Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Heckkonen am Rib tauschen, erneuern ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27735)

Jip 04.08.2013 20:50

Heckkonen am Rib tauschen, erneuern ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,

hat schon mal jemand die Heckkonen an einem Rib oder anderen Schlauchi erneuert oder erneuern lassen, ist das machbar, was kostet das ?

Ich habe an meinem 450 Quicksilver Rib hinten an den Konen auf der Unterseite viel Flickerei durch den/die Vorbesitzer. Das Boot hatte etwas Luftverlust, was aber erträglich war, wenn man vor der Fahrt eben etwas nachgepumpt hat.

Nun habe ich bei der letzten Fahrt wohl zu viel Gas gegeben :bawling: und es hat sich ein Flicken etwas gelöst und es ist Wasser in den Schlauch eingetreten. Mir ist zwar auch nicht ganz klar wie beim aufgepumpten Schlauch Wasser rein kommen kann, aber es war halt nachher drin, muß sich durch den Staudruck beim Fahren unter den Flicken gedrückt haben.

Kurz gesagt, da jetzt noch mehr dran rum zu flicken ist schwierig, da das Material schon mit Kleber eingeschmiert wurde,..

Ein ganz neuer Schlauch ist mir einfach zu teuer und dafür ist an dem Boot an anderen Stellen zu viel gebastelt worden, als daß sich das noch lohnen würde.

So von der Fahreigenschaften und Größe/Handling gefällt mir das Boot aber und ich würde es noch 2-3 Jahre fahren wollen, ich denke wenn man die Spitzen erneuern könnte, würde es die Zeit noch halten, was meint ihr ?

Bilder:

Novurania 04.08.2013 21:10

Hi Jens

Am besten du wendest dich an unser Sponsor Frank der besten Hypalon kleber.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Er hat an mein schlauchboot änhliches überklebt repariert was auch immer...die arbeit ist 110 %
Gruß Robert

schlauchi20 04.08.2013 21:21

Hallo Jens

Ich habe mal an meinem Vorgängerboot die Heckkonen professionell neu abdichten lassen (Der Holländer läßt grüßen). Auch da war Wasser drin. War auch teilweise verbastelt so wie bei Dir.
Willst Du das Boot nur noch 2 Jahre fahren, würde ich das wahrscheinlich nicht mehr machen lassen, wenn Du gedanklich das Boot jetzt schon abgeschrieben hast.
Wenn Du es dann noch verkaufen willst, lohnt es sich eventuell.
Ich würde mich gedanklich aber schon mal auf einen sehr hohen 3 stelligen Betrag einrichten.
Frag nach und entscheide, ob es sich für Dich lohnt.

Gruß Rüdiger

Holländer 05.08.2013 07:31

Willst meine Ehrliche Meinung...?

Ich würde nicht viel mehr dran machen...

Gruß,

Frank :)

Jip 05.08.2013 12:42

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 306385)
Ich würde mich gedanklich aber schon mal auf einen sehr hohen 3 stelligen Betrag einrichten.
Frag nach und entscheide, ob es sich für Dich lohnt.

Gruß Rüdiger

Moin Rüdiger, also ca. 1000€ für neue Heckspitzen muss ich rechnen ? Naja das lohnt wohl wirklich nicht, schade.


Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 306393)
Willst meine Ehrliche Meinung...?

Ich würde nicht viel mehr dran machen...

Gruß,

Frank :)

Ja, ehrliche meinung ist immer gut :)

Schade, ich würde es ja gerne noch diese und evt. nächste Saison fahren, muß ja nur halbwegs dicht sein.

Comander 05.08.2013 13:22

Nöö, das macht nicht wirklich Spaß
http://www.schlauchboot-oline.com/at...5&d=1375642182

grauer bär 06.08.2013 13:54

Ich hatte schon zwei Reparaturen an den beiden Heckkonen...

die letzte Reparatur hat Frank gemacht :chapeau::

(die davor, derjenige, welcher die Boote vertrieben hat)

http://up.picr.de/15414409ma.jpg

Jip 06.08.2013 14:31

Zitat:

Zitat von grauer bär (Beitrag 306460)
Ich hatte schon zwei Reparaturen an den beiden Heckkonen...

die letzte Reparatur hat Frank gemacht :chapeau::

(die davor, derjenige, welcher die Boote vertrieben hat)

Das sieht doch prima aus! An meinem Boot ist das Problem wohl, daß da schon so viel Kleber drauf ist und die Schläuche schon recht alt sind, da hält dann nix mehr drauf. Daher war meine Überlegung die Heckkonen komplett abzuschneiden und zu erneuern, dann würde das Boot wohl noch ein paar Jahre halten.

Tja, oder ich pfusche das selber hin :)

grauer bär 06.08.2013 15:08

Hm....wenn Frank sagt....dann würde ich das glauben...ich selber hätte an so einer Stelle gar nichts versucht

Jip 06.08.2013 15:19

Normal sollte mal selber sowas schwieriges nicht selber machen, aber dan dem Boot haben der/die Vorbesitzer eh schon selber dran rumgebastelt, da kommts jetzt auch nicht mehr so drauf an.

Hauptsache erst mal wieder halbwegs dicht, ich werde es sicher nicht noch die nächsten 10 Jahre fahren, sonst würde ich den Schlauch bei Frank komplett tauschen lassen.

Jip 07.08.2013 20:21

Kleber verdünnen ?
 
Moin,

so, noch mal was: ich bin gerade am flicken der Stelle und habe festgestellt, daß der Kleber (PVC) vom Holländer schon etwas eingedickt ist, läßt sich kaum dünn auftragen.

Weiß jemand 'ne Möglichkeit wie man den Kleber verdünnen kann/darf ? Ich habe in meiner Not (und weil ich weitermachen wollte) den Kleber einfach mit dem Klebervorbereiter verdünnt, ob es hält werde ich später merken :)

trolldich 07.08.2013 20:29

Learning by doing....nie verkehrt.
Merke :schlaumei: Der Schlaue lernt aus seinen Fehlern. Der Weise lernt aus den Fehlern der Anderen.

Jip 07.08.2013 20:35

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 306559)
Learning by doing....nie verkehrt.
Merke :schlaumei: Der Schlaue lernt aus seinen Fehlern. Der Weise lernt aus den Fehlern der Anderen.

Ja, prima :) Nur wollte ich noch andere Stellen nachkleben und nicht erst ein paar Wochen warten ob der Flicken auch hält :lachen78:

Vielleicht gibt es ja ne offizielle Info dazu ?
Habe im Web was von Toluol zum Verdünnen gelesen,..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com