Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Waeco - Kompressor - Kühlboxtuning (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24965)

Rotti 13.03.2012 18:59

Waeco - Kompressor - Kühlboxtuning
 
Falls jemand seine KK - Box tunen will:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 14.03.2012 10:45

Hallo Mathias,

die meisten Kühlboxen haben keine Tropenisolierung, sind also für Außen-Temperaturen über 30° C nicht geeignet, egal ob Absorber oder Kompressor etc..

Statt den Stromverbrauch durch Tuning zu steigern, was auch noch zu kürzerer Lebensdauer des Aggregats führen dürfte, wäre aus meiner Sicht eine bessere Isolierung von Vorteil.

Für viele Boxen gibt es daher von den Herstellern zusätzliche Isoliertaschen, die ihren Vorteil bei Temperaturen um und über 30° C ausspielen können. Fraglich ist nur, ob es solche zum Typ passenden Isoliertaschen auch für größere Kühlboxen gibt, die hier arg verbreitet sind. :smileys5_

Rotti 14.03.2012 17:07

Hallo Dieter!

Mir reicht die jetzige Waeco Kühlbox von der Leistung her durchaus. Hatte durch Zufall diesen Schaltplan im Netz gefunden und dachte stell ihn mal hier ein. Vielleicht interessiert es jemanden.:chapeau:

DieterM 14.03.2012 20:11

Hallo Mathias,

die Domestic WAECO Kühlboxen und Kühlschränke haben ja auch den neuesten Danfoß-Kompressor aus Dänemark drin, und sind aus der früheren Kühlschrank Electrolux Fertigung in Schweden hevorgegangen, ist also ein Qualitätsprodukt!

Die in D angebotenen WAECO Kühlboxen sind nicht tropenfest und kommen im Mittelmeersommer absolut an ihre Leistungsgrenzen mit Dauerlauf (Stromverbrauch!). WAECO Tropenversionen gibt es auch, diese sind aber etwas teurer und müssen extra bestellt werden für unsere Breiten.

Ich finde gute Isolierung und Belüftung ist das A & O für alle Boxen mit Kühlaggregat.:smileys5_

Bäriger 14.03.2012 20:36

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 274572)
Die in D angebotenen WAECO Kühlboxen sind nicht tropenfest und kommen im Mittelmeersommer absolut an ihre Leistungsgrenzen mit Dauerlauf (Stromverbrauch!). _

Hallo Dieter,

woher nimmst du diese Erfahrung ? Ich hatte trotz mehrtägigem Dauerbetrieb der Kompressor-Box in meinem großvolumigen Heckstauraum keinerlei Probleme mit dem Stromverbrauch und die Box ist mit nichten ständig gelaufen. Und das Ganze bei recht hohen Temperaturen in Kroatien.

Robert29566 14.03.2012 20:46

Hallo,

kann den Wolfgang nur Bestätigen.... die Boxen ( TC) sind sehr gut, ich bin sehr zufrieden. Und der Stromverbrauch ist akzeptabel. Und Sie läuft ja nicht Konsequent durch.

Nabend

Robert

Rotti 14.03.2012 20:51

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 274581)
Hallo,

kann den Wolfgang nur Bestätigen.... die Boxen ( TC) sind sehr gut, ich bin sehr zufrieden. Und der Stromverbrauch ist akzeptabel. Und Sie läuft ja nicht Konsequent durch.

Nabend

Robert

Hallo Robert, was meinst mit " TC " ?

DieterM 15.03.2012 13:25

Unter TC meint Robert sicher diese Tropicool hier von WAECO, also thermoelketrische Kühlboxen, die maximal 25-30° C unter Ambient-Temperatur je nach Version abkühlen können, aber auch erwärmen können.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 15.03.2012 13:44

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 274577)
Hallo Dieter,

woher nimmst du diese Erfahrung ? Ich hatte trotz mehrtägigem Dauerbetrieb der Kompressor-Box in meinem großvolumigen Heckstauraum keinerlei Probleme mit dem Stromverbrauch und die Box ist mit nichten ständig gelaufen. Und das Ganze bei recht hohen Temperaturen in Kroatien.

Du weißt nicht was Tropentauglichkeit heißt???

Das kannst Du unter der DIN EN ISO 7371 u.A. ISO Normen nachlesen. WAECO hat diese Info
Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Meine Erfahrungen kommen aus den Tropen in Südamerika und Afrika, aber auch aus Korsika, wo schon meine alte 25 L ELECTROLUX Absorberbox bei hohen sommerlichen Temperaturen um die 35-40°C nicht mehr ausreichte.

Zur Tropenfestigkeit gehört neben besserer Isolierung aber auch antikorrosive Maßnahmen in der Elektrik gegen Feuchtigkeit und Schutz vor Staub, feinem Sand und Tropeninsekten.

Tropenfeste E-Geräte werden in unseren Breiten eher selten angeboten, diese werden hier aber auch kaum benötigt. Der Mittelmeerraum hat aber in weiten Bereichen bereits subtropisches Klima im Hochsommer. Da sind solche Ausrüstungen schon angebracht, abgesehen davon müssen diese auf unseren Booten ja auch feuchtigkeitsfest sein. :smileys5_

Bäriger 15.03.2012 14:35

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 274650)
Du weißt nicht was Tropentauglichkeit heißt???

Das kannst Du unter der DIN EN ISO 7371 u.A. ISO Normen nachlesen. WAECO hat diese Info
Um Links zu sehen, bitte registrieren.

Meine Erfahrungen kommen aus den Tropen in Südamerika und Afrika, aber auch aus Korsika, wo schon meine alte 25 L ELECTROLUX Absorberbox bei hohen sommerlichen Temperaturen um die 35-40°C nicht mehr ausreichte.

Zur Tropenfestigkeit gehört neben besserer Isolierung aber auch antikorrosive Maßnahmen in der Elektrik gegen Feuchtigkeit und Schutz vor Staub, feinem Sand und Tropeninsekten.

Tropenfeste E-Geräte werden in unseren Breiten eher selten angeboten, diese werden hier aber auch kaum benötigt. Der Mittelmeerraum hat aber in weiten Bereichen bereits subtropisches Klima im Hochsommer. Da sind solche Ausrüstungen schon angebracht, abgesehen davon müssen diese auf unseren Booten ja auch feuchtigkeitsfest sein. :smileys5_

Lieber Dieter,

du schriebst vom Mittelmeersommer und ich von Kompressorkühlboxen und auf das habe ich mich bezogen :smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com