![]() |
! Bitte alle die Petition zeichnen ! Kein Überholverbot für WoMOs > 3,5 T
Hallo zusammen
es gibt eine neue Petition, die sich gegen das aktuell gültige "LKW"- Überholverbot für Wohnmobile über 3,5 Tonnen richtet. Um Links zu sehen, bitte registrieren Für die, die es nicht kennen: Ein WoMo über 3,5 bis 7,5 Tonnen darf zwar auf den Autobahnen auch 100 km/h fahren (wie z.B. ein Bus), fällt aber trotzdem unter das Überholverbot, welches durch das entsprechende "LKW" Überholverbotszeichen angezeigt wird (im GEGENSATZ zu einem Bus). Das ist sehr ärgerlich, insbesondere weil die WoMos im allgemeinen recht gut motorisiert sind und somit locker die 100 fahren können. Es wäre nett, wenn viele von Euch die Petition zeichnen würden, auch wenn Ihr gerade kein "dickes" WoMo besitzt. Vielen Dank Rüdiger (PS: Ich weiß, dass die Darstellung oben bezüglich "LKW-Überholverbot" entsprechend der Amtssprache nicht ganz korrekt ist, aber ich denke jeder weiß so genau, was gemeint ist) |
Wenn ich ehrlich bin, dann bin ich nicht unglücklich darüber... :tuer: :lachen78::biere:
|
Freie Fahrt für Pkw mit Wohnwagen:biere:
|
Hallo,
ich denke, dass die in der Petition angegebene Begründung: "In den Kasseler Bergen tuckern wir hinter einer LKW Kolonne her. Ein PKW mit Wohnwagen überholt, kommt dann aber nicht vorbei und will einscheren. Die rechte Spur ist aber voll und Busse überholen dann auf der dritten Spur und bremsen den ganzen Verkehr aus. Dieses ist kein Einzelfall und oft mussten wir schon auf den Standstreifen, da die Wohnwagen dann irgendwann einfach nach rechts ziehen und ohne Vollbremsung und dadurch die Gefährdung des folgenden Verkehrs hätte es schon oft "gekracht"." eher dazu führen wird, dass das Überholverbot für Gespanne ausgeweitet wird, als dass es für Wohnmobile aufgeweicht wird. |
Zitat:
Komm ich von hinten links mit zweifufzisch angeflogen steht da so ein weißer Kasten im Weg! Geht gar nicht! :biere::biere: |
Hallo troll dich!
Hört sich irgendwie wie Neid der Besitzlosen an. Bist du dir sicher, das du überhaupt weist wie schnell 250 ist? Glaube eher, bei dir ist der Wunsch der Vater deiner Gedanken! Denke mal wenn du mit deinem Gummischlauch unterwegs bist, stehen alle hinter dir an und huppen"Troll dich"!:banane::banane::banane: |
Zitat:
|
Zitat:
http://up.picr.de/18083439ow.png man sollte nicht Alles sooo ernst nehmen :biere: manchmal würde ich auch gerne im Überholverbot mit Trailer überholen. (mit meinem leichtem Rib im Schlepp, reicht bei 140 Diesel PS meist der 6. Gang um das Tempo zu halten) und manchmal mache ich es halt einfach :ka5: :futschlac muß ich einmal wegen einem LKW oder Gespann abbremsen, finde ich das aber auch nicht schlimm... ich bin doch nicht auf der Flucht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wenn ich da sowas lese...
