Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Herstellung eines Schlauchbootes (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23256)

burda 14.04.2011 17:40

Herstellung eines Schlauchbootes
 
Hallo alle zusammen,

Ich bin neu hier und kenne mich mit Schlauchbooten nicht wirklich aus. Im Rahmen einer Projektarbeit soll ich nach Hertellungsverfahren von Schlauchbooten recherchieren, bin im Internet aber nicht fündig geworden. Hier im Forum gibt es zwar schon ein Thema dazu, die links zu den Videos sind aber nicht mehr aktuell. Kennt ihr vielleicht nützliche Videos oder sonstiges zur Herstellung von Schlauchbooten, insbesondere irgendwas zum Fügen der einzelnen Kammern? Außerdem würde mich interessieren, wie manche Schläuche, die gekrümmt sind, gefertigt werden, da die schläuche ja beim abwickeln eine etwas komplexere Form aufweisen müssen, weil sie im aufgeblasenen Zustand keine Falten bilden?

Ich hoffe, ihr könnt mir da ein bisschen weiter helfen :)

Gruß

Comander 14.04.2011 18:35

Hmm :gruebel: , ich habe ein-zwei Videos im Kopf wo man in Etwa sieht wie sich überlappende Stöße verbinden ,durch Verklebung oder Vulkanisation. Warte noch a Weng es kommen bestimmt noch entscheidende Hinweise denn ich weiß das einiges davon gibt! :chapeau:

trolldich 14.04.2011 19:52

Gib mal bei Youtube " Rib construction" ein. Schon hast du die Lösung zu deiner Frage. In bewegten Bildern, von x Herstellern und das gefühlte 1000 mal.

KlausB 14.04.2011 21:05

Vielleicht gibst Du uns noch ein paar Infos mehr, zu Dir und zu deinem Projekt? Schule, Uni, FH - welches Bundesland, welches Fach, welcher Umfang, welches Seiten- und Zeitlimit, welche Art von Schlauchboot (zwischen einem Billig-Badeboot, einem Schlauchkanadier und einem 8m-Rib ist ein gewaltiger Unterschied...) usw.

Bei solchen Arbeiten lohnt es sich häufig, auch direkt bei Herstellern nachzufragen, die haben häufig gutes Infomaterial online oder zum Versenden (vielleicht gibts auch Materialproben, damit deine Lehrer den Unterschied Hypalon/PVC erfühlen können), je nachdem wo Du wohnst könnte sich auch eine Werksbesichtigung lohnen. Im deutschsprachigen Raum fallen mir da auf Anhieb erstmal die Firmen Grabner, Pischel, DSB, Wiking ein.

Aber gib uns doch erstmal noch ein paar Infos!

roehrig 14.04.2011 21:11

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 253463)
........
Bei solchen Arbeiten lohnt es sich häufig, auch direkt bei Herstellern nachzufragen, die haben häufig gutes Infomaterial online oder zum Versenden (vielleicht gibts auch Materialproben, damit deine Lehrer den Unterschied Hypalon/PVC erfühlen können), je nachdem wo Du wohnst könnte sich auch eine Werksbesichtigung lohnen. Im deutschsprachigen Raum fallen mir da auf Anhieb erstmal die Firmen Grabner, Pischel, DSB, Wiking ein.

Aber gib uns doch erstmal noch ein paar Infos!



Der Holländer könnte Dir Unbekanntem sicherlich auch weiterhelfen !
Den Link findest Du ganz oben mittig auf dieser Seite !

hobbycaptain 15.04.2011 10:37

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 253455)
Gib mal bei Youtube " Rib construction" ein. Schon hast du die Lösung zu deiner Frage. In bewegten Bildern, von x Herstellern und das gefühlte 1000 mal.

ja, das SUCHEN im Internet ist ziemlich anspruchsvoll :lachen78:

Novamarine 15.04.2011 10:53

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 253487)
ja, das SUCHEN im Internet ist ziemlich anspruchsvoll :lachen78:

Er schreibt doch, daß er sich mit Schlauchbooten nicht wirklich auskennt.

Daher denke ich, daß ihm der Begriff 'RIB' nicht geläufig sein wird. :confused-

burda 15.04.2011 15:28

Danke für die vielen Antworten! Der tipp, einfach mal "Rib construction" bei youtube einzugeben war sehr hilfreich ;) hab so ziemlich genau das gefunden was ich gesucht hab. hab davor leider nur auf deutsch gegoogelt und wie novamarine schon sagte, war mir der Begriff "Rib" nicht bekannt ;)
Zu dem Projekt unserer Hochschule darf ich leider nicht viel sagen, da es sich um eine Arbeit für eine neue Firma handelt, die gerade dabei ist, eine neue Technik für aufblasbare Tragstrukturen zu entwickeln.
Sehe ich das richtig, dass die Herstellung von Schlauchbooten im Wesentlichen aus Handarbeit besteht? Allein die Schweißnähte wären wohl nur mit Maschinen kaum möglich...

Berny 15.04.2011 16:31

Zitat:

Zitat von burda (Beitrag 253499)
Zu dem Projekt unserer Hochschule darf ich leider nicht viel sagen, da es sich um eine Arbeit für eine neue Firma handelt, die gerade dabei ist, eine neue Technik für aufblasbare Tragstrukturen zu entwickeln.

Aber wir sollen dir alles verraten, oder wie?
Noch dazu, wenn es kommerziell wird.... :stupid:

burda 15.04.2011 17:47

Zitat:

Aber wir sollen dir alles verraten, oder wie?
Noch dazu, wenn es kommerziell wird....
Was heißt hier "alles"? Ich hab nur nett nach irgendwelchen links zu interessanten Videos gebeten, für was ich auch dankbar bin. War ja auch wohl kein so großes Problem, mir zu sagen, ich soll einfach "Rib construction" bei youtube eingeben...Bevor ich hier aber auf noch mehr "blöde" Antworten stoße, wärs vielleicht besser, das Thema wieder zu schließen...
Und danke nochmal an diejenigen, die mir geholfen haben!

trolldich 15.04.2011 19:37

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 253487)
ja, das SUCHEN im Internet ist ziemlich anspruchsvoll :lachen78:

Halt nicht jedermanns Sache!

Demnächst in diesem Forum: Stealth Schlauchboot

Silberfuchs 16.04.2011 16:41

Ist schon toll wie einige mit Neulingen umgehen die nur eine
einfache Frage gestellt haben.:cognemur:

Jupp

hobbycaptain 16.04.2011 17:28

Zitat:

Zitat von Silberfuchs (Beitrag 253552)
Ist schon toll wie einige mit Neulingen umgehen die nur eine
einfache Frage gestellt haben.:cognemur:

Jupp

hab von Dir auch keine Hilfe gelesen :ka5:

reini0077 16.04.2011 18:04

egal, die Frage scheint mehr oder weniger beantwortet. :ka5:
Darum ist hier schluss.:schlaumei:biere:

lg Reini


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com