Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Sea Star Hydrauliklenkung undicht (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22365)

corse84 07.10.2010 20:08

Sea Star Hydrauliklenkung undicht
 
An meiner Sea Star Anlage läuft nach 4 Jahren Betrieb jetzt Öl aus.
Nach eingehender Überprüfung konnte ich die Stelle lokalisieren und benötige einen Seal Kit Nr.HS 5157, welcher gleich mit einem spez. Schlüssel geliefert wird
Nur wo bestellen.????? Die mir bekannten ,üblichen Verdächtigen, möchten den ganzen Zylinder austauschen. ( ca 600,- )Der Kit selbst kostet ca 80-90,- Euro bei selbstmontage+Oel.
Kann mir jemand einen Händler nennen der die Ersatzteile hat oder bestellen kann.???? (vieleicht aus eigener Erfahrung )
Grüße Martin

roehrig 07.10.2010 20:31

hmmmm


Mit Um Links zu sehen, bitte registrieren Suche fand ich einiges bei der großen Suchmaschine. Da würd ich mal ne Mail hinschicken, auch wenns im Ausland ist.....

Ansonsten können oft kleine Betriebe mehr wie die großen, denn die wollen nur viel Umsatz mit wenig Aufwand machen.

Wenn Du nicht weiter kommst, stelle ich die Frage gern mal einem Teilehändler meines Vertrauens.

Monoposti 07.10.2010 20:32

Hallo Martin,

der Florian Krafft aus Kirchberg ( Bodensee Gang ) hat mir meine SeaStar verkauft zu einem richtig guten Preis, der hat auch Ersatzteile da.

Der Laden ist neben der Hafenkneipe der Gang :-)

Um Links zu sehen, bitte registrieren

trolldich 07.10.2010 21:05

Die Ersatzteile bestellt dir eigentlich jeder Händler. Schalhorn in Düsseldorf, Hormann in Duisburg usw. Aber wieso den ganzen Zylinder austauschen? Vollkommener Quatsch! Der Zylinder überlebt eigentlich dich. Dichtungskit und passenden Noppenschlüssel, 3 liter passendes Öl und 20 Minuten Arbeit.

Online z. B. hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

hobbycaptain 07.10.2010 22:25

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 241955)
Die Ersatzteile bestellt dir eigentlich jeder Händler. Schalhorn in Düsseldorf, Hormann in Duisburg usw. Aber wieso den ganzen Zylinder austauschen? Vollkommener Quatsch! Der Zylinder überlebt eigentlich dich. Dichtungskit und passenden Noppenschlüssel, 3 liter passendes Öl und 20 Minuten Arbeit.

Online z. B. hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

wenn Du das in 20 Minuten machst, samt Entlüften, Oliver, wann hättest Du Zeit :gruebel: :lachen78: :biere:

trolldich 08.10.2010 08:16

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 241968)
wenn Du das in 20 Minuten machst, samt Entlüften, Oliver, wann hättest Du Zeit :gruebel: :lachen78: :biere:

Keine Frage der Zeit - eine Frage der Bezahlung! :lachen78::biere::biere:

Mit 3 Mann brauchst du aber auch nur wenig länger.
Einer hält die Flasche, einer dreht das Lankrad und einer hält die Stange und schließt/öffnet die Entlüftungsschraube.

Im Einzelnen:
Einfüllschraube entfernen, Entlüftungsschrauben öffnen, Lenkrad drehen bis kein Öl mehr kommt. Schlauch und 1,5 Liter Colaflasche aus PE eignen sich prima. Der Verschluss der großen Colaflaschen passt 1A auf die Gewinde der Schläuche, die Seastar mitliefert.
Die Sicherungsschrauben am Gestänge abdrehen und mit dem Zapfenschlüssel die Deckel demontieren. Deckel abziehen, Simmerring rausdrücken, O-Ring rausnehmen. Simmerring einsetzen, O-Ring einlegen, Deckel drauf schrauben und mit Zapfenschlüssel warm anziehen. Flasche anschließen und Lenkrad drehen. Stange festhalten und Lenrad in entgegengesetzte Richtung drehen, Ventil schließen. Flasche austauschen und das ganze in entgegengesetzter Richtung wiederholen. Fertig. Dabei darauf achten, dass der Ölspiegel in der Flasche immer vorhanden ist und keine Luft angezogen wird.
Sagen wir "eine halbe Stunde". Wobei ich glaube, dass das mit richtig Übung tatsächlich in 20 Minuten machbar ist.

Ach ja: Einfüllschraube wieder drauf!

hobbycaptain 08.10.2010 09:18

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 241982)
Keine Frage der Zeit - eine Frage der Bezahlung! :lachen78::biere::biere:

Mit 3 Mann brauchst du aber auch nur wenig länger.
Einer hält die Flasche, einer dreht das Lankrad und einer hält die Stange und schließt/öffnet die Entlüftungsschraube.

Im Einzelnen:
Einfüllschraube entfernen, Entlüftungsschrauben öffnen, Lenkrad drehen bis kein Öl mehr kommt. Schlauch und 1,5 Liter Colaflasche aus PE eignen sich prima. Der Verschluss der großen Colaflaschen passt 1A auf die Gewinde der Schläuche, die Seastar mitliefert.
Die Sicherungsschrauben am Gestänge abdrehen und mit dem Zapfenschlüssel die Deckel demontieren. Deckel abziehen, Simmerring rausdrücken, O-Ring rausnehmen. Simmerring einsetzen, O-Ring einlegen, Deckel drauf schrauben und mit Zapfenschlüssel warm anziehen. Flasche anschließen und Lenkrad drehen. Stange festhalten und Lenrad in entgegengesetzte Richtung drehen, Ventil schließen. Flasche austauschen und das ganze in entgegengesetzter Richtung wiederholen. Fertig. Dabei darauf achten, dass der Ölspiegel in der Flasche immer vorhanden ist und keine Luft angezogen wird.
Sagen wir "eine halbe Stunde". Wobei ich glaube, dass das mit richtig Übung tatsächlich in 20 Minuten machbar ist.

Ach ja: Einfüllschraube wieder drauf!

das Entlüften hab ich zu zweit drauf, aber das Austauschen Gott sei Dank noch nicht :biere:
Ich machs aber mit dem befüllkit von Seastar.

trolldich 08.10.2010 09:25

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 241985)
...
Ich machs aber mit dem befüllkit von Seastar.

Ich auch. Aber die kleinen Flaschen von Seastar gehen so schnell leer, dass du tauschen musst. Nimmst du die größte Colaflasche und füllst das Öl da rein, passt der Seastarkit auf die Colaflasche (gleiches Gewinde) und du musst nicht mehr tauschen!:chapeau:

:schlaumei Cola vorher austrinken...gaaaaanz wichtig!!!!!!!:schlaumei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com