Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Richtige Zündkerze (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25458)

Sammy 03.06.2012 15:38

Richtige Zündkerze
 
Hallo,

ich habe festgestellt, dass ich für meinen 40 PS Johsen neue Zündkerzen brauche.
Derzeit sind zwei Campion QL77J4 verbaut die ich aber nicht finden konnte.
(Diese sind wohl Baugleich mit den QL77JC4)
Im Handbuch werden zwei Zündkerzen mit verschiedenem Wärmegrad empfohlen.

1. QL77J4= Langzeit-Betrieb bei niedriger Geschwindigkeit
2. QL78V = Langzeit-Betrieb bei hoher Geschwindigkeit

Die ausgebauten Zündkerzen wahren recht trocken und schwarz welches doch so glaube ich auf ein zu fettes Gemisch hinweist ?
Sie sollte doch Rehbraun sein oder?

Wenn ich die QL 78V Kerze verwende was ändert sich dann?:gruebel:

Sorry schon wieder so viele Fragen.

Lg Harry

Comander 03.06.2012 15:49

Hier auch Harry :smilie_fl


hab mir mal die Mühe gemacht für dich......schau mal nach da hast du auch Vergleichswerte von anderen Herstellern. Ich meine man sollte sich nicht soo viel Mühe machen mit den Zündkerzen so alter Modelle denn sie haben ja bewiesen daß sie nahezu unkaputtbar sind ....aber mancher Mann will halt basteln :cool:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Sammy 03.06.2012 16:02

Hallo,

ja ich bastle gerne.
Nur dieses mal brauche ich eben neue Zündkerzen.
Wie gesagt im Handbuch zum Motor werden die beiden empfohlen.
Diese zu kaufen ist nicht das Problem werden beide bei Ebay angeboten.
Mich Interessiert nur der Unterschied der beiden bzw. die Auswirkung?

Grüßle Harry

skymann1 03.06.2012 18:32

Hallo Harry,
wenn Du die QL 78 V verwendest werden sie noch dunkler bzw. irgendwann werden sie so verölt sein das er nicht mehr läuft.

Ist halt ein höherer Wärmewert und auch eine ganz andere Konstruktion meine ich, ich hab jetzt nicht nachgesehen, aber sind das nicht die bei denen man den Elektrodenabstand nicht verändern kann? :gruebel:

Bleib bei denen die montiert sind, stell den Elektrodenabstand mal auf 0,8-0,9.

Waren die alten überall ganz schwarz oder nur außen der Rand (normal), braun wird éh nur die Mittelelektrode, aber selbst darauf kann man sich bei dem Benzin heute nicht mehr verlassen, ist leider so, da sind so viel Zusätze drin....:confused-

Gruß Peter :chapeau:

Sammy 03.06.2012 19:48

Hallo,

danke für die Antwort.
Ja die alten sind überall schwarz und trocken.
Die Zündkerzen unterscheiden sich Optisch nicht voneinander.
Mich würde nur mal Interessieren warum für meinen Motor diese zwei verschiedenen Zündkerzen im Handbuch angeboten werden.
Was kann die eine was die andere nicht kann?

Lg Harry

DieterM 03.06.2012 20:33

Hallo Harry,

ist doch ganz einfach, wenn man es weiß aus alten Zeiten, wie Peter, der auch ein Praktiker ist und noch dazu viel Erfahrung mit 2-Takt Motoren hat.

Für Deinen Motor (ich gehe jetzt von der von Dir erwähnten Bedienungsanleitung aus):

Champion QL77J4: wird empfohlen, wenn die Zündkerze sich nicht ausreichend frei brennt durch niedrige Verbrennungs-Temp wie bei beim Angeln oder Kanalfahrten. Da gehen die Elektrroden tiefer in den Brennraum rein.

Champion QL78V: wird empfohlen, wenn die Zündkerze sich ausreichend frei brennen kann durch hohe Verbrennungs-Temp bei überwiegend schneller Fahrt auch Vollgas. Da sind die Elektrroden zurück gezogen vom Brennraum Brennraum und gehen weniger tief hinein.

Je nachdem wo Du fahren wirst kann die eine oder die andere Zündkerze zum Einsatz kommen. Also bitte beide Zündkerzen zulegen und entsprechend einsetzen.:smileys5_

Neben den Champion Zündkerzen gibt es auch noch sehr gute Zündkerzen von BOSCH (Deutschland) und NGK (Japan). Unter Champion Vergelistabellen oder Deines Motoren-Typs kannst Du Dir dort die passenden beiden Zündkerzen auch heraussuchen.:smileys5_

Beim Zündkerzen-Wechsel bitte darauf aufpassen, das diese beim ersten Mal nach Vorschrift angezogen werden, also ausreichend fest angezogen werden damit sich der Dichtring gut setzen kann. Erfahrungsgemäß andrehen bis der erste Widerstand kommt, und dann noch ca. 1/2 Umdrehung weiter, fertig. Wenn Du überziehst, dann wird das Gewinde beschädigt im Alu-Zylinder. Auch soll man eine kalte Zündkerze nicht gleich in einem heißen Zylinder fest anziehe, erst eindrehen und warten bis sie sich nachgewärm hat, sonst kann das Gewinde auch gesprengt werden oder sie sitz naher so fest, da es Schwierigkeiten macht sie heil ohne Beschädigung des Gewindes wieder herauszubekommen.:smileys5_

Verwendest Du die falsche Zündkerze in Deinem Motor, so kannst Du den Motor zerstören (Kolbenbodendurchbrenner z.Bsp.).

