigert. Nach Zusendung musste ich feststellen, dass die Kontakte im Batteriefach stark korrodiert sind. Vielleicht ist mal eine Batterie ausgelaufen...

Kann man das irgendwie reinigen? Die Kontaktfläche ist ziemlich klein , und ich habe auch Angst, sie insgesamt zu beschädigen.

http://farm5.static.flickr.com/4099/...2de7228eef.jpg

Problem ist desweiteren, dass auch die innere Kontaktfläche ganz rechts(leichtere) Korrosionsspuren aufweist, diese ist schwer zugänglich...


http://farm5.static.flickr.com/4117/...4af76438f3.jpg

Soll ich eine Instandsetzung versuchen (die Verkäuferin hat angeboten, den Kaufpreis um 50 % zu reduzieren) oder zurückschicken und mein Geld zurückverlangen?

Berny 09.08.2010 10:27

Aussehen tut das so, als wenn eine Batterie ausgelaufen ist.

Ansonsten oberflächlich mit einem einfachen Radiergummi, oder mit einem speziellen Spray, den man bei Conrad bekommt.
zB Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber ev gibts auch was spezielles für diesen Fall...

Prinzipiell kannst das eh im Bootsbereich auch verwenden, dort und da kommt es ja auch zu Korrision bei Kontakten.

the_ace 09.08.2010 11:27

Klarer Fall für einen Glasfaserpinsel.
Wie breit ist denn die Öffnung?
Schau mal hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Dinger sind spitze!:cool:

KlausB 09.08.2010 11:45

...und? Behalten oder zurückgeben?

DieterM 09.08.2010 11:57

Servus Klaus,

Hmmm ... normalerweise schädigt eine ausgelaufene Batterie auch andere Teile im Gerät. Die Kontakte sollten bei einem Qualitätsprodukt wie NIKON ganz leicht vergoldet sein. Frechheit, was hier für Schrott im EBAY angeboten wird! Ich würde es zurückgeben!

Da fällt mir ein, das ich noch eine Profi-NIKON mit elektron. Blitzer in Fach liegen habe aus Anfang 2000, ob da auch noch alles i.O. ist? Melde mich demnächst dazu. :gruebel:

the_ace 09.08.2010 12:40

Das ist echt mal frech, den Teil mit dem Kauf hatte ich zuerst überlesen.
ICh würde mal rumfragen ob wer in der Nachbarschaft nen Glasfaserpinsel hat, falls es dan geht würd ich den Rabat nehmen. Wenn nicht würde ich nicht extra was kaufen sondern zurücksenden.
Man kann auch in ner TV-Werkstatt mal freundlich fragen, die haben sowas.

FAR FAR AWAY 09.08.2010 15:42

kontakte reinigen
 
....mit einer kleinen messingdrahtbürste die kontakte wieder blankputzen, hilft meist auch, um den übergangswiderstand gering zu halten, und neue korrossion zu vermeiden gibt es im elekrtonikfachhandel spezielle sprays dafür, oder du nimmst polfett und trägst dieses recht dünn auf,...

... solltest du die kontakte ausbauen können, ist großflächiges verzinnen mittels lötzinn auch ein guter kontaktschutz,...

dunkelgrün 09.08.2010 18:17

reinigen
 
radiergummi, glasfaserpinsel, messingbürste geht alles! achte nur darauf das du beim reinigen nicht die halterung der kontacktfläche abschleifst. nach dem reinigen unbedingt das jetzt sehr anfällige metall mit pol-fet ganz dünn einfetten.

Rotti 09.08.2010 18:18

Hallo Klaus!

Deine Frau wird wohl sicher Putzschwämme zuhause haben. Ich meine die hier:
http://www.heimwerker.de/uploads/pics/schwaemme.jpg

Schneide dir dann von der grünen Seite ein wenig runter und poliere die KOntakte damit - fertig. Das Grüne ist Scotchbrite und ist von der Scheuerleistung her wie ein ganz feines Schleifpapier.
Fuür unten rein könntest du dir eine Kugelschreiber umfunktionieren. Einfach Miene und Feder vom Kuli ausbauen, vorne vom Kuli einkleines Stück abschneidern damit die Öffnung größer wird. Hernach von hinten in die Öffnung vom Kuliunterteil mit eine Schraubendreher oder sonstwas ein kleines Stück Schleifvlies vom Schwamm reindrücken so dass das Schleifvlies vorne raussteht. DAnn die inneren Kontakte damit abscheuern . Aber mach das nicht neben deiner Frau, sonst scheuerst zum Schluss in Zukunft das Geschirr auch :lachen78::lachen78:

Vielleicht hilft´s :chapeau:

DieterM 10.08.2010 16:04

Hallo Klaus,

jetzt habe ich meine NIKON F90 und das Blitzgerät SB26 doch rausgekramt nach mind. 6 Jahren nicht Benutzung.

