Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Internationaler Bootsschein vom ADAC (IBS) (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22208)

super-groby 12.09.2010 13:40

Internationaler Bootsschein vom ADAC (IBS)
 
Hallo zusammen,

ich wollte nur mal meine positive Verwunderung über den ADAC mitteilen.

Wir haben vor ein paar Wochen unser Boot gekauft und wollten gerne die alte Bootsnummer behalten, weil die Nummer nun mal schon so schön auf dem Boot klebt usw.

Am Donnerstag Abend (18:30 Uhr) haben wir den Antrag, mit Hinweis auf Beibehaltung der Nummer, in den Briefkasten geworfen.

Am Samstag morgen war der neue Bootsschein schon wieder bei uns im Briefkasten (und das bei einer Entfernung von Niedersachsen nach München...:lachen78:)

Das hat mich wirklich positiv beeindruckt, das nenne ich wirklich KUNDENSERVICE!!!

Weiter so.

Robert29566 12.09.2010 16:15

Na da siehst du wieder mal, wie schnell die Bayern sind.

Bei mir hat es auch nur 3 Tage gedauert.

Gruß

Robert

dori 13.09.2010 16:43

ja ja der ADAC wird zum Dienstleister, ich konnte sogar meine Nummer von meinem verkauften Boot übernehmen :-):chapeau:

Comander 13.09.2010 17:37

...nur schade daß die die Hand so weit aufhalten und wir unseren Schein alle 2 Jahre verlängern müssen.

super-groby 13.09.2010 23:21

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 239903)
...nur schade daß die die Hand so weit aufhalten und wir unseren Schein alle 2 Jahre verlängern müssen.

ja, da hast du natürlich recht, preisgünstig ist es nicht im vergleich zum WSA

Kuno 14.09.2010 17:14

Hallo,
Habe dieselben positiven Erfahrungen mit dem ADAC gemacht.
Viele Grüße
KUNO

snoopy21 14.09.2010 23:32

Zitat:

Zitat von super-groby (Beitrag 239943)
ja, da hast du natürlich recht, preisgünstig ist es nicht im vergleich zum WSA

Und was treibt euch dann dazu, immer wieder den ADAC-Schein zu nehmen ?

Welchen Vorteil hat der denn möglicherweise gegenüber dem WSA-Schein, dass sich die nicht unerheblichen Kosten lohnen würden ? :confused-

.

dori 15.09.2010 18:46

Zitat:

Zitat von snoopy21 (Beitrag 240044)
Und was treibt euch dann dazu, immer wieder den ADAC-Schein zu nehmen ?

Welchen Vorteil hat der denn möglicherweise gegenüber dem WSA-Schein, dass sich die nicht unerheblichen Kosten lohnen würden ? :confused-

.

ich muss keine neue nummer aufs boot picken, und die alte ist soooooo schön.
un die gebühr ist gras 2 portionen eis hier in münchen

Icing 15.09.2010 19:04

Zitat:

Zitat von snoopy21 (Beitrag 240044)
Und was treibt euch dann dazu, immer wieder den ADAC-Schein zu nehmen ?

Welchen Vorteil hat der denn möglicherweise gegenüber dem WSA-Schein, dass sich die nicht unerheblichen Kosten lohnen würden ? :confused-

.

Allein schon an die Verlängerung denken zu müssen würde mir auf den Keks gehen...,
ist aber auf jeden Fall eine lukrative Erfindung für den ADAC.

Bin mit meinem Auto auch dort. (ADAC Plus) Hab sogar schon ne Gold Card. Allerdings nerven mich die dauernden Werbeschreiben für irgend eine neue Versicherungserfindung dermaßen, das ich mir überlege diesen Verein zu verlassen. Oft sehen die Dinger so aus als hätte man vergessen den Beitrag zu bezahlen. Da liegt dann gleich ein Überweisungsformular dabei, und wenn man nicht aufpaßt hat man die nächste Versicherung an der Backe.
Unwürdig so was. :cognemur::cognemur:

aik26 15.09.2010 21:30

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 240116)
Allein schon an die Verlängerung denken zu müssen würde mir auf den Keks gehen...,
ist aber auf jeden Fall eine lukrative Erfindung für den ADAC.

