Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Navman-Geber ohne Schrauben an RIB anbringen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25704)

Quentin 11.07.2012 19:43

Navman-Geber ohne Schrauben an RIB anbringen
 
Hallo Community,

ich habe ein altes, aber funktionstüchtiges Navman Log/Lot (Multi 100). Den Signalgeber möchte ich am Heckspiegel meines RIBs anbringen - allerdings ohne zu verschrauben!
Der Heckspiegel ist nicht durchgehend Holz unter dem GFK. Die unterste Einbauzone ist hinter dem GFK daher hohl und dort möchte ich keine Schrauben einbringen.
Hat jemand Erfahrung, den Geber zu verkleben? Hält das?

Der Geber sieht ungefähr so aus: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viele Grüße

Frank

Chris2 11.07.2012 21:14

Hallo Frank,
schau mal hier.
Ich habe auch verklebt, bin aber erst einmal damit gefahren.
Habe vorher auch Probeklebung vorgenommen, Metall auf Metall und Kunststoff auf Metall. Hat alles bombenfest gehalten und hat sich wirklich nur mit Gewalt wieder lösen lassen. Habe dabei Sikaflex verwendet, hier gibt es aber verschiedene. Das eine ist glaube ich besser zum abdichten, ich habe extra eines zum verkleben verwendet. (habe aber die genaue Bezeichnung nicht mehr) Das findest du aber sicher im Internet. Sikaflex zum kleben!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

grüße
Christian

Quentin 11.07.2012 22:04

Hallo Christian,

sieht gut aus! Verstehe ich das richtig, dass die Verschaubung des Gebers ca. 1-2mm in die VA-Platte geht?

Dabei hast Du mich noch auf eine andere Idee gebracht: Ein breites U-Profil, welches ich unten mit dem Geber verschraube und oben im Holz. Das wäre nicht so aufwändig und teuer wie der Heckrutscher. Es fällt mir schwer, den Wasserdruck am Geber einzuschätzen. Ich muss mir das noch einmal näher am Spiegel anschauen...

Viele Grüße
Frank

Chris2 12.07.2012 20:07

Hallo Frank,
Die Gewindelöcher gehen komplett durch die VA-Platte. Man muß nur aufpassen, das die Schrauben nicht zu lang sind, und beim verschrauben nicht hinter der Platte durchdrücken, dann würden sie den Gel-coat beschädigen und die Platte könnte sich durch den entstehenden Druck der zu langen Schrauben lösen.
Grüße
Christian

Quentin 15.07.2012 20:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, nun habe ich doch nicht geklebt...

Ich wollte nicht unter der Wasserlinie ins GFK bohren, habe aber im Baumarkt ein stabiles Aluprofil gefunden, womit ich die Bohrlöcher nach oben verlegen konnte. Netter Nebeneffekt: Das Kabel verscheindet im Aluprofil und ist direkt fixiert. Es wirkt sehr stabil, der Praxistest folgt noch.

Vielen Dank für die Idee!

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com