![]() |
Suzuki DF Lean burn 15 PS für 21000;
Hallo,
Ich sitze hier am Fjord in Norwegen und komme mit einem deutschen Stammgast und Schlauchbootfan ins Gespäch!! DAS RESULTAT: In Deutschland kostet einSuzuki DF 15 Lean burn, wenn man lange verhandelt, so um die 2500 Euro. In Norwegen kostet er 21000 NKR. Die Krone steht auf 8,4 und die norwegische MWST beträgt 25%. Demnach kostet der Motor nach Erstattung der MWST schlappe 1875 €€€€€€€€ Ich fahre jährlich nur in Norwegen das Boot und somit wäre auch das Garantierisiko begrenzt!!! Scheint mir aber zu einfach zu sein, woooooo ist der Haken?????? Gruß vom Fjord Jeronimo ...s hle ht internet ggf.Fehler im Text!!! |
Der Haken ist, dass Norwegen nicht in der EU ist und das Boot daher nicht endversteuert ist. Du musst also in D noch eure MWST dafür bezahlen.
|
In Norwegen bekommst du die 25% MWST wieder wenn du ihn Ausführst, bei der Einfuhr nach D zahlst du 19% Einfuhrumsatzsteuer + evtl. Zollabgaben. Läßt du ihn in Norwegen weil du ja nur dort fährst wie du schreibst, bekommst auch die 25% MWST nicht erstattet weil du den Motor ja nicht ausführst. Wenn du den Motor in Norwegen kaufst, hat er dann auch ein CE Zertifikat? Ob es sich lohnt in N einen Motor zu kaufen und nach D einzuführen mußt du mal genau durchrechnen oder wegen der genauen Abgaben mal beim Zoll in D nachfragen.
|
Hallo,
Ok, der deutsche Fiskus will auch was haben. Aber, wenn man an der Grenze Norwegen - Schweden das Geld vom Zoll bekommt, wie soll das denn der deutsche Zoll bei der Einnreise ohne Kontrolle Schweden - Deutschland merken?? CE Kennzeichnung wäre natürlich noch zu klären, Norwegen ist nicht EU! Gruß Jeronimo |
Zitat:
|
Ein CE-Zertifikat folgt natuerlich auch in Norwegen mit ........
Ob sich der Aufwand ,fuer gesparte 250,- Euronen wirklich lohnt ,muss du selber entscheiden. |
Naja Stephan, wenn jeronimo sowieso mit dem Auto fährt kann er ja den Motor in N kaufen und sich an der Grenze die MWST erstatten lassen. In D Zuhause dann zum Zoll und MWST bezahlen. Will damit sagen, wenn er im Auto Platz hat und "sowieso" fährt, am ende trotzdem den Motor noch ca. 250 € günstiger hat als wen er ihn in D kauft, würde ich das auch machen.
|
21000,- nkr / 8,4 = 2500,- €
2500,- € / 1,25 = 2000,- € 2000,- € * 1,19 = 2380,- € 2380,- € + (2000,- € * 0,17) = 2720,- € Nicht gespart, sondern teurer. |
21000,- NOK inkl MvA / 8,4 = 2500,- €
15750,- NOK ohne MvA / 8,4 = 1874,- € 1874,- € + 356,- € (19 %MwSt von 1874,-€) = 2230,- € 2500,- € - 2230,- € = 270,- € Ersparnis Auf Merverdiavgift wird keine MwSt gezahlt...... |
Was ist Merverdiavgift? :gruebel:
|
....die norwegische Märchensteuer :ka5:
Mer = Mehr verdi = wert avgift = abgabe = Mehrwertsteuer |
Zitat:
Aber wer hat jetzt recht, Berny oder Du? Motor aus N billiger oder teuerer? |
Da ich weniger von Norwegen nach Deutschland importiere,kann ich nur sagen wie es umgekehrt ist.Wenn wir in D einkaufen waren und nach N importieren,wird die deutsche MwSt extra ausgewiesen.Das ist dann auch der Betrag ,den ich erstattet kriege an der Grenze.
Bei der Einfuhr wird dann MvA erhoben und das auf den Betrag ohne MwSt,weil ich die ja nicht bezahlt/bzw erstattet bekommen habe.... So lief es auch ,als ich mein Auto nach N importiert habe...... Wenn du ganz sicher sein møchtest, ruf doch einfach mal beim Zoll in D (zB in Flensburg) an.Die sind dort sehr freundlich und hilfsbereit..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com