Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neuboot mit hoher zulässiger Motorisierung gesucht! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25716)

StefanA. 13.07.2012 12:43

Neuboot mit hoher zulässiger Motorisierung gesucht!
 
Hallo,
ich bekomme dieses Jahr die Bootsführerscheine See & Binnen. Zur nächsten Saison möchte ich mich dann natürlich vergrößern. Ich bin auf der Suche nach einem zerlegbaren Schlauchboot mit Aluboden, das möglichst hoch motorisiert werden kann. Es sollte aber auf jeden Fall ein Neuboot sein. Das Z-Ray 700 ist meines Wissens nach bis 25 PS motorisierbar. Ich habe aber auch schon ältere zerlegbare Boote gesehen die mit 45 PS oder mehr motorisiert waren. Gibt es so etwas noch als Neuboot oder ist eine derartige Motorisierung nur noch bei Festrumpfbooten zulässig?

Ich freue mich auf eure Antworten.

LG, Stefan

Berny 13.07.2012 12:52

Die Commando Serie von Bombard ist so eine Klasse. (C4=50, C5= 60 PS)
Ebenso die Futura Serie von Zodiac.

StefanA. 13.07.2012 13:42

Danke für die schnelle hilfreiche Antwort. Ist Preislich natürlich was anderes als das Z-Ray 700 :-)

Lg, Stefan

hobbycaptain 13.07.2012 13:53

Zitat:

Zitat von StefanA. (Beitrag 282858)
Danke für die schnelle hilfreiche Antwort. Ist Preislich natürlich was anderes als das Z-Ray 700 :-)

Lg, Stefan

willst sparen oder schnell fahren :gruebel: :lachen78:

Berny 13.07.2012 15:43

Zitat:

Zitat von StefanA. (Beitrag 282858)
Danke für die schnelle hilfreiche Antwort. Ist Preislich natürlich was anderes als das Z-Ray 700 :-)

Lg, Stefan

Das ist auch logisch, werden doch ganz andere Kräfte übertragen, weshalb das Boot ganz anders konstruiert ist.
Alleine die Spiegelverklebung am Schlauch macht zB sehr viel aus, bei Commando und Futura gibts keine Gummi-Aufnahme wie bei den Billigbooten.
Und auch andere Komponenten sind anders gebaut, weshalb auch mehr PS möglich sind.

Der Preis ist relativ, wenn man ein super Boot hat.
Investier lieber ein wenig mehr und kaufe dir das C4, dann hast du wirklich ein richtigs Schlaucherl.:ka5:

Ralles 13.07.2012 16:05

Das HonWave T40AE2 darf bei 4m Länge und einem Preis von ~1300€ 30 PS dranhängen.

Das geht auch mit 4-Taktern (da bis 90 kg an den Heckspiegel dürfen).

Bei den ganzen alten Booten kannst nen neuen Motor nicht ranhängen, weil die alle von (älteren) 2-Taktern ausgehen, die erheblich leichter sind.

Bau an so ein HonWave T40 einen Evinrude E-TEC mit 30 PS ran ... der wiegt 66 kg und damit solltest ziemlich glücklich werden. Wennst recht viel mehr willst mit Neuboot musst sehr viel tiefer in die Tasche greifen.


Ciao, Ralf

HP-420 26.07.2012 23:27

Also ich habe mir gerade erst eins von HPS-boats gekauft...
Darf bei 4,20m 40 PS dranhängen.
Die sitzen hier oben bei mir um die Ecke bei Hamburg.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ralles 27.07.2012 08:52

also wenn ich dem Link folge zeigts mir ein 4.20er Boot, das auch nur bis 30 PS motorisierbar ist.

Mach ich was falsch?

Berny 29.07.2012 17:23

Wow, das sind ja wirklich starke Motorisierungsmöglichkeiten.......

alex.T 29.07.2012 19:44

Hallo,

Neuboote zu einem guten Preis bis 30 ps Um Links zu sehen, bitte registrieren

Grüßé Alex

Berny 30.07.2012 07:42

Ich frage mich, ob ihr überhaupt auf die Fragen so eingeht.
Hier gehts um Boote mit größeren Motorisierungen, also so 45 PS und mehr...

Ralles 03.08.2012 07:49

Hey Berny,

wir sind ja hier im Unterforum für zerlegbare Boote.

Das fängt wohl bei Booten mit 2,10m auf und hört bei etwa 5m auf.

Die erlaubten Motorisierungen sind in dem Spektrum normal von 2,3 PS bis 40 PS und ein oder zwei Ausnahmen mit 50/60 PS.

Da sind wir doch mit den bis 30 PS motorisierbaren Booten gar nicht so schlecht unterwegs, oder?

Der TE hat das Z-Ray 700 mit 25 PS aufgeführt, da sind 30/40 PS doch etwas mehr und die Boote liegen zumindest nicht (wie die von Dir vorgeschlagenen) weit jenseits von 3000 € sondern bewegen sich noch im Preissegment des Z-Ray.

Den Vorwurf, wir gingen nicht auf die Frage ein, kann ich also so nicht stehen lassen :).

Was der TE draus macht, ist wiederum eine andere Sache.

Ciao, Ralf

hobbycaptain 03.08.2012 09:28

Zitat:

Zitat von Ralles (Beitrag 283934)
Hey Berny,

wir sind ja hier im Unterforum für zerlegbare Boote.

Das fängt wohl bei Booten mit 2,10m auf und hört bei etwa 5m auf.

Die erlaubten Motorisierungen sind in dem Spektrum normal von 2,3 PS bis 40 PS und ein oder zwei Ausnahmen mit 50/60 PS.

Da sind wir doch mit den bis 30 PS motorisierbaren Booten gar nicht so schlecht unterwegs, oder?

Der TE hat das Z-Ray 700 mit 25 PS aufgeführt, da sind 30/40 PS doch etwas mehr und die Boote liegen zumindest nicht (wie die von Dir vorgeschlagenen) weit jenseits von 3000 € sondern bewegen sich noch im Preissegment des Z-Ray.

Den Vorwurf, wir gingen nicht auf die Frage ein, kann ich also so nicht stehen lassen :).

Was der TE draus macht, ist wiederum eine andere Sache.

Ciao, Ralf

also ich les aus folgendem
Zitat:

Zitat von StefanA
Ich habe aber auch schon ältere zerlegbare Boote gesehen die mit 45 PS oder mehr motorisiert waren. Gibt es so etwas noch als Neuboot oder ist eine derartige Motorisierung nur noch bei Festrumpfbooten zulässig?

heraus, dass er 40+ PS will und dass ihn 30PS nicht wirklich interessieren. Die findet man nämlich an jeder Ecke, da braucht man nicht im Forum fragen.
Insofern ging Deine Antwort schon eindeutig an der Frage vorbei :ka5: .

HP-420 03.08.2012 21:49

Naja, auf der Seite sind die empföhlenen motorisierungen angegeben oder so,. in meiner CE steht drin bis 40 PS zugelassen.

Holländer 04.08.2012 08:02

Soooö...

(das Thema hatten wir glaube ich schon mal :gruebel:)

Die maximale Motorisierung ist ein Formel
die auf das Boot losgelassen wird..
(Länge x Breite x sowieso: weis die nicht mehr)


Der Hersteller (oder der wer sich als so "ausgibt" bei Import Boote :ka5:)
kann sich daran halten, nach unten abweichen oder
unter spezielle Bedingungen davon nach obenabwiechen..

Das letzte wäre im Grobform :
Feste Lenkeinheit / verschiedene Fahrtests mit Prüfer etc.
um ein CE zu bekommen..


Gruß,

Frank :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com