Sammy 03.06.2012 20:50

Hallo Dieter,

vielen Dank für die Antwort.
Habe auch beide bestellt.
Das würde ja meine Vermutung bestätigen.
Da ich überwiegend 1/2 -3/4 Gas fahre müsste ich dann die Champion QL78V verwenden.
Danke auch für die Info über den Zündkerzen-Wechsel.
Das mit dem warme Zylinder wusste ich z.B. nicht

Lg Harry

George-Gordon 03.06.2012 23:31

Ich wusste das mit der warmen Kerze bis vor nem Jahr auch nicht und hab auch schon mal ne kalte Kerze in den betriebswarmen Motor geschraubt.

Ergebnis: Ich bekam die nur noch mitm Hammer wieder raus (Zündkerzenschlüssel mit Hammer bearbeitet, nicht die Zündkerze :) ). Das Gewinde sah anschließend auch etwas angefressen aus.

Kleinandi 04.06.2012 10:18

Hallo

Nimm die QL78V .............................
Die andere für Verdrängerfahrt kanst Du Dir sparen.
Warm laufen lassen dann die alten raus drehen.Abkühlen lassen,etwas Graphit oder Kupferpaste an das Gewinde und reindrehen.

George-Gordon 04.06.2012 12:13

Wo bekommt man denn solche Kupferpaste her? Ich hab die bisher maximal mit n Bisschen Öl eingeschmiert, aber meistens einfach so rein gedreht.

skymann1 04.06.2012 12:16

Hallo Harry,
wenn Du die beiden Kezen hast schau sie Dir mal genau an, wenn Du von oben draufschaust wirst Du sehen das bei der einen die Mittelektektrode ziemlich tief in die Kerze selbst gezogen ist und auch recht dünn ist, bei der anderen ist sie dicker und geht wesentlich weniger weit in die Kerze selbst bevor sie in den Kerzenkörper übergeht.

Die eine brennt sich halt schneller, bei niedrigeren Temperaturen von selber sauber, die andere braucht höhere Temperaturen dazu, aber Dieter hat das ja schon erklärt.

Man kann natürlich auch bei warmem Motor ´ne Kerze wechseln, aber halt vorm anziehen die Kerze erst mal lose in den Kopf schrauben und fünf Minuten warten, dann hat die Kerze die Temperatur vom Kopf angenommen und es kann nicht mehr soo viel passieren weil sie sich auch schon, ich sag mal "ausgedehnt" hat, nur eben dann nicht so fest anziehen wie wenn beides kalt ist, Drehmoment für Kerzen nehm ich immer 25 nm, aber wer hat schon unterwegs einen Drehmomentschlüssel dabei, mit ein wenig Gefühl geht das schon so.

Kupferpaste gibt es in kleinen Tuben im Auto oder Motroradzubehör, ich benutze sie aber nur bei den dünnen Langgewindekerzen beim Wagen.

Gruß Peter :chapeau:

Kleinandi 04.06.2012 13:15

Hallo Peter

Ich würde die Paste grundsätzlich nutzen.Wer einmal eine feste Kerze hat macht das gerne.

DieterM 04.06.2012 13:48

Zitat:

Zitat von George-Gordon (Beitrag 280241)
Wo bekommt man denn solche Kupferpaste her? Ich hab die bisher maximal mit n Bisschen Öl eingeschmiert, aber meistens einfach so rein gedreht.

Im Fachhandel oder beim BOSCH-Dienst bekommt man das Richtige. Du kannst auch Graphitpulver nehmen, etwas über das Zündkerzengewinde streuen, fertig. Aber auch Cu-Paste ist richtig.

Bitte kein Öl ins Zündkerzengewinde und dieses bitte sauber halten. Öl egal welches verkokt im Gewinde und backt die Zündkerze fest! Beim Versuch die Zündkerze herauszudrehen wird oft das Gewinde beschädigt! :cognemur:

George-Gordon 04.06.2012 15:11

Also ich hab mit Kupferpaste ja so meine Probleme. Wenn der Motorblock aus Stahl ist, ists wohl nicht so wild, aber wenn der aus Aluminium ist, könnte ich mir vorstellen, dass es da dann zu Korrosion kommt, sofern das Gewinde direkt ins Alu des Kopfes geschnitten wurde.

Bei der Suche nach Kupferpaste bei Amazon gabs als "Andere Kunden haben auch das hier gekauft:" Keramikpaste.
Hat jemand die schon mal ausprobiert?

DieterM 04.06.2012 15:16

Also ich habe immer Grafitpulver genommen, so wie ich es bei BOSCH gelernt habe. Möglicherweise gibt es auch Grafitpaste dafür? :gruebel: :smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com