Habe die ENERGIZER Lithium Batterien entnommen aus beiden Geräten und werde diese anderweitig benutzen im kleinen PANASONIC Weltempfänger Radio, da diese immer noch toll geladen sind. Gottseidank ist noch alles i.O.. :biere:

Muß mir jetzt überlegen, was ich weiter mit diesem Super Profi-Fotogerät machen soll, da wir hier inzw. digital forografieren. Selbst unbenutzte Filme sind noch da.:gruebel:

KlausB 10.08.2010 17:26

Tja, dann kann man sich ausrechnen, wie lange dieses Blitzgerät gelegen hat. Habe jetzt mit der Verkäuferin, die recht freundlich zu sein scheint, die Rückabwicklung dieses Kaufes vereinbart.

Deine analoge Nikon F 90 war sicher eine Super-Kamera. Auch die modernen Digital-Spiegelreflexkameras sind in manchen Dingen (zB die Kontraste bei S/W) noch nicht so gut wie diese analogen Kameras.

Leider wird für die alten Kameras kaum noch was bezahlt. Die F 90 gibts bei ebay für sofort-kaufen-Preis € 89,00, die F 90 X für € 289,00.

DieterM 10.08.2010 23:12

Hallo Klaus,

gut, das Du das Teil zurückgeben kannst.:chapeau:

Ja die F90 ist eine Super-Kamera, allerdings geht da nichts mehr mit den Einlegfilmen für mich. Irgendwo habe ich gehört, das es nur noch ein Entwickler-Labor in D geben soll. Aber Du hast mich mit diesem Thread auf die Beine gebracht!

Egal, haben hier heute noch folgendes überlegt: da ich zu der F90 auch noch ein orig. mittleres Teleobjektiv habe, das an die neuen digitalen Spiegelreflex-Kameras von NIKON passen soll, werde ich Foto Sauter in München kontaktieren und überlegen was gemacht werden kann. Hmmm ... vielleicht kann ich die Grundkameramaschine austauschen? :gruebel:

Ob das Blitzgerät NIKON SB26 dann auch noch paßt, keine Ahnung... würde es Dich ev. interessieren?

Michel 10.08.2010 23:42

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 237159)
Hallo Klaus!

Deine Frau wird wohl sicher Putzschwämme zuhause haben. Ich meine die hier:
http://www.heimwerker.de/uploads/pics/schwaemme.jpg

Schneide dir dann von der grünen Seite ein wenig runter und poliere die KOntakte damit - fertig. Das Grüne ist Scotchbrite und ist von der Scheuerleistung her wie ein ganz feines Schleifpapier.
Fuür unten rein könntest du dir eine Kugelschreiber umfunktionieren. Einfach Miene und Feder vom Kuli ausbauen, vorne vom Kuli einkleines Stück abschneidern damit die Öffnung größer wird. Hernach von hinten in die Öffnung vom Kuliunterteil mit eine Schraubendreher oder sonstwas ein kleines Stück Schleifvlies vom Schwamm reindrücken so dass das Schleifvlies vorne raussteht. DAnn die inneren Kontakte damit abscheuern . Aber mach das nicht neben deiner Frau, sonst scheuerst zum Schluss in Zukunft das Geschirr auch :lachen78::lachen78:

Vielleicht hilft´s :chapeau:

Mathias,

Du warst bestimmt das Vorbild für McGyver:futschlac

McRotti hiess der in Wahrheit:futschlac:biere:

KlausB 11.08.2010 10:37

@ Dieter: "Passen" im eigentlichen Sinne wird dein Teleobjektiv auf die aktuellen Nikon-DSLR schon... aber es wird nicht alle Funktionen ausüben können, die aktuelle Objektive haben, so dass Du immer manuell einstellen musst. Das geht aber auch, hat ja jahrzehntelang geklappt! Nur ist es nicht ganz so bequem.

Der SB 26 passt ebenso auf alle neuen Kameras, aber auch ihm fehlen da die modernsten Funktionen. Als Zusatzblitz beim sog. "Entfesselten" Blitzen mit Funkauslöser ist er aber gut zu verwenden.

Informier Dich mal bei deinem Nikon-Händler! Wenn Du ihn nicht verwenden kannst - ich nehm ihn Dir zu einem fairen Preis ab. Bei Dir kann ich mir sicher sein, dass er 100% gepflegt ist!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com