Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Gibt es Qualitätsunterschiede bei VIBs? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24311)

Weißseher 23.09.2011 23:54

Gibt es Qualitätsunterschiede bei VIBs?
 
Hallo Zusammen,

ich bin unter anderem auf der Suche nach einem VIB und wollte fragen, ob es große Unterschiede in der Verarbeitungsqualität gibt? Die zweite Frage ist, ob es eine Läge gibt, ab der ein VIB instabil wird? Ich hatte bisher ein Forumsbeitrag über ein Allroundmarin 420 gelesen, der Autor war über die Stabilität des Bodens wenig begeistert...

Danke schon einmal für Eure Antworten. :chapeau:
Detlev

uli_hd 24.09.2011 08:38

Dazu kann ich nicht's sagen,

ich kenne nur RIB's oder VIP's.

Uli

Berny 24.09.2011 10:38

Den Ausdruck VIB gibt es in dieser Weise nicht, was soll der heißen?
Vermutlich hat da ein Schlaumeier (Chinesen auf alibaba :ka5: ) diesen Begriff kreiert (eigentlich für Hochdruckboden mit V-Kiel Form) und jetzt wird er schön weitergegeben.

"Rigid-hulled inflatable boat" heißt RIB.

Nur was kürzt Vib eigentlich ab???
"foldable inflatable boat" da würde es ein Schreibfehler sein.

Gibt man "vib hulled inflatable boat" in google ein, kommt neben RIB etliche Chinaseiten mit dieser ominösen Bezeichnung eines Bootes.

Haben die etwa was neues erfunden :gruebel:
Vielleicht ein "vertical-hulled inflatable boat" oder ein "V-hulled inflatable boat", wobei bei letzterem frage ich mich, ob nicht dann ein Rib auch ein Vib ist :confused-

Bei genauerer Hinterfragung entdeckt man jedoch, dass mit VIB (auch bei den Chinesen) eigentlich der Hochdruckboden gemeint ist, und nicht das Boot selber.
Also ein inflatable Boat with inflatable Vib-Hull.

Nun gut, gehe ich also davon aus, dass der Rumpf dieses Bootes aufblasbar ist, dann ist das also ein Unterschied zu den herkömmlichen Booten, wo der Rumpf ja nur eingelegt ist.

Sollte dem also wirklich so sein, würde ich von so einem Boot abraten, einen eingelegten Hochdruckrumpf kann ich leicht reparieren, weil herausnehmbar oder sogar austauschbar.
Den anderen????

Lasst euch also mit solchen Erfindungen der Chinesen nicht ins Boxhorn jagen, ein Vib ist nichts anderes als ein zerlegbares Schlauchboot, ev mit V-Hochdruckboden, täuscht aber durch diese Abkürzung nur etwas vor, was es nicht ist, nämlich ein Rib.

nethunter 24.09.2011 11:03

VIB = Variable-instability-boats

Bäriger 24.09.2011 11:46

Zitat:

Zitat von uli_hd (Beitrag 265248)
Dazu kann ich nicht's sagen,

ich kenne nur RIB's oder VIP's.

Uli

Uli,

du hast da was nicht verstanden:

VIB = Very important boat :ka5::lachen78:

uli_hd 24.09.2011 15:21

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 265256)
Uli,

du hast da was nicht verstanden:

VIB = Very important boat :ka5::lachen78:

Wolfgang

Ich glaub da war noch was, irgend so ein Spielzeug für die Mädels, oder lieg ich da jetzt daneben:gruebel:.

Weiß allerdings nicht, ob die Österreicher den Begriff kennen, der Franz hat mir's irgendwie anders erklärt:lachen78:

Gruß Uli

hobbycaptain 24.09.2011 16:32

tja, wenn man nur in deutschen Foren unterwegs ist, dann ist der Horizont halt etwas beschränkt :ka5: :lachen78:.

RIB = rigid inflatable boat
SIB = soft inflatable boat (normales Schlauchboot mit Holz- oder Aluboden)
VIB = V inflatable (floor) boat (Schlauchboot mit auch innen V-förmigem Hochdruckluftboden)

comprende :biere:



Uli -Um Links zu sehen, bitte registrieren :lachen78:

Michel 24.09.2011 19:59

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 265268)
tja, wenn man nur in deutschen Foren unterwegs ist, dann ist der Horizont halt etwas beschränkt :ka5: :lachen78:.

RIB = rigid inflatable boat
SIB = soft inflatable boat (normales Schlauchboot mit Holz- oder Aluboden)
VIB = V inflatable (floor) boat (Schlauchboot mit auch innen V-förmigem Hochdruckluftboden)

comprende :biere:



Uli -Um Links zu sehen, bitte registrieren :lachen78:


Amateure:futschlac:futschlac:futschlac

bomber 24.09.2011 21:32

Bei den Hochdruckböden scheint es definitiv grosse Unterschiede zu geben . Vor Jahren hatte ich ein 3.60m Jetmarivent mit flachem HD Boden . Das hat sich auf Binnengewässern schon bei leichtesten Wellen "verbogen" Motorisiert war es mit einem 15PS 4T Motor mit 44kg .
Letzten Urlaub konnte ich ein Bombard Aerotec 4.20m mit einem Honda BF20 fahren . Mit diesem Boot bin ich an der Cote d`Azur in ziemlich schweres Wetter gekommen . Das Boot war mit 3 Erwachsenen besetzt und der Rumpf des Bootes hat sich in keiner Weise negativ bemerkbar gemacht . Ich war echt begeistert von der Stabilität des Bootes mit dem V-Hochdruckboden !
Das ich es doch wieder verkaufe liegt nur daran das ich dort unten bei jedem Wetter auf`s Meer will und das mein neues Searider dort unten wesentlich besser geeignet ist .

uli_hd 25.09.2011 09:57

Hi Ferdi,

gibt's darüber

Um Links zu sehen, bitte registrieren

auch Testberichte in englischen Foren:confused-

Du weißt ich steh mehr auf Mädchenboote aus Italy, darum les ich dort recht wenig. Vielleicht kannst du meinen Horizont etwas erweitern.

Würd mich interessieren ob aus PVC oder Hypalon, ev. auch schon eigene Erfahrungen bzgl. Dauereinsatz über Jahre, Gebrauch in der Sonne usw.:lachen78:

Gruß Uli

trolldich 25.09.2011 10:12

Uli, das ist aber für Handbetrieb ausgelegt! Das ist dir schon klar, ja?

bomber 25.09.2011 10:38

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 265291)
Uli, das ist aber für Handbetrieb ausgelegt! Das ist dir schon klar, ja?

Pinne ?? :lachen78:

uli_hd 25.09.2011 10:57

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 265291)
Uli, das ist aber für Handbetrieb ausgelegt! Das ist dir schon klar, ja?

Jo Oliver,

soweit habe ich das schon verstanden, ohne mich einlesen zu müssen.

Frägt sich dann nur ob Drehgriff wie an der Pinne oder:gruebel:

Gruß Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com