Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Yamaha 90PS aus 1998 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26987)

tomthebest 14.04.2013 22:51

Yamaha 90PS aus 1998
 
Hallo,

bin hier in der Nähe auf eine 540 RIB gestoßen, dass mit einem Yamaha 90ps 2taker aus 1998 bestückt ist.

Der Motor steht jetzt 3 Jahre ohne Betrieb.

Was haltet ihr von dem Motor für ein 540`iger Boot?

Was wäre hier nach der langen Lagerzeit zu tun?
Verkäufer meinte Service + Impellerwechsel.

Was wird der Service ca. kosten ?

Was wird der Motor brauchen bei reise und Action ?

Auf was ist zu achten ?

Gruß
Tom

Robert29566 15.04.2013 19:30

Hallo Tom,

ich hatte den kleinen Bruder ( 75 PS ).

Der Motor ist sehr robust, und durchzugstark.
Was du beim Kauf überprüfen solltest.... Kompression... und dann zum Service:
Komplette Durchsicht
Getriebeöl, Impeller Tauschen
Vergaser Reinigen, Syncronisieren und Einstellen.
Komplett abschmieren.

Zum Verbrauch:
Da wirst du sehr unterschiedliche Aussagen bekommen:

Ich war:verblueff:verblueff was der Motor braucht, hatte Ihn auf einen 500ter Mariner und er wollte im Durchschnitt 0,65 - 0,7 ltr/ km haben.
Ich hatte damal kontakt zu einen anderen Bootsfahrer und der hatte den gleichen verbrauch!

Wenn der Gashebel auf vollgas steht will er naturlich mehr haben!

Also kurz gesagt:
Guter Motor, beim starten Raucht er ein bischen viel... ansonsten guter Motor... mit etwas Sound.

Gruss

Robert

the_ace 15.04.2013 20:01

Welches Modell??

tomthebest 15.04.2013 20:08

hallo frank,

wenn ich mich richtig liege ein: Yamaha 90AETO ?
kann das sein mit dem O bin ich mir nicht ganz sicher.

BJ 1999

gruß
thomas

the_ace 15.04.2013 21:40

Dann dürfte der so aussehen, wie der auf dem Bild in meiner Signatur.
Diesen Motor würde ich jederzeit wieder als Neuware nehmen.
Mein Verbrauch ist mit 0,42l/km zwar nicht supersparsam, dafür ist auf die Maschine seit jeher 100% Verlass, leistungstechnisch finde ich ihn für einen so leichten Motor brachial.

tomthebest 15.04.2013 21:57

ja, sieht optisch so aus.

the_ace 16.04.2013 20:58

Zitat:

Zitat von tomthebest (Beitrag 298328)
ja, sieht optisch so aus.

Nehm ich :biere:
Für ein 540er wirst eventuell etwas mehr Leistung haben wollen, wobei das mit dem Motor auch gehen sollte.

Robert29566 17.04.2013 19:46

Frank,

mir ist das nachwievor schleierhaft, wie du mit dem Vergasermotor auf den Verbrauch kommst... den hatte ich mit meinen Umbau( Yamaha) auf E-tec geschafft.

Gruss

Robert

oskj 26.04.2013 22:55

Top Motor, hatte ich auch bis letztes Jahr. Wie schon gesagt, er raucht stark beim anlassen, er ist nicht unbedingt kultiviert, aber er läuft sensationel! Hatte in 4 Jahren nicht ein Problem.
Der Verbrauch war bei etwa 35 Lt in der Stunde was wohl etwa den 0.7lt/km nahe kommt.Hat mein 1000kg Boot auf 58km/h gebracht.
Trotzdem ein sehr guter Motor. Ich denke selbst nach langem Stillstand wird er sofort laufen , ich würde ihm neue Kerzen schenken und langsam neu einfahren.
Gruss Oliver

the_ace 27.04.2013 07:25

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 298428)
Frank,

mir ist das nachwievor schleierhaft, wie du mit dem Vergasermotor auf den Verbrauch kommst... den hatte ich mit meinen Umbau( Yamaha) auf E-tec geschafft.

Gruss

Robert


Hallo Robert,
der Verbrauch ist bei mir recht konstant und wurde immer wieder nach jeder meiner Fahrten nochmal nachberechnet. Die Entfernungen sind allesamt aus dem GPS-Log und es handelt sich bei sämtlichen Fahrten um Nordseetouren rund um die Nordfriesischen Inseln und Helgoland mit einen Mischbetrieb aus moderatem Seegang und teilwese recht glattem Wasser.
Bei wirklich glattem Wasser sollte ich sogar unter dem angegebenen Verbrauch bleiben.
An Zinny's baugleichem Boot hängt überigens ein DF70, der mit lächerlichen 0,28 Litern/km auskommt.
Unter anderem auch schonmal hier besprochen: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es kommt auch ja auch immer darauf an, was für ein Boot vom Motor geschoben wird. Bei mir ist es ja nur ein kleines, leichtes Boot. Die Rumpfformen laufen auch alle äusserst unterschiedlich.
Ganz extrem merke ich das bei Wakeboards - obwohl sie abgesehen von der Farbe alle gleich aussehen, fahren sich einige Bretter schnell und drehfreudig, andere echt schwer und behäbig. Der Unterschied ist wirklich erstaunlich gross und dürfte bei Booten nochmal grösser sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com