Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Elektromotor und Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27019)

klaeusel 22.04.2013 10:29

Elektromotor und Schlauchboot
 
Hallo, erst einmal einen Gruß von hier aus dem bergischen land von einem neuen Nutzer.

ich beabsichtige in diesem Jahr nach Österreich zu fahren und dort auf dem Faaker see mit dem Schlauchboot zu fahren. Für den Faaker see benötigt man einen Elektromotor. jetzt die frage welchen Motor. Das Boot ist 2,50 m lang und wird mit 2 Personen bewegt.

Ich habe das Boot noch nicht angemeldet, welche Papiere benötige ich dazu?
Hier in Deutschland. Nach dem Urlaub möchte ich das Schlauchboot auf der Ems fahren.

Gruß vom Klaus

grauer bär 22.04.2013 11:06

Hallo Klaus, herzlich willkommen im "Schlauchboot Forum"

zum Thema Elektromotor findest du zum Beispiel hier etwas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

zum Anmelden Deines Bootes guckst Du mal hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Zitat von obiger Seite:
"Folgende Unterlagen sind unbedingt bei Beantragung mit einzureichen:

Eigentumsnachweis für Boot und Motor (in Kopie)
Personaldokument mit Angaben zur Anschrift
Antrag auf Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens (kann auch vor Ort ausgefüllt werden)
Änderung der Angaben im Kennzeichenausweis (kann auch vor Ort ausgefüllt werden)
gegebenenfalls eine Vollmacht
Konformitätserklärung gemäß Richtlinie 95/25/EG (siehe Hinweis)"

Welcher Motor...? das ist eine Frage des Geldes und des Anspruches....genau wie welche Batterie, und welches Ladegerät...elektrisch Fahren kann sehr teuer in der Anschaffung sein...

Bartman 22.04.2013 14:35

Moin Klaus,
auch von mir ein Wilkommen. :biere:
Wenn Du in der Bucht mal nach E x c u r s i o n Elektromotoren schaust, dann kannst Du für unter 200 €uronen incl. fetter Batterie fündig werden. Hol Dir Banner Batterien. Die sind gut. :chapeau: Als Ladegerät habe ich ein computergesteuertes aus dem Supermarkt für umme 30€ im Einsatz. Klappt ebenfalls vorzüglich. Es muss nicht immer ein Testsieger sein :gruebel: .

Muldepirat 22.04.2013 15:20

Zitat:

Zitat von klaeusel (Beitrag 298648)
Das Boot ist 2,50 m lang und wird mit 2 Personen bewegt.

Ich habe das Boot noch nicht angemeldet, welche Papiere benötige ich dazu?
Hier in Deutschland. Nach dem Urlaub möchte ich das Schlauchboot auf der Ems fahren.

Gruß vom Klaus

Hallo Klaus.

Wenn Du in Deutschland nur elektrisch fahren willst, wirst Du keine Anmeldung benötigen .
Denn eine Anmeldung egal wo, ist nur erforderlich wenn, die Antriebsleistung mehr als 2,21 kw beträgt oder das Boot länger als 5,50 m ist. Wie es in anderen Ländern gehandhabt wird, kann ich Dir nicht sagen.

ulf_l 22.04.2013 16:50

Zitat:

Zitat von Muldepirat (Beitrag 298660)
[...]
Denn eine Anmeldung egal wo, ist nur erforderlich wenn, die Antriebsleistung mehr als 2,21 kw beträgt oder das Boot länger als 5,50 m ist. [...]

Hallo

Da hast Du die Rechnung leider ohne die diversen Landratsämter gemacht. Wenn man sich nicht gerade auf Bundes Binnenwasserstraßen, sondern auf Landeswasserstraßen oder Seen bewegen will, dann wollen viele Landratsämter & Co. einen Obulus und eine Marke/Kennzeichnung oder so etwas in der Richtung.
Fahren ohne Anmeldung und egal wo ist praktisch nur noch mit Muskelkraft möglich. Hier in Bayern ist dieses Raubrittertum leider ganz besonders ausgeprägt.

Gruß Ulf

Muldepirat 22.04.2013 16:59

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 298663)
Da hast Du die Rechnung leider ohne die diversen Landratsämter gemacht. Wenn man sich nicht gerade auf Bundes Binnenwasserstraßen, sondern auf Landeswasserstraßen oder Seen bewegen will, dann wollen viele Landratsämter & Co. einen Obulus und eine Marke/Kennzeichnung oder so etwas in der Richtung.
Fahren ohne Anmeldung und egal wo ist praktisch nur noch mit Muskelkraft möglich. Hier in Bayern ist dieses Raubrittertum leider ganz besonders ausgeprägt.

Gruß Ulf

Da bin ich ja in Sachsen zur Zeit noch richtig gut dran. Da kannst Du auf den freigegeben Landesgewässern fahren ohne zusätzlichen Obulus. Wo Du überall fahren und wie Du fahren kannst hier in Sachsen steht im Sächsischen Wassergesetz.
Das ist wie vor Bismarks Zeiten deutsche Kleinstaaterei.

Bernhard 22.04.2013 19:29

freunde!!!
 
er hat gefragt, was er am faaker see braucht! und der liegt bekkanterweise in österreich.

also, wenn du das boot in österreich mit einem normalen e-quirl in den faakersee werfen willst, und weniger als 4,4 kw hast, brauchst du keinen führerschein. und zulassung brauchst du für einen e-motor auch keinen. du brauchst kein ce zertificat, du brauchst auch keiner versicherung. einfach aufblasen, e-motor dran, minkotha, wenns solide und bezahlbar sein soll, und los gehts. kein mensch wird dich nach irgendwas fragen.
viel spaß!

