![]() |
Wiking Meteor Cockpit
Hi!
Bevor ich mein Cockpit gebaut habe, hatte ich die Möglichkeit, ein Original Wiking Meteor Cockpit zu vermessen. Hier die Bilder mit Zollstock. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Schöne Arbeit Heiko.:chapeau:
|
Gratulation Heiko zu deiner schönen Restauration. Da sieht man dass du Modellbauer bist. Astrein !!!
|
Hallo Heiko
Wunderbare Arbeit die du da gemacht hast :cool: |
Hi!
Danke für die Blumen. Wenn die Temperaturen zweistellig werden, kann ich draußen anfangen, zu lackieren. Nach langem Überlegen habe ich mich entschlossen, nur farblos zu lackieren. Damit bleibt das Cockpit viel heller als das Original in Mahagoni. Vermutlich wird es ohnehin noch nachdunkeln. |
Hallo Heiko!
Es gibt verschiedene Klarlacke die mehr oder weniger das Holz anfeuren. Ich weis nicht mehr genau, aber Nitrolack und DD-Lack feuern glaube ich extrem an. Polyurethanlacke sind da eher neutral. Am wenigsten feuern diverse Wasserlacke und Epoxybeschichtungen an. Aber es sind sicher ein paar Holzwürmer (Schreiner/Tischler) hier im Forum die darüber mehr wissen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weihnachtsgrüße
|
Hallo Heiko,
darf ich fragen welches Holz Du für diese Arbeit verwendet hast? Danke für Infos Bernhard |
...
mehrfach verleimte Birkensperrholz (glaub ich), zwischen 12mm-18mm dick, vom Bauhaus.... . |
Hi Heiko,
hast Du das Cockpit laminiert oder nur mit Farbe behandelt? |
...
Clou Bootslack, ca 10-20% verdünnt mit Clou Verdünner. Laminieren, da würde ich noch Ostern spachteln und schleifen. |
Och Heiko,
Ostern ist dieses Jahr spät, das schaffst Du schon.:futschlac |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...
das hängt vom Wetter ab. ich muss als nächstes das Cockpit samt Vordeck und Scheibe ins Boot einbauen. Dazu hole ich das Boot aus der Scheune beim Bauern. ABER das Wetter muss mir zusagen. Ich denke, so ab März, wenn wir keinen späten Wintereinbruch bekommen. Dan erst kann ich auch Kompass und Echolot einbauen, da ich freie Sicht darauf haben will, ohne vom Lenkrad verdeckt oder behindert zu werden. Der Bau ist abgeschlossen, die Verdrahtung fertig bzw. vorbereitet für den Einbau der Bordkabel. Nun brauche ich gutes Wetter - und noch ein schönes Holzlenkrad. |
Hi Heiko,
ui, das sieht ja richtig gut aus:chapeau::cool:. |
...
Material ist Multiplex Birke oder war es Buche :gruebel:, wenn ich mich recht erinnere. Ich habe, wo möglich zusätzlich zu V4A-Schrauben noch Buchendübel benutzt. Da geht nichts mehr auseinander. :chapeau: Nun suche ich ein Holzlenkkrad ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com