Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Lack Zylinderkopf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25461)

ComAAAndA 03.06.2012 21:23

Lack Zylinderkopf
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,

habe einen Yam 15F und da ist am Zylinderkopf der Lack bräunlich verfärbt
und wollte mal wissen ob das normal ist?

hier noch ein Bild...

Anhang 14997



Greetz
Pino

George-Gordon 03.06.2012 23:35

Ich behaupte mal: Das ist nicht normal. Hab so etwas bei noch keinem Motor gesehen.

Kriegt der Motor denn genügend Kühlwasser?
Check mal den Thermostaten (in dem Gehäuse am oberen Ende des Kopfes). Der muss bei 60 bis 65°C im Wasserbad öffnen.

So wie das da aussieht, ist der Kopf überhitzt.

Comander 04.06.2012 07:49

Hmmm:gruebel:tja Kontrolle ist natürlich besser aber Greez Pino hast du schon mal versucht die Flächen zu säubern? Mir schaut das Ganze so aus als wäre es verharztes Benzin oder etwas ähnlich eingetrocknetes. Versuch mal mit Benzin oder etwas Schäferes zu rubbeln obs weggeht.Daß es Überhitzungsfarben sind..:gruebel: son Lack darf sich doch nicht bei 100°verfärben aber er weiß.........:ka5:
Andererseitz wie läuft denn der Motor,hast du ihn schon mal laufen lassen,wie ist der Wasseraustritt? Schreib mal mehr.....

Kleinandi 04.06.2012 10:14

Hallo

Mit der Zeit ist das so...............................
Da läuft beim Kerzen raus drehen mal bisschen öl und Benzin drüber und dann sieht das so aus.
Überhitzung würde er nicht lange überstehen,von daher eher ausgeschlossen.

DieterM 04.06.2012 14:35

Richtig, verkoktes Öl ist das. Sowas passiert, wenn unsauber der Inneraum des Zylinders konserviert wird im Herbst und anschließend Kerzengewinde und Oberfläche des Zylinders außen nicht penibel sauber gemacht werden.

Die Reinigung könnte jetzt mit VISS Scheuermilch oder Backofenreiniger aus der Küche ev. klappen, aber vorsichtig, das nichts in den Zyl.-Brennraum läuft.:smileys5_

ComAAAndA 05.06.2012 00:58

Guten morgen Leute,

tatsächlich, es scheint wohl Konservierungsfett oder so etwas zu sein,
habe noch leichte Fettreste am Rand entdeckt. Mit Super Benzin ging
schon einiges weg:cool:

Und ich hatte schon Angst das der zu heiß gelaufen war.

Habe den Motor gebraucht gekauft und bis auf einen kurzen Probelauf
in der Tonne noch nicht gefahren, warte gerade noch das er Führerschein-
frei wird, falls das doch nicht kommt habe ich wenigstens eine echte
Motivation den zu machen:lachen78:

Muß eigentlich das Boot mit dem Motor angemeldet oder versichert werden
wenn 15PS Führerscheinfrei werden?:confused-

Ciao
Pino

George-Gordon 05.06.2012 02:17

Du darfst nich schneller als 25km/h fahren.
Und eine Versicherung, zumindest ne haftpflicht, kann nie schaden.

el greco 05.06.2012 08:03

Zitat:

Zitat von ComAAAndA (Beitrag 280305)
Muß eigentlich das Boot mit dem Motor angemeldet oder versichert werden
wenn 15PS Führerscheinfrei werden?

Hallo Pino,
In D benötigst Du ab einer Leistung von 2,21 kW ein amtliches Kennzeichen (Anmeldung beim WSA vgl. Um Links zu sehen, bitte registrieren) oder ein amtlich anerkanntes Kennzeichen (Anmeldung beim ADAC oder DMYC, dort gibts den IBS). Jedes Kennzeichen wird auch im Ausland i. d. R. anerkannt. (Hier im Forum gibt es viele Diskussionen welches Kennzeichen warum besser sei. M. E. ist die Anerkennung des WSA-Kennzeichen nur in Frankreich nicht eindeutig).

Eine Versicherungspflicht besteht in D nicht, aber im Ausland wird Sie z. T. auch von deutschen Sportbootfahrern verlangt (z. B. in GR, HR oder I (dort sogar mit einer Mindestdeckung von 6 Mio.€)). Sinnvoll ist eine Haftpflicht allemal, denn bei einem von Dir verursachten Personenschaden zahlst Du sonst bis ans Lebensende...
Gruß aus Essen Jürgen

ComAAAndA 05.06.2012 09:02

Hallo Jürgen,

meiner Meinung nach müßten die aber das:

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 280310)
Hallo Pino,
In D benötigst Du ab einer Leistung von 2,21 kW ein amtliches Kennzeichen
Gruß aus Essen Jürgen

auch (auf ab 15PS) ändern, denn seit wann muß man etwas in D anmelden wofür
man keinen Führerschein brauch?

Außerdem wollen die (Politiker etc.) doch den Einstieg für Neulinge erleichtern
und deswegen wird man das wohl auch ändern oder nicht?:confused-

Gruß
Pino

Ole 05.06.2012 18:37

Hi Pino

Zitat:

Zitat von ComAAAndA (Beitrag 280314)
...... denn seit wann muß man etwas in D anmelden wofür
man keinen Führerschein brauch?
........

Schon immer! Denn anmelden mußt du ein Boot bereits ab 2,21kw(3PS) und Führerschein brauchst du erst über 3,68Kw(5PS). :schlaumei

Ciao Bernd

DieterM 05.06.2012 20:26

Hallo Pino,

das kannst Du alles hier als Newcomer nachlesen

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auf den bayerischen Seen gibt es sogar grundsätzliche Zulassungspflicht für alle motorisierten Boote (2-Takterverbot!), auch für E-Antrieb, und diese sind kontigentiert.:smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com