Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Notmotor/ wie stark??? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24712)

Robert29566 05.01.2012 10:30

Notmotor/ wie stark???
 
Hallo,

es geht voran....

Da das Boot ja schon etwas größer ist, und ich nicht hoffe das der Ernstfall mal kommt...( Motorausfall ) und mit dem Paddeln, wir wahrscheinlich nicht groß rauskommen, wie Leistungsstark sollte der Notmotor denn sein.
Es soll ein 4Takter werden... wegen der Benzinversorgung aus dem Haupttank.

2,5- 4-5PS????

Danke

Robert

Gumminudel 05.01.2012 11:03

Leistung?

Ernsthaft, wenn du ersthaft in schwierigkeiten wegen schlechten Wetters ist, ist das so ziemlich wurscht, weil der kleine Motor es eh nicht packt dein Boot gegen Wind oder Seegang zu schieben...

Ich würde das von der anderen Seite betrachten. Ist Dein Boot stark Hecklastig? Kommt eine Dauermontage in Frage? Ob 4-5 Ps ist vom Gewicht her fast egal. Bei Suzuki wiegen die 4-5-6 Ps Motoren alle 26Kg, in dem Fall also den 6er.

Der 2,5er ist bei den meisten deutlich leichter, haben aber oft keinen Anschluss für externe Kraftstoffleitungen.

Für einen Flautenschieber wenn der arabische Wind ausgefallen ist tuts bei ruhigem Gewässer der 2,5er. Er muss ja nur das Boot anschieben.

Meine Meinung dazu.

Rotti 05.01.2012 17:05

Hallo Robert!

Ich hole mir im Frühjahr den 2,5er von HOnda . Der reicht allemal aus um bei Motorausfall an Land zu kommen. Ich schließe mich da voll der Gumminudel an. Wir können ja 2 auf einmal kaufen, vielleicht ,,,,.....:ka5::ka5::gruebel:

roehrig 05.01.2012 17:58

Ich hab nen 2PS Notjokkel.

Jetzt hab ich ne Dreiviertelstunde diverse eigene Pics und Treffenbilder im Forum durchgesehen...ich finde doch kein Bild, wo der Jokkel mal ganz drauf ist:cognemur::cognemur::cognemur:

Jedenfalls ist es ein 2PS Suzuki 2T, wiegt nur etwas über 10kg. Hat kein Getriebe, aber einen ultraflachen Schubprop. Damit schiebt der Kleine das Boot mit rund 6-7km/h voran. Viel schneller wirds mit nem 6er auch nicht gehen, aber eben mit über 10kg zusätzlichem Gewicht am allerletzten Ende des Bootes.
Da mein Jokkel wirklich leicht ist (man kann ihn mit einer Hand locker tragen), habe ich diesen außer auf stark befahrenen Flüssen (Rhein z.B.) eigentlich immer im Staufach. Das mindert das Diebstahlrisiko erheblich.

Hier mal ein Bild des flachen Prop:
http://up.picr.de/9177266zbs.jpg

DieterM 05.01.2012 18:15

Hier der Testvergleich:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Habe für mein Boot noch den alten HONDA BF2 (14 kg schwer mit 1 Liter Einbautank) aus 1998 vom Segelboot, natürlich LS-Versiont, der wie ein Bulldog schieben kann.

Hatte schon früher darauf hingewiesen, das man auch ohne Hilfsmotor weiterkommen kann durch Verwendung des Biminis als Notbesegelung (seitlich gelegt!), oder durch Wriggen mit einem verlängerten Paddel & Holepunkt am Heck alla Gondoliere.

Merke: gegen Wind und Welle wird man im Notfall niemals vorwärts kommen können! Auch hier gehört die Orientierung navigationsmäßig mit Seekarte dazu, da ev. auch die Stromversorgung ausfallen kann und kein GPS zur Verfügung stehen kann. Aber zw. Inseln kann man immer einen Nothafen finden und an Land kommen.

roehrig 05.01.2012 18:21

Nachtrag:

Ließ mir ja keine Ruhe, kein Bootsbild mit Notjokkel zu finden.....