Bin mit meinem Auto auch dort. (ADAC Plus) Hab sogar schon ne Gold Card. Allerdings nerven mich die dauernden Werbeschreiben für irgend eine neue Versicherungserfindung dermaßen, das ich mir überlege diesen Verein zu verlassen. Oft sehen die Dinger so aus als hätte man vergessen den Beitrag zu bezahlen. Da liegt dann gleich ein Überweisungsformular dabei, und wenn man nicht aufpaßt hat man die nächste Versicherung an der Backe.
Unwürdig so was. :cognemur::cognemur:

:cool:kann mich dem nur anschließen.:motz_4:

Aus meiner Sicht gibt es keinen Vorteil und ich habe gerade vor 4 Wochen auch wieder beim WSA angemeldet.

Gruß von der Sonneninsel Hvar

HaJo

Bäriger 15.09.2010 21:35

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 240113)
ich muss keine neue nummer aufs boot picken, und die alte ist soooooo schön.

Hallo Theo,

was meinst du denn jetzt damit ? Verstehe ich nicht ganz, beim WSA kann ich ja auch meine Nummer behalten, wenn ich das möchte. Ich muss die bei einem Verkauf des Bootes ja nicht mitgeben.

Ich meine aber mal was gelesen zu haben, dass der IBS in Frankreich benötigt wird, weil denen die WSA Zulassung nicht genügt.


Viele Grüße

Wolfgang

seelo 19.09.2010 13:14

Hallo. Ich habe meine Boote auch beim ADAC angemeldet. IBS. Ging mir ebenfalls auf den Senkel nach 2 Jahren verlängern usw. Habe mich beim ADAC erkundigt, und die haben mir ein Schreiben ( E-mail) zukommen lassen, in dem steht: Die Nummer bleibt bestehen, Boot ist weiter reristiert usw. auch wenn ich den Schein nicht velängern würde. :cool: Allerdings gilt er dann nur noch wenn man auf Deutschen Gewässern unterwegs ist. Will man über die Grenze muß er verlängert werden.
Gruß Dirk

Hinnerk 19.09.2010 16:34

Moin,

Zitat von der Seite des ADAC:
Der Internationale Bootsschein ist als Reisedokument im Ausland zwei Jahre gültig. Danach muss er verlängert werden (Anmerkung: Wenn man mit dem Boot ins Ausland fährt, sonst nicht).
Innerhalb von Deutschland ist er als Registrierung unbefristet gültig, solange sich an den eingetragenen Bootsdaten nichts ändert.

Ich hab ja auch so einen Nummer vom ADAC. Hat sich bei mir mal so eingebürgert weil ich ab und an mit dem Boot im Ausland unterwegs war. Sehen wollte den Schein nie jemand (im Ausland).
In Deutschland bin ich schon öfters kontrolliert worden.

Gruß

Tobi

dori 20.09.2010 14:09

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 240124)
Hallo Theo,

was meinst du denn jetzt damit ? Verstehe ich nicht ganz, beim WSA kann ich ja auch meine Nummer behalten, wenn ich das möchte. Ich muss die bei einem Verkauf des Bootes ja nicht mitgeben.

Ich meine aber mal was gelesen zu haben, dass der IBS in Frankreich benötigt wird, weil denen die WSA Zulassung nicht genügt.


Viele Grüße

Wolfgang

Hallo Wolfgang, das mit der Nummerübernehmen beim WSA hab ich nicht gewusst, ist natürlich eine tolle sache... wenn da auch geht... ja das Thema hatte vor jahren mal die Boot oder skipper aufgefrischt, dass der IBS in Frankreich benötigt wird, weil die das glaube ich als Besitzzertifikat identifizierten. Ist aber nur eine sehr vage Behauptung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com