Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Welches Leinenmaterial schwimmt? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25908)

Nitril 15.08.2012 18:28

Welches Leinenmaterial schwimmt?
 
Ich habe mir im Fachgeschäft eine Festmacherleine auf Mass spleissen lassen und ging davon aus, dass sie schwimmt. Heute nun die Feststellung, dass sie nicht schwimmt. Wer will schon eine Leine, welche in die Schraube kommen kann, nur weil sie nicht schwimmt? Ich war der Meinung, das sei klar - war es aber offenbar nicht.

Welches Leinenmaterial schwimmt? Es soll angenehm im Handling sein, nicht allzu kringelanfällig, idealerweise geflochten (nicht gedreht) und spleissbar. Die Dicke wird wohl ca. 8 mm sein.

Danke für eure Tips.

DieterM 15.08.2012 19:08

Hallo Gregor,

falsch! Gute Festmacherleinen schwimmen nicht!
Mehrere von unserer Truppe verwenden schweizerische Usacord Leinen. Siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren . Die bekommst Du in guten Wassersportgeschäften und haben meisten bereits ein Auge.

Ich selber habe auch 3 x 12 mm Usacord Shock-line Belegtrosse ca. 10 m lang auf meinem 5 m RIB, ferner mehrere sebst gespleißte traditionelle 12 mm Leinen, eine 25 m 12 mm Schleppleine, und 3 unterschiedliche Ankerleinen, teilweise mit INOX-Kettenvorlauf bzw. alternativ eine Bleiankerleine.

Die einzige Schwimmleine an Bord ist die 30 m Bergungsleine zum Rettungsring (CE & SOLAS zertifiziert), da macht diese auch Sinn. Vielleicht hat eine Schwimmleine auch seine Berechtigung fürs Wasserskifahren, aber bestimmt nicht zum Bootsfestmachen, wo diesen Federunseigenschaften und Festigkeit fehlen. :smileys5_

Eine 8 mm Festmacherleine für Dein Boot ist ein Witz! Sowas paßt zu einem kleinen Schlaucherl, greift sich eher schlecht und hat nur wenig Halt. Du solltest von 10 mm besser 12 mm Festmacher Leinen für Den Boot ausgehen!

Nitril 16.08.2012 08:38

Hallo Dieter
Danke für die Ausführungen. Gibt es in der Tat keine Leine, welche als Festmacherleine taugt UND schwimmt? Das Kriterium, dass eine schwimmende Leine nicht in die Schraube kommen kann, ist für mich ein wichtiges.
Gruss Gregor

thball 16.08.2012 08:52

Hallo Gregor,

schau mal hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Qualität kann ich nicht beurteilen - habe selbst normale Festmacher, die von der Bruchlast ausreichen und nicht schwimmen.

Meistens sind Schwimmleinen etwas sperrig und unelastisch.

Nitril 16.08.2012 09:00

Danke Tom
Gedrehte Leinen behagen mir gar nicht, da ich sie auch mal zweckentfremde und sie sich dabei aufdrehen können.
Offenbar ist PP Polypropylen das einzige(?) Leinenmaterial, das schwimmt. Gibt es daraus hergestellt brauchbare, geflochtene Festmacherleinen? Welche Nachteile hat PP?
Danke für eure Hilfe.

Robert29566 16.08.2012 11:32

Gregor,

grundsatz Nr. 1 ( der Skipper fährt nicht in seine eigene Leine )
wenn ja... dann machst du oder deine Besatzung was verkehrt.

grundsatz Nr. 2
8mm Leine... willst du dein Badeboot festmachen?
wenn ja... wundere dich nicht wenn dein Boot mal das Land besucht.

Wenn du trotzdem eine Schwimmfähige Leine möchtest... dann mach dir ein paar Schwimmer hin..:ka5:

Gruss

Robert

DieterM 16.08.2012 12:35

Zitat:

Zitat von Nitril (Beitrag 284656)
Hallo Dieter
Danke für die Ausführungen. Gibt es in der Tat keine Leine, welche als Festmacherleine taugt UND schwimmt? Das Kriterium, dass eine schwimmende Leine nicht in die Schraube kommen kann, ist für mich ein wichtiges.
Gruss Gregor

Warum sprichst Du nicht mal mit den Spezialisten bei Usacord in der Schweiz, Deinem Heimatland, die wissen auch was Sache ist?:gruebel:

Hmmm ... ich weiß ja nicht, für was Du so eine Schwimmleine einsetzen möchtest und in welcher Länge. Ich verwende ja zusätzlich ganz kurze ca. 4 m 3-kardeelige 12 mm Festmacher in Häfen mit Tidenwechsel zur Sicherung meines Bootsendes an den zwei Außenpfosten. Da habe ich am knüpfbaren Auge mehrere orangenen Mini-Schwimmringe eingesetzt damit mir die meist achterlichen Festmacher am Pfosten im Wasser mit aufschwimmen können, daher diese rollen auf und ab am Pfosten beim Tidenwechsel. Das habe ich bei den Italienern in Portobaseleghe ( 0,5 m Tidenhöhe) gesehen und diese mir dann selber angefertigt. :biere:

3-kardeelige 12 mm Festmacherleinen sind sehr einfach mit einem gespleißten Auge und den Tacklingen zu versehen. Sowas kann man lernen und macht dann richtig Spaß. Heutige Festmacherleinen werden meistens aus Chemiefasern gefertigt, diese recken (ausdehnen) sich zwar elastisch, kehren aber in ihre Ausgangslage zurück. Moderne Leinen werden aus hochfestem Polyestergarn geflochten, das kannst Du aber alles bei Um Links zu sehen, bitte registrieren nachlesen!:smileys5_

hobbycaptain 16.08.2012 14:28

Sonst keinen Meinungen dazu ? Gibts ja nicht :ka5:. Das Problem muss doch jeder haben :lachen78:

Nitril 16.08.2012 14:30

Danke für die Tips. Habe mit Ullmann Usacord telefoniert, die haben exakt was ich brauche. PP 8-fach Geflecht, ein Auge gespleisst, Dicke 10 mm, Länge 8 m.

Ich nutze diese Leine fürs ganz normale Anbinden des Bootes am Steg. Ab und zu nutze ich die Leine, um nach dem Tauchgang das Tauchgerödel im Wasser anzubinden, dann gehe ich ins Boot und ziehe das Zeug rein.

Die Leine soll schwimmen, damit ich sie nicht in der Schraube habe. Klar muss hierzug ein Fehler voraus gegangen sein, aber Fehler passieren im Leben.

tirador 16.08.2012 16:05

Zum Glück wäre das dann ja geklärt. :chapeau:

trolldich 16.08.2012 18:35

Zitat:

Zitat von tirador (Beitrag 284690)
Zum Glück wäre das dann ja geklärt. :chapeau:

Das meinst auch nur du! Mit 8 Beiträgen ist hier rein gar nix geklärt!

Was ist z. B. mit der Haftung, wenn dir im dunkeln jemand durch die Schwimmleine fährt, die er da ja überhaupt nicht vermutet? Muss die Leine da nicht zumindest eine Signalfarbe haben?

Schwimmleinen verrotten auch schneller da sie ja auch zusätzlich der erhöhten UV-Bestrahlung ausgesetzt sind. Wie schaut's mit der Haltbarkeit aus.

Was passiert wenn eine Schwimmleine als Bleileine zum Ankern angeboten und verwendet wird? Schwimmt der Bleianteil?

Fragen über Fragen und Probleme, die ich vor Nitril so noch nicht kannte.

Aladin 16.08.2012 18:44

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 284694)
Das meinst auch nur du! Mit 8 Beiträgen ist hier rein gar nix geklärt!

Was ist z. B. mit der Haftung, wenn dir im dunkeln jemand durch die Schwimmleine fährt, die er da ja überhaupt nicht vermutet? Muss die Leine da nicht zumindest eine Signalfarbe haben?

Schwimmleinen verrotten auch schneller da sie ja auch zusätzlich der erhöhten UV-Bestrahlung ausgesetzt sind. Wie schaut's mit der Haltbarkeit aus.

Was passiert wenn eine Schwimmleine als Bleileine zum Ankern angeboten und verwendet wird? Schwimmt der Bleianteil?

Fragen über Fragen und Probleme, die ich vor Nitril so noch nicht kannte.

Das mit der Nacht könnte man ja ganz einfach mit deiner Signal(sch)lampe lösen :nuts::nuts::nuts:

Leider find ich den Thread von damals nicht mehr :confused-

Gruß Carsten

misch 16.08.2012 20:53

Hi Carsten,

darf ich dir helfen? :ka5:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

trolldich 16.08.2012 21:21

Zitat:

Zitat von Aladin (Beitrag 284695)
Leider find ich den Thread von damals nicht mehr :confused-

Gruß Carsten

Macht nix! Hauptsache du hattest/hast immer noch deinen Spass mit Dutzend Exemplare, die ich Dir geliefert habe!:biere:

Aladin 16.08.2012 21:55

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 284705)
Macht nix! Hauptsache du hattest/hast immer noch deinen Spass mit Dutzend Exemplare, die ich Dir geliefert habe!:biere:

Die stehen alle nicht richtig, hatte ich aber schon mehrmals bei dir bemängelt :biere::biere::biere:

Gruß Carsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com