Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motorisierung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23291)

Schebi 24.04.2011 14:06

Motorisierung
 
Hallo Forengemeinde!

Kann mir jemand von euch sagen von welchen Faktoren die Motorisierung abhängt?
Ich hab ein Quicksilver 430HD mit Holzboden. Die maximale Motorisierung wird hier mit 25PS angegeben.
Wenn ich mir jetzt ein Bombard C4 ansehe, dann ist das gleich groß, man darf aber 50 PS draufhängen.

Das es erstmal von der Spiegelstärke abhängig ist ist klar.

Was gibt es sonst noch zu beachten.

MfG
Schebi

hobbycaptain 24.04.2011 21:19

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 253886)
Hallo Forengemeinde!

Kann mir jemand von euch sagen von welchen Faktoren die Motorisierung abhängt?
Ich hab ein Quicksilver 430HD mit Holzboden. Die maximale Motorisierung wird hier mit 25PS angegeben.
Wenn ich mir jetzt ein Bombard C4 ansehe, dann ist das gleich groß, man darf aber 50 PS draufhängen.

Das es erstmal von der Spiegelstärke abhängig ist ist klar.

Was gibt es sonst noch zu beachten.

MfG
Schebi

zu allererst ist es davon abhängig, wieviel der Hersteller freigibt

Schebi 25.04.2011 10:56

Hallo!

Das ist schon klar.
Aber es muß ja einen Grund haben warum äußerlich gleiche Boote, unterschiedlich starke Motoren haben dürfen.

Wenn ich einen Aluboden habe, dann gibt das dem Boot mehr Steifigkeit als ein Holzboden.

Ich wollte eigentlich wissen, ob man durch verstärken des Bootes euch einen anderen Motor verwenden kann. Unabhängig davon, was der Hersteller angibt.

MfG
Schebi

DieterM 25.04.2011 12:28

Zitat:

Zitat von Schebi (Beitrag 253915)
Hallo!

....

Wenn ich einen Aluboden habe, dann gibt das dem Boot mehr Steifigkeit als ein Holzboden.

Ich wollte eigentlich wissen, ob man durch verstärken des Bootes euch einen anderen Motor verwenden kann. Unabhängig davon, was der Hersteller angibt.

MfG
Schebi

Entschieden nein! Denn ein Boot wird mit bestimmten technischen Merkmalen und Einsatzzwecken gebaut.

So hatte z.Bsp. das 3,80 m WIKING Saturn zerlegbar mit einspannbarem Holzkiel die Freigabe bis 30 PS ohne Spiderrahmen und dann dadrüber bis 40 PS mit Spiderrahmen (doppelte Versteifung des Spiegels mit der Boden gruppe).

Das 3,8 m BOMBARD C3 mit aufspannbarem Holzkiel ist freigegeben bis 40 PS, hat aber die nötige Versteifung bereits serienmäßig.

Das 4,40 m BOMBARD C4 mit aufspannbarem Holzkiel ist freigegeben bis 50 PS und hat weitere Versteifungen drin.

Diese drei Versionen sind allerdings auch mit einem aufspannbarem Holzkiel ausgerüstet, die das Schlauchboot außerordentlich versteifen.

Meines Wissens hat das Quicksilver 430 SHD oder XS-HD nur einen aufblasbaren Kiel (siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren). Damit ist dieses Schlauchboot nicht ausreichend versteift und voller Verwindungen bei Rauhwasserfahrten.

Ein Holzkiel läßt sich garantiert nicht nachrüsten anstelle des aufblasbaren Kiels. Wer trotzdem meint mit einem stärkeren Spiegel etwas zu erreichen, vergißt das die Mehrkräfte auch in das Boot übertragen werden müssen, was hier leider nicht möglich ist. Machst Du es trozdem, dann zerlegst Du das Boot innerhalb kürzerer Zeit. Eine Werft weiß schon warum sie dieses QUICKSILVER Boot auf 22,5 KW/ 30 PS mit max. 85 kg Motorgewicht begrenzen. :smileys5_

Empfehlung: kaufe Dir das richtige Boot zu dem dazu passenden Motor, dann hast Du auch hinterher mehr Freude am Booteln.

ehemaliger Benutzer 25.04.2011 23:39

Hallo Männers,

mich-sicher auch ne Menge mehr-würde mal interessieren was der Holländer Frank in seiner Zeit als Reparatur Service schon an Schlauchbooten wieder Instandgesetzt hatt,wo durch seine Beurteilung oder durch Bekanntgabe der Besitzer es an Übermotorisierung gelegen hatt...?!
Das soll jetzt aber bitte nicht wieder als Genehmigung gedeuted werden,dieses zu machen...:chapeau:
Dem Wortlaut nach war es ja auch nur ne Frage oben...
Also Frank,kannst Du dazu was sagen..?
Beste Grüße
G.

Schebi 26.04.2011 10:49

Hallo Leute!

@dieterm

Danke für deine Ausführungen.
Genau das war meine Frage.
Ich will ja bei meinem Boot keinen anderen Motor rauf tun, ich wollte nur die Unterschiede der äußerlich scheinbar gleichen Boote wissen.
Ein Holzkiel erklärt alles.
Das die Kraftübertragung vom Spiegel aufs Boot viel ausmachen ist mir klar.

MfG
Schebi

Anderas 26.04.2011 22:20

Hallo Schebi,

willkommen im Forum, nachdem ich im Riffaquaristik Forum kaum noch mitlese hab ich hier mehr Zeit ;)

Mein Nachbar hat mir mal von seinem übermotorisiertem Schlauchi erzählt und voll Stolz geschildert wie ihm der Motor den Spiegel zerlegt hat und er dann alles repariert und verstärkt hat...

Neben technischen Gründen hat die Motorzulassung auch (versicherungs-)rechtliche Aspekte: mit zu starkem Motor wird Dir die kroatische Wasserpolizei ggf. Schwierigkeiten machen und die Versicherung pfeift Dir auch was, wenn ein Schaden anfällt.

Einen 9PS Motor kann ich Dir gerne borgen, falls Du downgraden willst ;)
LG aus Kapfenberg, Andreas

Schebi 27.04.2011 07:11

Hallo Anderas!

Bin eh richtig motorisiert.
War nur eine Interessensfrage.

Wann kommst mal vorbei? Ein paar Ableger mitnehmen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com