Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kühlwasserstrahl Johnson (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23821)

lifeofmyown 06.07.2011 20:46

Kühlwasserstrahl Johnson
 
Hallo Zusammen! Ich hab ja einen 4 PS Johnson aus 88. Wenn ich mich nicht täusche, hatte ich irgendwo mal nachgelesen, dass diese Motoren keinen richtigen Kühlwasserstrahl haben, sondern dass Wasser lediglich am Nebenauspuff "raussprudelt". Kann das jemand bestätigen?

DieterM 06.07.2011 22:00

Diese kleinen Outboarder sind generell Luftgekühlt. Lediglich etwas Wasser wird hochgedrückt vom Prop durch den Skeg und dient der Kühlung des Auspuffs. Ein Impeller mit Kühlwasserstrahl ist nicht vorgesehen.

So kenne ich es von den alten kleinen 1 Zyl. 2-Takt VOLVO Outboardern.

lifeofmyown 06.07.2011 22:03

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 259821)
Diese kleinen Outboarder sind generell Luftgekühlt. Lediglich etwas Wasser wird hochgedrückt vom Prop durch den Skeg und dient der Kühlung des Auspuffs. Ein Impeller mit Kühlwasserstrahl ist nicht vorgesehen.

So kenne ich es von den alten kleinen 1 Zyl. 2-Takt VOLVO Outboardern.

Ähm Dieter...nicht so wirklich. Meiner ist ist wassergekühlt. Genau wie die fast baugleichen Motoren mit 6 und 8 PS.

DieterM 06.07.2011 23:17

Ich bin von einem 4 PS 2-Takt 1 Zyl. Johnson ausgegangen, der hat keinen Impeller mit Wasserkühlung sondern nur Luftkühlung des Zylinders. Siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bei einem 2 Zyl. Johnson könnte ev. schon ein Impeller verbaut sein, das weiß aber nur unser Alt-Motoren Spezialist Peter (Skyman).

skymann1 06.07.2011 23:42

Hallo,
ist schon richtig, bei Bj. 88 kommt beim 4er nur hinten aus den oberen Auspufflöchern Wasser mit raus.

Wenn Du die Hand davor hälst und sie wird nass ist´s okay, kann man eigentlich aber auch sehen, zumindest bei höherer Drehzahl, das Wasser in dem "Nebel".

Ist aber auch kein Akt bei dem Motor nach dem Impeller zu sehen, wenn er länger gestanden hatte oder auch sonst sollte man alle paar Jahre wechseln (wenn ich auch nicht so der Verfechter von "alle 3 Jahre muß ein neuer rein" bin, 5 Jahre denke ich ist auch okay, aber hängt ja auch von der Nutzung ab).

Soo baugleich ist der aber nicht mit dem 6/8er oder ist´s wieder ein "De Luxe"?

Dieter, Danke für den Altmotoren......., gibt aber sicher noch einige andere hier, Mike z.B. und viele Mehr! :biere:

Gruß Peter :chapeau:

lifeofmyown 07.07.2011 15:55

Zitat:

Zitat von skymann1 (Beitrag 259836)
Hallo,
ist schon richtig, bei Bj. 88 kommt beim 4er nur hinten aus den oberen Auspufflöchern Wasser mit raus.

Wenn Du die Hand davor hälst und sie wird nass ist´s okay, kann man eigentlich aber auch sehen, zumindest bei höherer Drehzahl, das Wasser in dem "Nebel".

Ist aber auch kein Akt bei dem Motor nach dem Impeller zu sehen, wenn er länger gestanden hatte oder auch sonst sollte man alle paar Jahre wechseln (wenn ich auch nicht so der Verfechter von "alle 3 Jahre muß ein neuer rein" bin, 5 Jahre denke ich ist auch okay, aber hängt ja auch von der Nutzung ab).

Soo baugleich ist der aber nicht mit dem 6/8er oder ist´s wieder ein "De Luxe"?

Dieter, Danke für den Altmotoren......., gibt aber sicher noch einige andere hier, Mike z.B. und viele Mehr! :biere:

Gruß Peter :chapeau:

Danke für die Anwort. Und ja, es ist ein "deluxe". :chapeau:

Ich werd am Samstag das erste mal mit dem Motor aufs Wasser gehen. Ich werd dann ggf. den Impeller mal im Laufe der nächsten Wochen wechseln.

racing_flo 22.08.2017 12:56

Hallo in die Runde,
ich bin neu hier.

Ich habe eine Fachfrage zum Kühlwasser-Strahl vom 4PS Johnson.

Ich habe mir einen alten 91er 4PS Johnson gebraucht gekauft.
Typ: BJ4BREIA

Leider kommt hier kein Kühlwasserstrahl raus. Nur aus dem Auspuff oben zu den Abgasen etwas Wasser. Laut Vorbesitzer wurde der Impeller aber erst neu gemacht.
Der Vorbesitzer meinte es ist normal.

Nun hatte ich aber davor einen BJ4BREDS. Also auch den gleichen Motor nur etwas jünger.
Hier kam aber ein sehr kräftiger Strahl aus einem kleinen Loch. Also nicht aus den 3 Auspufflöchern oben im Motor.

Meine Frage bevor ich den Motor zerlege und auf Fehlersuche gehe: muss der 91er optisch gleiche Motor überhaupt auch diesen Kühlstrahl haben?

1.Hat solch Motor ein Thermostat oder andere Sachen, die den Kühlwasserfluss stören könnten?
2.Wie komme ich an den Impeller? Was muss ich zerlegen?
3. Ein Reparaturhandbuch? Wo komme ich für kleines Geld an solch Reparaturhilfe? Gerne auch per Mail.

Der erste Motor lief super, leider habe ich ihn mit einem kleinen Schlauchboot zusammen verkauft. Ich habe mich danach sehr geärgert, weil er meiner Meinung nach der leichteste 4Ps 2Zylinder mit Leerlauf ist, den es gibt?

Vielen Dank für eure Hilfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com