Diese beiden hab ich jetzt im "Blauen" gefunden:
http://up.picr.de/9177573fkw.jpg

http://up.picr.de/9177574yku.jpg

hobbycaptain 05.01.2012 20:08

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 270732)
.......................
Jedenfalls ist es ein 2PS Suzuki 2T, wiegt nur etwas über 10kg. Hat kein Getriebe, aber einen ultraflachen Schubprop. Damit schiebt der Kleine das Boot mit rund 6-7km/h voran. ........................
http://up.picr.de/9177266zbs.jpg

.

was glaubst, wie man das nennt, wo die Propellerwelle rauskommt ?
Und, da ist sicher auch eine Einfüll- und eine Ablassöffnung fürs Getriebeöl :gruebel: :ka5: .

:biere:

Rotti 05.01.2012 20:41

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 270740)
.

was glaubst, wie man das nennt, wo die Propellerwelle rauskommt ?
Und, da ist sicher auch eine Einfüll- und eine Ablassöffnung fürs Getriebeöl :gruebel: :ka5: .

:biere:

..man nennt es Umlenkgetriebe und nicht Getriebe. Gemeint war vom Manuel wohl Schaltgetriebe.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

armstor 05.01.2012 20:45

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 270719)
Hallo,

es geht voran....

Da das Boot ja schon etwas größer ist, und ich nicht hoffe das der Ernstfall mal kommt...( Motorausfall ) und mit dem Paddeln, wir wahrscheinlich nicht groß rauskommen, wie Leistungsstark sollte der Notmotor denn sein.
Es soll ein 4Takter werden... wegen der Benzinversorgung aus dem Haupttank.

2,5- 4-5PS????

Danke

Robert

Servus Robert

Mein Notmotor heisst SEA HELP und kostet € 130,-- :seaman:
Robert du hast doch einen E-Tec oder?

lg Franz :biere:

trolldich 05.01.2012 21:01

Besser als Paddeln und immerhin 5 km/h

http://up.picr.de/9179314otg.jpg

Kuttjo 05.01.2012 21:05

guckst du Bericht Um Links zu sehen, bitte registrieren

brando 05.01.2012 21:16

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 270719)
Es soll ein 4Takter werden... wegen der Benzinversorgung aus dem Haupttank.

2,5- 4-5PS????

Danke

Robert

Hi Robert, ich hab bei mir einen 5PS 2T Tohatsu mit integriertem Tank
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:A...3qRpvvlPnvq7FF

Der Kleine soll halt auf jeden Fall völlig autark sein. Es könnte ja auch mal ein Problem mit dem Tank sein (z.B. Wasser oder gar leer)

:biere:

roehrig 05.01.2012 21:20

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 270743)
..man nennt es Umlenkgetriebe und nicht Getriebe. Gemeint war vom Manuel wohl Schaltgetriebe.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


So ist es !!!
Danke, Mathias.




Ohne den Winkeltrieb könnte sonst die senkrecht vom Motor kommende Welle kaum die waagerecht sitzende Prop-Welle antreiben. Gelle Ferdi:smileys5_

Mein kleiner Suzi hat kein Schaltgetriebe. Bedeutet: Motor an = Prop dreht vorwärts !

Komme gut damit zurecht, und es spart eben Gewicht !

thball 06.01.2012 09:27

Hallo Robert,

hier sind auch noch ein paar Infos zu finden:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mittlerweile habe ich von Honda den BF2. Für mich war wichtig, dass er einen eigenen kleinen Tank hat, denn ich wüßte nicht wie ich bei meinem Boot einen externen Tank am Heck sicher befestigen könnte.

Ausprobiert habe ich die Kombination leider noch nicht. Aber ich denke, dass mir 2 PS reichen. Mehr wie Rumpfgeschwindigkeit geht nicht. Wind und Welle sehe ich nicht als Problem an solange die Schraube im Wasser bleibt. Aber ob es eine Rolle spielt ob man 2 PS mehr oder weniger hat? Bei Fahrten in Revieren mit starker Strömung (Flüsse) wahrscheinlich eher. Dazu kommt natürlich, dass mein Boot auch nicht so groß ist.

Rotti 06.01.2012 10:11

Hallo Robert hier noch ein Testbericht zum 2,3er HOnda:

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com