Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Tohatsu 40 PS dreht im Leerlauf extrem hoch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28960)

Rudi-MD 22.03.2014 00:33

Tohatsu 40 PS dreht im Leerlauf extrem hoch
 
Hallo Forum,

Ich bin Rudi, neu hier und lese schon eine Weile mit. Bin im letzten Jahr in den Bootssport eingestiegen, zunächst mit einem kleinen Sportboot, vor kurzem dann auch mit einem Bombard C3. Leider konnte ich letzteres noch nicht fahren.

Mit dem anderen Boot habe ich die letzte Saison allerdings mit einem technischen Problem beendet. Der 40 PS 2 Takter Tohatsu (ca. BJ 94) springt gut an und läuft dann vernünftig. Auf den letzten beiden Fahrten trat dann aber folgendes Problem auf: nach ein paar Minuten Fahrt bei Vollgas, wenn Motor also richtig warm war, ging der Motor im Standgas erst fast aus und tourte dann von allein unheimlich hoch (klang irgendwie kreischend). Legte man dann den Gang ein, ging der Motor aus. Nach kurzem Warten sprang er aber wieder an, lief dann aber im Standgas unzuverlässig. Lies man ihn länger abkühlen war wieder alles gut.

Woran könnte dass liegen? Das hochtouren, ohne dass jemand Gas gibt, riecht ja nach starkem Abmagern. Könnt ihr mir helfen?

Danke schon mal...!

rückenwind 22.03.2014 07:00

moin, ich tippe auch auf abmagern - und da ist eine dusche mit bremsenreiniger immer die erste aktion. gruss stefan

Flipperskipper 22.03.2014 10:11

Zitat:

Zitat von professor fate (Beitrag 321463)
moin, ich tippe auch auf abmagern - und da ist eine dusche mit bremsenreiniger immer die erste aktion. gruss stefan


Wohin kommt der Bremsenreiniger?:confused-

grauer bär 22.03.2014 11:16

In den (ausgebauten) Vergaser tippe ich mal. Es geht wohl um die Reinigung des Vergasers :ka5:

Ich fand die Antwort auch etwas knapp :futschlac

rückenwind 22.03.2014 17:27

entschuldigung, ich habe wissen voraussgesetzt.

- mit dem strahl gezielt kurze spritzer auf alle stellen des vergasers und ansaugtrakts, wenn eine undichte stelle vorhanden ist, zieht der unterdruck des laufenden motors da den BR rein, und der motor dreht kurzfristig richtig hoch. und damit wäre die stelle lokalisiert.
gruss stefan

Rudi-MD 23.03.2014 00:19

den Trick kannte ich noch nicht. Danke, werde ich probieren. Hatte, aufgrud der Abhängigkeit von der Motortemeratur, auf Wasser getippt. Nach dem Prinzip: Motor kalt, Wasser als Tropfen unten; Motor heiß --> Wasser verdunstet . Aber so richtig logisch ist das nicht. Simmering hat mir noch jemand als Thema zugeworfen. Wäre hier die Abhängigkeit von der Temperatur erklärbar?

Danke

Flipperskipper 23.03.2014 11:42

Bei einem gemischgeschmierten Zweitakter ist die Verwendung von Bremsenreiniger, insbesondere als Starthilfe nicht ungefährlich.
Da Bremsenreiger ja ein "Entfetter" ist, wird ja auch der Schmierfilm an Zylinder und Kolben entfettet. D.h. , dass mit dem Hochdrehen des Motors unter gleichzeitiger Unterversorgung mit Kraftstoffgemisch schwerwiegende Motorschäden entstehen können.
Da ist es sicherer, bei Zweitaktern im Notfall einen Startpilot (Äther) zu verwenden und den Bremsenreiniger den Viertaktern zu überlasen.

rückenwind 23.03.2014 13:13

das ist beides leichtflüchtig und hochentzündlcih, mit sicherheit verbrennt das, bevor der ölfilm geschädigt wird. gruss stefan

Flipperskipper 23.03.2014 13:44

entschuldige, aber du hattest geschrieben "Wissen vorausgesetzt":chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com