Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Fernschaltbox abschmieren (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28462)

bkj5 11.12.2013 14:33

Fernschaltbox abschmieren
 
Nachdem meine Ultraflex-Fernschaltbox endgültig nicht mehr zu bewegen war, habe ich sie jetzt zerlegt und gereinigt. Komplett ohne Fett funktioniert alles wunderbar! In der Mechanik war beige-farbiges Fett im Überfluß. Auch an Stellen, wo nie etwas aneinander reibt. Dort wo viel Fett aufgebracht war, war das Fett auch noch "cremig", nur in den schmalen Spalten wo es schmieren sollte war es komplett fest und klebrig.

Ich verwende für meine Fernlenkung so ein blaues Marinefett aus dem Bauhaus (Name ist mir entfallen - ist in einer Tube). Das Fett wird allerdings über den Sommer auch eher zäh. Stört bei der Fernlenkung aber nicht. Wische ich ab, fette neu und gut ist es. In der Schaltbox halte ich das aber nicht so für eine Option. Die sollte doch leichtgängig bleiben (ohne jährliches zerlegen). Nun habe ich an Silikonspray über alle Teile gedacht, aber der Hersteller hat sich bei Fett statt Silikonspray sicher auch etwas gedacht!

Hat jemand einen Tip für mich, welches (Marine?)Fett ich verwenden soll, bzw. welches möglichst lange bei dünner Schichtdicke seine Schmiereigenschaft behält (nicht trocknet oder klebrig wird) bzw. wie das verwendetet Produkt der Hersteller der Fernschaltungen heißt?

Besten Dank

Bernhard

nickfuture 12.12.2013 01:07

Hallo,

ich verwende Ballistol Öl für ziemlich alles was ich schmieren muss.
Es hat die Eigenschaft nicht zu verharzen und damit dann zu verkleben.
Wie weit man es beim Boot einsetzen kann weiß ich leider noch nicht, bin noch sehr neu in diesem Hobby.
Ich werde es aber testen, paar Sachen habe ich damit schon geschmiert, jetzt muss nur noch der Sommer kommen :ka5:

Kannst ja mal nach Ballistol googeln, kommen viele interessante Beiträge, ist ein praktisches Allroundöl was jeder zu Hause haben sollte. Und man kann es sogar trinken :biere:

lg Nick

bkj5 12.12.2013 08:54

Danke für den Tip. Ballistol habe ich als Waffenöl sogar zu Hause. Keine Ahnung, warum ich daran nicht gedacht habe. :cool: Wahrscheinlich weil es nicht unmittelbar mit dem Bootfahren zusammenhängt.

Danke nochmals

Bernhard

ps: mein Öl ist sicher 30 Jahre alt und wirklich immer noch flüssig. Ich rieche es auch sehr gerne, aber zum trinken konnte ich mich noch nicht durchringen :chapeau:

FAR FAR AWAY 12.12.2013 09:36

Hallo Bernhard,

ich habe mir bei einem Schmierstoffhersteller bereits vor Jahren einen Kilo seewasserbeständiges Schmierfett (SOT XXX, die genaue Bezeichnung habe ich nicht im Kopf) zugelegt. Das Fett habe ich in einer Fettpresse und damit werden alle beweglichen Teile des Motors abgeschmiert.

Ob das allerdings für die Fernschaltung geeignet ist kann ich dir nicht sagen.

Die Seilführung gut reinigen und dann mit Spezialfett (nicht zu dick) einfetten dann sollte es wieder leicht gehen!

brbd01 12.12.2013 10:31

Zitat:

Zitat von FAR FAR AWAY (Beitrag 315408)
Hallo Bernhard,

ich habe mir bei einem Schmierstoffhersteller bereits vor Jahren einen Kilo seewasserbeständiges Schmierfett (SOT XXX, die genaue Bezeichnung habe ich nicht im Kopf) zugelegt. Das Fett habe ich in einer Fettpresse und damit werden alle beweglichen Teile des Motors abgeschmiert.

Ob das allerdings für die Fernschaltung geeignet ist kann ich dir nicht sagen.

Die Seilführung gut reinigen und dann mit Spezialfett (nicht zu dick) einfetten dann sollte es wieder leicht gehen!

Hallo,
ich habe auch Fett in eine Silikonkartusche gefüllt um Teile zu schmieren die schlecht Zugänglich sind und keinen Nippel haben.
(Vor dem füllen der leeren Silikonkartusche, den inneren Deckel ,mit einem langen Schraubendreher ausstoßen und nach dem Füllen hinten wieder einsetzen)

bkj5 12.12.2013 12:33

Zitat:

Zitat von FAR FAR AWAY (Beitrag 315408)
Die Seilführung gut reinigen und dann mit Spezialfett (nicht zu dick) einfetten dann sollte es wieder leicht gehen!

Die Steuerkabel gehen leicht. Es war definiv das alte Fett in der Schaltbox. Ich habe mir jetzt Winschenfett von Yachticon gekauft. Der Verkäufer meinte, dies würde nicht verharzen. Ich hoffe mal, dass das auch so ist. Die Schaltbox ist jetzt eingefettet und flutscht wie neu.

BTW: wenn man so ein Teil einmal zerlegt hat, weiß man warum die Dinger so viel Geld kosten. Es ist unglaublich wie viele Federn, Kugerln und Walzen da verbaut sind :verblueff

Bernhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com