Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Kennt jemand von Euch das Teil (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22065)

Bombard-Bayer 23.08.2010 09:14

Kennt jemand von Euch das Teil
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

Ich hab von einer Verwandten ein Relikt aus deren Bootszeit erhalten und weiß
nicht genau um was es sich handelt und ob ich es noch benutzen sollte.
Es müsste sich um eine Signalfackel handeln. Auf den "Patronen" steht nur
"Z.W.E 60 - Germany" drauf. Die Teile liegen nun seit ca. 25 Jahren auf dem Trockenen und ich bin mir nicht sicher ob ich noch einen Test wagen sollte.
Vielleich kennt jemand sowas und kann mir Tips (evtl. auch zur Ensorgung) geben.

Danke
Martin

hobbycaptain 23.08.2010 09:34

Zitat:

Zitat von Bombard-Bayer (Beitrag 238385)
Hallo,

Ich hab von einer Verwandten ein Relikt aus deren Bootszeit erhalten und weiß
nicht genau um was es sich handelt und ob ich es noch benutzen sollte.
Es müsste sich um eine Signalfackel handeln. Auf den "Patronen" steht nur
"Z.W.E 60 - Germany" drauf. Die Teile liegen nun seit ca. 25 Jahren auf dem Trockenen und ich bin mir nicht sicher ob ich noch einen Test wagen sollte.
Vielleich kennt jemand sowas und kann mir Tips (evtl. auch zur Ensorgung) geben.

Danke
Martin

das sind rote, grüne und weisse leuchtpatronen für einen kleinen notsignalgeber. ohne den signalgeber (der die patronen zündet und abschiesst) fängst damit nix an.

Bernhard 23.08.2010 09:44

das ding
 
das ding, das ausschaut wie ein kugelschreiber ist der signalgeber! patrone draufschrauben, den schieber am rand runterdrücken, und wenn du abschießen willst, den schieber entriegeln, und schon hast das tollste freuerwerk.

Bombard-Bayer 23.08.2010 09:46

Morgen ferdi,

der Signalgeber ist der "Kugelschreiber" auf dem Bild.
Da werden die Patronen aufgeschraubt und mittels einer Feder wird der
Zündbolzen in die Patrone geschlagen.

Martin

hobbycaptain 23.08.2010 10:39

ok, ich hab auch sowas, nur der Signalstift schaut bei mir anders aus.

Bombard-Bayer 23.08.2010 11:46

Hie sieht das nach der Auslösung aus ?
Schießt das Signal nach oben oder ist das nur eine Art Fackel wie ein "Sternwerfer" zu Silvester ?

lG
Martin

hobbycaptain 23.08.2010 11:52

Zitat:

Zitat von Bombard-Bayer (Beitrag 238396)
Hie sieht das nach der Auslösung aus ?
Schießt das Signal nach oben oder ist das nur eine Art Fackel wie ein "Sternwerfer" zu Silvester ?

lG
Martin

schiesst nach oben

ba0150 23.08.2010 12:03

Servus Martin !

Tue Dir & Deinen Händen einen Gefallen & schmeiss dieses 25-Jahre alte Zeugs weg !

Kaum auszudenken wenn so ein "Ding" in der Hand losgeht !

PS: Wobei ich jetzt gar nicht weiss wie/wo man das Ganze "sicher" entsorgen kann & darf ...

DieterM 23.08.2010 14:49

Hmmm ... vielleicht vorsorglich mit guten Arbeitshandschuh an Sylvester ausprobieren. Ansonsten ist Vorsicht angebracht.

Es müßte ja das Herstelldatum bzw. das Verfalldatum draufstehen. Möglicherweise ist es aus 1960??? Das wäre sehr alt, aber diese müssen nicht kaputt sein. Also ein Versuch kann man ja mal starten.

Ich habe noch orange Fackeln aus 1981 aus Frankreich, gut und trocken verpackt. Als Leuchtsterne verwende ich das NICO Signal mit entsprechender Munition, auch schon an die 10 Jahre alt und noch nicht benutzt.

Wenn diese Not-Signale trocken gelagert werden bzw. auch gut verpackt sind, dann leidet aus meiner Sicht nicht die Qualität.:smileys5_

Falls jd. alte Not-Signale entsorgt werden sollen, dann empfiehlt sich der Händler der damit handelt.

Ingo 23.08.2010 16:09

Leute,

das Problem ist der " Kugelschreiber" , diese Dinger sind seit vielen Jahren strengstens verboten.

Kann man nämlich mit geringem Aufwand eine veritabele, scharfe Waffe daraus basteln und die gilt - weil als solche nicht erkennbar - als besonders heimtückisch.

Also, mit'm Vorschlaghammer platt kloppen ( aber ohne angeschraubten Abschußbecher).

Bombard-Bayer 23.08.2010 16:16

Danke für die Antworten ! :cool:
Ich werds machen wie Michael und Ingo vorgeschlagen haben.
Patronen zur Problemmüllsammelstelle und "Kugelschreiber" auf den Amboss

Grüße aus Niederbayern
Martin
(ab Morgen auf Cres unterwegs):seaman:

hobbycaptain 23.08.2010 16:19

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 238414)
Leute,

das Problem ist der " Kugelschreiber" , diese Dinger sind seit vielen Jahren strengstens verboten.

Kann man nämlich mit geringem Aufwand eine veritabele, scharfe Waffe daraus basteln und die gilt - weil als solche nicht erkennbar - als besonders heimtückisch.

Also, mit'm Vorschlaghammer platt kloppen ( aber ohne angeschraubten Abschußbecher).

vielleicht sind's in D verboten, bei uns in A ist sowas erlaubt, und in HR sicher auch. Ich hab sowas auch am Boot, funktioniert aber halt nicht sehr hoch.
Im Kanal von Tisno aber ausreichend :lachen78: .
hab zu Silvester einmal alle 3 Farben ausprobiert.

Ingo 23.08.2010 17:13

Ferdi,

die gezeigten Leuchtsterne sind bei uns auch erlaubt, und aus dem Abschußgerät von Comet darf man sie auch verschießen.

Es geht speziell um das von Martin gezeigte " Kugelschreibergerät", mit dem Ding in D erwischt, bist Du schnell vorbestraft.

Hufi 23.08.2010 17:46

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 238419)
Ferdi,

die gezeigten Leuchtsterne sind bei uns auch erlaubt, und aus dem Abschußgerät von Comet darf man sie auch verschießen.

Es geht speziell um das von Martin gezeigte " Kugelschreibergerät", mit dem Ding in D erwischt, bist Du schnell vorbestraft.

Stimmt. Wenn die Waffeneigenschaft verborgen ist, dann ist es in D verboten.

Da sind die beim Waffenrecht ganz schnell ganz böse.

DieterM 23.08.2010 18:11

Habe eine solche Not-Signalmunition mit "Kugelschreiber" in meiner Parxis noch nicht gesehen, möglicherweise weil diese nicht zulässig ist in D.

Bei den aktuellen Comet See-Notsignale handelt es sich um andere Arten von Signale.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com