Muldepirat 22.04.2013 19:42

Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 298671)
er hat gefragt, was er am faaker see braucht! und der liegt bekkanterweise in österreich.

Entschuldigung Bernhard.
Ich habe auf den letzten Teil seiner Frage geantwortet, und der bezieht sich auf Deutschland. Siehe Zitat unten. Bitte doch die Beiträge komplett lesen.

Zitat:

Zitat von klaeusel (Beitrag 298648)
Nach dem Urlaub möchte ich das Schlauchboot auf der Ems fahren.

Gruß vom Klaus


Kuttjo 22.04.2013 21:46

Zum Vergleich:

http://www.hagenuwe.de/kuttjo/bilder...ug_e_motor.jpg

Autoflug Mini Dinghy, flacher Boden, 2,40m, 35kg leer
E-Motor Excursion 55, 10kg
zwei Accus Exide M12V50FT je 18kg
Ausrüstung 9kg
Personen eine (ich) 100kg
also zusammen 190kg

Der Motor ist vergleichbar mit einem rhino vx 54

http://www.hagenuwe.de/kuttjo/bilder/rhino_vx_54.jpg

Auf Stufe 3 komme ich auf etwa 3km/h
Bei Stufe 5 erreiche ich 5,5km/h

Mit beiden Accus (96Ah zusammen) bin ich bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten in 2,5 Stunden 9,5km weit gefahren.

klaeusel 23.04.2013 06:57

Schlauchboot und elektromotor
 
Ich bin überwältigt von Euch, danke für die vielen Zuschriften und guten Antworten.

mein Nachbar möchte sich ein Z-Ray Boot kaufen. ich halte da nicht so viel davon, ich fahre ein Bombard Max3 und bin sehr zufrieden damit. Ich verstehe natürlich dass die Z-Ray Boote günstig im Preis sind , aber auch so gut? na ja , denke ich nicht.

bei einem Elektromotor für mich schaue ich mich bei Minn-Kota um, habe schon gesehen, dass es bei Ebay gute Angebote gibt.

Nochmal einen super Gruß in die Runde und danke

klaus

ulf_l 23.04.2013 08:27

Zitat:

Zitat von Kuttjo (Beitrag 298698)
[...]
Auf Stufe 3 komme ich auf etwa 3km/h
Bei Stufe 5 erreiche ich 5,5km/h
[...]

Hallo

Bei den Geschwindigkeiten sollte man sich das für die Ems vielleicht doch noch mal überlegen. Wenn da noch etwas Gegenwind dazu kommt, könnte es da schnell eng werden.

Gruß Ulf

OLKA 23.04.2013 08:34

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 298717)
Hallo

Bei den Geschwindigkeiten sollte man sich das für die Ems vielleicht doch noch mal überlegen. Wenn da noch etwas Gegenwind dazu kommt, könnte es da schnell eng werden.

Gruß Ulf

Ähem, bei ab Papenburg kommt in der Ems die Tide hinzu, da geht gegen den Tidenstrom gar nix.

Kleinandi 23.04.2013 12:24

Zitat:

Zitat von klaeusel (Beitrag 298710)
Ich bin überwältigt von Euch, danke für die vielen Zuschriften und guten Antworten.

mein Nachbar möchte sich ein Z-Ray Boot kaufen. ich halte da nicht so viel davon, ich fahre ein Bombard Max3 und bin sehr zufrieden damit. Ich verstehe natürlich dass die Z-Ray Boote günstig im Preis sind , aber auch so gut? na ja , denke ich nicht.

bei einem Elektromotor für mich schaue ich mich bei Minn-Kota um, habe schon gesehen, dass es bei Ebay gute Angebote gibt.

Nochmal einen super Gruß in die Runde und danke

klaus

Hallo Klaus

Das wird sich über die Zeit zeigen ob sie das halten was sie versprechen.
Zumal viele Boote in der Preisklasse oft aus der selben Fabrik kommen.

Erich der Wikinger 23.04.2013 16:09

E-Motor
 
Irgendwie ist aber die Frage von Klaus nicht beantwortet.
Er will ja in Austria am Faaker See fahren.
Ich bin früher öfter zu Zeiten der Motorbootsperre (Benziner)
im Salzkammergut gefahren. In Kärnten ist so meine ich, E-Motor
über 500 Watt für Privatpersonen verboten.

Vielleicht meldet sich noch einer aus dem Kärntner Raum,
wie es dort geregelt ist.
In Österreich ist es allgemein kein so Problem im Vergleich
zu den Bayerischen Seen, wo meist gar nix geht, auch nicht
mit E-Motoren.

Gruß Erich

Bernhard 23.04.2013 19:11

wörthersee
 
am wörthersee braucht man für führerscheinpflichtige e-boote, also über 4,4 kw auch eine zulassung, die man aber derzeit nicht mehr bekommt, weil alle vergeben sind. unter 500 watt ist sicher keine anmeldung notwendig, auch am wörthersee nicht, bei stärkeren kann es sein. die normalen e quirl haben meines wissens so um die 350 w und damit sind sie nirgends ein problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com