"Busse und große PKW´s mit Wohnwagen dürfen oft überholen und kommen nicht vorbei - wir könnten schon, dürfen aber nicht." Wo lebt der den??? Als wenn die Wohnmobile alle 200 PS haben..... |
Zitat:
und für meine Liebste immer schneller als für mich Physik ist manchmal irrational :lachen78::biere: |
Zitat:
|
Aber zurück zum Thema:
Zitat:
Ich würde, auch als Womo und Wowa Fahrer diese Petition nicht unterzeichnen. Das geht klar am Ziel eines guten Verkehrsflusses vorbei. Ich wäre für konsequente Umsetzung von Mindestgeschwindigkeiten: Bei zwei Spuren: Links 120km/h, wer die nicht darf/schafft, hat da nichts verloren. Bei drei Spuren: Mittlere Spur 85km/h, ganz links 130km/h. Noch viel wichtiger wie irgendwelche Regelungen dieser Art wäre, wenn man den westdeutschen Autobahnen nicht immer nur einen neuen Fahrbahnbelag geben würde, sondern diese mal auf einen technischen Stand von heute bringen würde. Wer die Autobahnen in den topografisch anspruchsvollen Gegenden im Osten kennt, weiß was ich meine: A38, A71, A72, A73, reformierte A4, reformierte A9 im Vergleich zu A3, A7, A8, A45 im Westen. Achterbahn-Autobahnen gegen vernünftige Straßen ohne scharfe Kurven und zu starken Steigungen. Man hätte in das "Verkehrsprojekt Deutsche Einheit" alle Fernstraßen einbeziehen müssen. Auch die A7 zwischen Göttingen und Alpen, und auch die A8 zwischen Salzburg und Stuttgart. Da macht sich nichtmal jemand Gedanken darüber, in den einen oder anderen Hügel ein Loch zu bohren, oder die Steigungen zu entschärfen. Die A45 ist ganz, ganz peinlich. DAS halte ich für viel wichtiger wie irgendwelche Überholverbote oder nicht. Selbst wenn die 3,5t Womos nicht mehr überholen dürften: Sie wären auch nicht bedeutend schneller am Ziel. |
Hm, schade, hatte auf mehr Verständnis gehofft.
Wer von Euch war denn dagegen, als es um die Ausnahmeregelung für Anhängerfahrer mit Tempo 100 ging? Fast jeder mit einem Boot am Haken darf nun (legal) 100 fahren und tut es wahrscheinlich auch. Und wenn er mit dem Auto ud dem Boot am Haken unterwegs ist, überholt er mit Sicherheit auch kräftig.Denn es gibt inzwischen (leider) viele Stellen in Deutschland, wo das Überholen für Fahrzeuge mit Anhänger noch erlaubt ist, aber eben für LKW (besser: Fahrzeige über 3,5 t) nicht. Ihr findet es also alle völlig OK, dass Ihr mit 100 auf der linken Spur mit dem Gespann überholen dürft, ich mit meinem Womo, welches bei Bedarf auch mal 140 könnte, wenn es dürfte, aber rechts bleiben muß an der gleichen Stelle? Falls es falsch verstanden wurde: Es geht NICHT darum, dass die großen WoMos IMMER überholen dürfen und vom Überholverbot generell ausgenomen sind. Es geht nur um die Situation, wo alle unter 3,5 t links überholen dürfen (also Busse, PKW mit Anhänger) und nur das Zeichen "LKW Überholverbot" ohne weitere Hinweise steht. Dort darf ich nicht überholen, weil ich so ehrlich war, mir ein WoMo zu kaufen welches nicht überladen unterwegs ist. Alle anderen, eventuell völlig untermotorisiert und überladen, fahren links. Sehen von außen gleich aus, sind langsamer, aber (außer der zu 75 % vorhandenen Überladung), legal unterwegs. Na ja, ich hatte gehofft, Ihr seht das anders. Schönes WE Rüdiger |
Servus Rüdiger,
ich hatte einen 4,3to Iveco Nasenbären Bj 1995 (oder so) - überholen mit Anhänger war da - egal wo - immer sehr grenzwertig, wegen der mangelnden Beschleunigung und der Länge. Jetzt mit dem 3 Liter/160PS Motor im Kästchen komm ich beim Überholen mit Anhänger schon mal auf 120km/h und das ruckzuck - heisst der Überholvorgang ist auch für die anderen Verkehrsteilnehmer in einer akzeptablen Zeit abgeschlossen. Ich würde jetzt tippen, dass ein Großteil der WoMo's nicht über eine so gute Motorisierung wie Du sie hast verfügt, deshalb trifft Dich das hart, aber für mich ist die Anweisung des Gesetzgebers plausibel, ab 3,5to im Anhängerbetrieb gilt auch das LKW-Überholverbot (überholen an ner Steigung war mit dem Iveco im Anhängerbetrieb kaum machbar). P.S. - bewege mich mit den Trukkern im Konvoi - habe die Cruise-Control (Tempomat) bei 85-95 km/h herum - Verbrauch dann unter 10Liter/100km im Trailerbetrieb - wenn es bissle pressiert, dann kaum über 10,5Liter/100km, wenn höherer Verbrauch, durch höhere Geschwindigkeit, dann eh wurscht, weil dann Schein weg ++STOP++ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com