Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Schraube Locker ?! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=2737)

alfi40 02.08.2004 19:43

Schraube Locker ?!
 
hallo miteinander,
ich wollte heute meinen Propeller runtermachen um die Nummer abzulesen. Da musste ich mit Entsetzen feststellen, das die Mutter so locker war, das ich sie mit der Hand runterschrauben konnte. Auch ist sie aus Plastik. Ist das normal, oder habe ich nur Glück gehabt die Schraube noch nicht verloren zu haben.
mfg
Alfred

Michel 02.08.2004 19:44

Hallo Alfred,

bei Deinem 25er Merc.

da müsste eine Sicherung dran sein.

Und aus Kuststoff, kann ich mir nicht vorstellen.

:weissnich :weissnich :weissnich

Ferdi 02.08.2004 19:46

Ho,

wenn die Schraube gesichert war, ist's egal. Obwohl sie normal natürlich fester angeschraubt gehört. Aber da gibt's auch einen Thread irgendwo in den Tiefen dieses Forums hier.
Aber, ein 25PS Motor mit einer Plastikmutter ? :weissnich Eine Plastikmutter kann man natürlich nicht anknallen :zunge: .

lg
Ferdi :captain:

Ferdi 02.08.2004 19:47

jetzt schreib ich nix mehr, :zunge: :zunge: :zunge: , wenn mir der Michel immer alles wegschreibt :cognemur: :cognemur: :cognemur: .

lg
Ferdi :captain:

alfi40 02.08.2004 22:38

Aber ich schwörs, die Mutter ist aus Kunststoff und keine Sicherung, ich konnte sie mit der Hand ganz abschrauben. Soll ich eine richtige Mutter aufschrauben oder so lassen. :weissnich

alex101068 02.08.2004 22:59

Er hat recht, mein 25 PS Mercury hat auch eine ungesicherte Plastikmutter.

Aber die hat letzten Samstag auf der Donau 4 Stunden gehalten.

Die Schraube ist ja ebenso wie die Welle vollkommen verzahnt, wo soll die Schraube hin ?

Gruß Alex

skymann1 02.08.2004 23:24

Hallo alex,
wie meinst Du das, "die Schraube ist ja ebenso wie die Welle vollkommen verzahnt, wo soll die Mutter hin"?
Ist vielleicht schon zu spät für mich, aber verstehe ich nicht.
Verzahnt ist okay, aber das ist doch bei allen größeren Motoren so, kenne jetzt das Merc Prinzip nicht, aber bei meinem Johnson wäre die Mutter ohne Splint bei voll zurück ganz schnell weg und die Schraube auch.
Vielleicht erklärst Du es mir, nur interessehalber, wie das bei Merc konstruiert ist.
Danke und Gruß Peter :chapeau:

alfi40 03.08.2004 05:45

Natürlich ist die Schraube verzahnt, wie die Welle. Aber würde ich die Mutter verlieren, könnte sich doch die Schraube zb. beim Rückwärtsfahren nach hinten wegdrücken. Oder sehe ich das falsch.

alex101068 03.08.2004 08:10

Zitat:

Zitat von alfi40
Natürlich ist die Schraube verzahnt, wie die Welle. Aber würde ich die Mutter verlieren, könnte sich doch die Schraube zb. beim Rückwärtsfahren nach hinten wegdrücken. Oder sehe ich das falsch.

Jaa, OK ihr habt ja Recht. Ohne Mutter wird es wohl nicht funktionieren.

Danke bin jetzt auch verunsichert.

Gruß Alex

alfi40 03.08.2004 08:49

hallo Alex,
haben wir doch gern gemacht. Aber mal im Ernst, was können wir da machen. Kontern oder eine andere Mutter. :weissnich :weissnich :weissnich

Michel 03.08.2004 08:57

Hallo Alfred,

hast Du ein Bild von der Geschichte?

:captain:

alex101068 03.08.2004 10:15

Zitat:

Zitat von alfi40
hallo Alex,
haben wir doch gern gemacht. Aber mal im Ernst, was können wir da machen. Kontern oder eine andere Mutter. :weissnich :weissnich :weissnich


Hi Alfi40,

Plastik kontern .. ich weis nicht. Ich drehe mir fürs Wochenende eine schöne selbstsichernde Mutter drauf. Das hält bestimmt.

Ich bin mir nicht sicher ob wir überhaupt ein Sicherungssplintloch in der Welle haben ? Denke eher nicht.

Gruß Alex

DieterM 03.08.2004 10:35

Hallo Leute,

das heißt nicht verzahnte Mutter, sondern Kronenmutter. Diese werden immer mit einem Splint durch die Wellenachse gesichert. Habe noch nichts anderes gesehen an Outboardern, auch den "Kleinen".

Aber es könnte sein, daß es nicht mehr die original Mutter ist, die da drauf ist. Dann wird es höchste Zeit sich die richtigen Teile mit Splint zur Befestigung des Props zu besorgen. Eine Kontermutter kann nur ein Notbehelf für kurze Zeit sein, da sie das Wellengewinde in Mitleidenschaftzieht, und wenn dieses kaputt ist, wird eine neu Welle fällig, das geht ins Geld!

Außerdem sollte man bei dieser Gelegenheit den Propsitz reinigen und schön mit seewasserfestem Fett einschmieren. Die Kronenmutter bitte satt anziehen, aber nicht festknallen, denn diese muß ja zur Wartung des Props immer wieder lösbar sein. Auch sollten die richtigen Beilagscheiben vorne und hinten verwendet werden, damit der Prop richtig sitzt, denn sonst springt bei Treibholz oder Felsenverkantung die am Prop eingebaute Rutschkupplung nicht an, und der Schaden kann ins Getriebe gehen.

alfi40 03.08.2004 20:22

hallo,
von verzahnung der Mutter war ja auch nicht die Rede. Sondern vom Propeller.
In der Welle ist auch kein Loch wo man einen Splint stecken könnte. Der Motor war neu, kann mir nicht vorstellen das jemand die Mutter ausgetauscht hat. Auch bei Alex ist die Plastikmutter drauf. Also was machen.?

DieterM 03.08.2004 22:00

Richtig Alfred,

hast Recht mit "von Verzahnung der Mutter war ja auch nicht die Rede. Sondern vom Propeller".

Wenn aber jetzt kein Splintloch in der Achs-Welle, dann würde ich mal beim Händler nachfragen, wie denn der Prop gesichert werden soll? Denn verlierst Du die Sicherungsmutter weil nicht versplintbar, wandert über kurz oder lang der Prop aus der Verzahnung heraus und verabschiedet sich ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com