Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Frage zu Gelcoat.... (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25721)

roehrig 13.07.2012 21:57

Frage zu Gelcoat....
 
Moin !

Ich hab an meinem Dampfer noch eine kleine Schönheitsreparatur vorm Urlaub zu machen. Morgen will ich da dran gehen. Nun hab ich noch Gelcoat und auch Härter....aber es steht nichts mehr zum Mischungsverhältniss drauf:cognemur::cognemur::cognemur:


Ich glaube es war 1:10, ...........aber die Bettnässer glauben morgens auch sie hätten geschwitzt....

Kann jemand helfen ???

DieterM 13.07.2012 22:29

Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 282892)
Moin !

Ich hab an meinem Dampfer noch eine kleine Schönheitsreparatur vorm Urlaub zu machen. Morgen will ich da dran gehen. Nun hab ich noch Gelcoat und auch Härter....aber es steht nichts mehr zum Mischungsverhältniss drauf:cognemur::cognemur::cognemur:


Ich glaube es war 1:10, ...........aber die Bettnässer glauben morgens auch sie hätten geschwitzt....

Kann jemand helfen ???

In meiner Anweisung von Yachtcare Gelcoat-Reparatur Packung von VOSS-Chemie steht

... je nach Temperatur mit 1% bis 3 % (= 1g bis 3 g je 100 g) Härter mit Gelcoat vermischen bei 20° Außentemperatur. Gründlich und langsam vermischen damit keine Luftblächen eingeschlossen werden. Nach 2-3 Stunden trocknen kann bereits nachgeschliffen werden. Dann nachpolieren. Alles klar?:smileys5_

Holger K. 13.07.2012 22:32

Hi , Manuel , wo haste den das her ? Mein EP Zeugs hat 100 : 38 Gewichtsteile Harz : Härter

goeberl 13.07.2012 22:33

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 282897)
... je nach Temperatur mit 1% bis 3 % (= 1g bis 3 g je 100 g) Härter mit Gelcoat vermischen bei 20° Außentemperatur.

wer findet den logikfehler?:lachen78:

lg martin

Holger K. 13.07.2012 22:37

fehlt doch nur ein Komma....:biere:

roehrig 13.07.2012 22:41

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 282899)
wer findet den logikfehler?:lachen78:

lg martin

Martin, ich glaub es kommt nicht so aufs Mikrogramm an. Wird schon werden. Jedenfalls hat Dieters Posting meine grauen Zellen in Wallung gebracht....

Holger K. 13.07.2012 22:44

wenn es Polyester ist , versuch es mal mit ner kleinen Probe + 3% Härter und schau ob es hart wird........
Hast ne feine Waage ?

roehrig 13.07.2012 22:45

Zitat:

Zitat von Holger K. (Beitrag 282898)
Hi , Manuel , wo haste den das her ? Mein EP Zeugs hat 100 : 38 Gewichtsteile Harz : Härter

Graue Zellen....kann auch das Epoxy aus dem Modellbau gewesen sein. Irgendwie kann man nicht alle Mischungsverhältnisse im Kopf haben. Dummerweise steht eben auf meinen Pöttchen nichts (mehr?) dazu drauf. Ich mach morgen früh ne Testmischung.....:chapeau:

DieterM 14.07.2012 11:32

Servus Manuel,

der Repairset von VOSS Chemie (Gelcoat Repairset) ist kein billiges Epoxy Zeug sondern ein Polyesterharz. Der Härter liegt bei als kleines Tropffläschchen. Das fertig gemischte Zeug hat etwa 10-15 Minuten Applikationszeit und härtet danach echt steinhart aus in 2-3 Stunden, und kann danach fertig bearbeitet werden. Abdecken der Reparaturstelle mit spezieller Folie hilft die Oberfläche sofort zu Glätten.

Siehe auch hier für alle Zweifler meiner Angaben:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Bäriger 14.07.2012 11:43

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 282918)
...kein billiges Epoxy Zeug...

Was willst du uns damit sagen ?

the_ace 14.07.2012 12:28

Epoxydharz ist Osmosesicherer, härtet aber nicht ganz so glashart aus.
Polyesterharz wird richtig hart, kann aber auch evtl. Haarrisse bekommen.

Zitat:

Polyesterharz hat sicherlich viele Vorteile, aber im maritimen Bereich auch manche Nachteile. Daher bestimmt der jeweilige Anwendungsfall die Auswahl eines Harzes und nicht nach gut oder besser.
Eine Yacht in Epoxidbauweise erfordert eine andere Konstruktion und Fertigungstechnik, was entsprechend seinen Preis hat. Die Polyestherbauweise hat sich zu zig-tausenden über Jahrzehnte bewährt, die Epoxidbauweise hat da noch erheblichen Nachholungsbedarf.

Epoxidharz wird meist zur Reaparatur von Polyestherharzen verwendet. Der wesentliche Grund ist die Klebekraft auf Polyesther und nicht weil es besser ist.
Letzenendes ist wohl egal, beide Harze werden funktionieren.
Ich würde das von der zu reparierenden Stelle abhängig machen.
Ist da Bewegung drin, definitiv ein Eoxy-, ist das ein steifer Teil vorne am Rumpf dann würde ich ein Polyesterharz nehmen.

Holger K. 14.07.2012 13:38

Wenn man sich einmal für ein EP Reparatursystem entschieden hat sollte man auch dabei bleiben,
da eine evtl zweite Reparatur auf dieser Stelle mit Polyester nicht mehr halten wird.

roehrig 14.07.2012 13:49

Erstens: es kommt anders, und zweitens: Als man denkt !


Hab eben mal ne Probemischung gemacht, aber das Polyester ist schon sooo zäh im Pott....mal sehen, ob das noch was wird. Ist halt nicht unbegrenzt Lagerfähig....

Heute Abend gehe ich mal gucken, wie sich die Konsistenz entwickelt. Hab jetzt ungefähr 3% Härter genommen. Wenn es nach morgen früh gut gehärtet und schleiffähig ist, werd ich es wohl noch mal nehmen.


@Dieter und Holger: Mit dem Epoxy meinte ich nichts fürs Boot !
Für alles Mögliche (und speziell im Modellbau) hab ich ein 5-Min-Epoxy, das hat einen hohen Härteranteil....

Holger K. 14.07.2012 15:14

Lass die Versuche bleiben und kauf dir ein frisches Repairset oder Gelcoat.
Spart viel Arbeit......:ka5:

DieterM 15.07.2012 13:01

Richtig, wenn die Polyestermasse Masse schon sehr gealtert ist weil die Konservierflüssigkeit fehlt die drüber stehen muß, bitte neu kaufen.

Für mich war Polyester erste Wahl wegen der glasharten Aushärtung, weil ich im Frühjahr 2006 das Heck beim Slipen mal ordentlich auf einen in der Donau nicht sichtbaren Felsen gesetzt hatte. Inzw. ist der Schaden lange behoben und die Reparatur hält problemlos.

Schaden
http://up.picr.de/11163741kd.jpg

Nach dem Reinigen und Anschleifen das Spachteln
http://up.picr.de/11163743tc.jpg

Mit Folie abgedeckt und ausrgerollt
http://up.picr.de/11163745db.jpg

Nach 6 Std. Trocknungszeit Folie weg
http://up.picr.de/11163747ee.jpg

Nachgeschliffen und poliert
http://up.picr.de/11163749rq.jpg

Qintessenz: Slipen in flachem Wasser hat seine Tücken!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com