Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Frischfleisch mit Yamaha 400 und Mercury 25 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24601)

Gerwin_74 28.11.2011 13:55

Frischfleisch mit Yamaha 400 und Mercury 25
 
Hallo,

bin frisch gebackener Besitzer eines Yamaha 400 mit einem Mercury 25 (Bj.1986). :chapeau:

Zumal das mein erstes richtiges Boot ist wollte ich mal fragen was nimmt man so an Werkzeug mit? :gruebel:

Brauch ich spezielles oder zölliges Werkzeug für den Mercury Motor?
Wir werden mit dem Boot vorallem bis ausschließlich in Kroatien unterwegs sein.

armstor 28.11.2011 14:34

Zitat:

Zitat von Gerwin_74 (Beitrag 269282)
Hallo,

bin frisch gebackener Besitzer eines Yamaha 400 mit einem Mercury 25 (Bj.1986). :chapeau:

Zumal das mein erstes richtiges Boot ist wollte ich mal fragen was nimmt man so an Werkzeug mit? :gruebel:

Brauch ich spezielles oder zölliges Werkzeug für den Mercury Motor?
Wir werden mit dem Boot vorallem bis ausschließlich in Kroatien unterwegs sein.

Servus

1. Wäre dein Vorname ganz nett, damit man dich ansprechen kann,
2. was ist zölliges Werkzeug?

lg Franz :seaman:

Gerwin_74 28.11.2011 15:13

zu
1.) Gerwin (siehe Nick)
2.) Unter "zölliges" Werkzeug verstehe ich Werkzeug für Bauteile die nicht nach dem metrischen Maßsystem hergestellt wurden, z.b. Gabelschlüssel, Nussensatz, Imbusschlüssel, usw... ich bin mir nicht sicher ob die Motoren mit metrischen oder zölligen Schrauben versehen sind :gruebel:
Weiters: brauche ich Spezialwerkzeuge? Was habt ihr so dabei, aus Erfahrung?

LG Gerwin

DieterM 28.11.2011 18:59

Hallo Gerwin,

willkommen hier im FORUM!:biere:

Für Deinen alten Mercury wirst Du sicher Werkzeug in der US-Zoll-Norm benötigen. Dieser US-Motor ist nicht nach dem metrischen System gebaut. Zu jedem Motor gehört zumindest ein Kerzenschlüssel, eine Universal Zange, und je nachdem welche Du Schlüssel Du ev. am Motor noch benötigen solltest. Hier bei diesem Spezialisten bekommst Du auch alle Ersatzteile (Zündkerzen) je nach Bedarf Um Links zu sehen, bitte registrieren. In Österreich wirst Du sicher auch einen Mercury Spezialisten finden können, da wird sich sicher hier noch jemand melden.

Gerwin_74 29.11.2011 20:25

Danke erst mal für Info und Adresse! Ich werd mich gleich mal um passendes Werkzeug umsehen.

Hoffentlich haben wir in Österreich auch einen wo ich Teile bekomm, sonst wird das teuer mit dem Versand. :gruebel:

George-Gordon 30.11.2011 22:42

Ich hab meinen Mariner vor kurzem auseinander genommen (Vergaser, Reedblock) und konnte ganz normale "europäische" Steckschlüssel/Schraubenschlüssel verwenden.
Im englischen Forum iboats.com gibts außerdem Links zu einer Website, wo man die Service-Manuals von Motoren neueren Datums (ab ca. 1994) herunterladen kann. Ich konnte das Manual jedoch auch für meinen Motor (Bj. 1987) verwenden. Einige Details stimmten natürlich nicht mehr, aber der überwiegende Teil war unverändert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com