Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Mein erstes Boot Zephyr Roy (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29989)

Playback1 14.08.2014 21:41

Mein erstes Boot Zephyr Roy
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo alle zusammen,

bin neu hier und mein Name ist Thomas, komme aus dem schönen Niedersachsen und bin was Boote angeht etwas grün hinter den Ohren. Daher ist mein erstes Boot auch ein Gebrauchtes welches sich Preislich sehr im Rahmen hält.

Habe mir nach langem Zögern ein Schlauchboot von DSB Model Zephyr Roy zugelegt. Das Boot incl. Johnson 6PS Motor konnte ich für 400€ erstehen.

Das Boot macht auf mich einen sehr guten Eindruck, bis auf das Spritzschutz verdeck, welches sich in seine Bestandteile zerlegt. Meine Frage an euch ist eine Reparatur möglich oder müsste das Teil ausgetauscht werden?
Wenn eine Reparatur nicht möglich ist, was würde der Austausch in etwa kosten?

Ansonsten hat das Boot einen Holzboden der noch Top in Schuss ist Holzpaddel, Slipräder, Scheibe usw.


Gruß
Thomas

rg3226 15.08.2014 09:27

Hallo Thomas

Ich würde es selber machen.
Bootshaut abtrennen, Kleber entfernen, Bootshaut und Kleber bestellen und nach alten Teil neue zuschneiden.
Kannte beim Sattler umnähen lassen(woher kleben) und Ösen einschlagen.
Danach mit Kleber von Frank Um Links zu sehen, bitte registrieren die neue Haut aufkleben.

Oder andere Möglichkeit:
Alte Bootshaut entfernen und offen fahren.:chapeau:

Comander 15.08.2014 11:04

Ja-Selbermachen. Aber investiere nicht zu viel-das Boot dürfte 30-40 Jahre schon alt sein. Das ist die Zeit wo alles purös wird-schau lieber mal wie es im Einsatz die Dichtigkeit hält-fahr erst mal lieber bevor du das Reparieren beginnst.

Playback1 15.08.2014 12:16

Hallo zusammen,

habe mit Frank Kontakt aufgenommen, er meint Reparatur in etwa 900€.
Schade, dann wird günstig doch wohl teuer, obwohl die Schläuche und der Spiegel echt top aussehen. Dicht ist es, liegt ca.1Woche bei mir auf dem Rasen ohne Luftverlust.

Hab hier noch Stoff von einem Cabrio Verdeck liegen, kann man das auch auf den Hypalonschlauch kleben, wenn ja was müsste ich beachten.
Wie entferne ich das alte Verdeck/Kleber am besten.

Fragen über Fragen

Gruß
Thomas

Comander 15.08.2014 12:43

Alternativ könntest du das ganze Verdeck doch einfach wegschneiden, oder nicht? :gruebel:
http://www.schlauchboot-online.com/a...2&d=1408044889das kostet nix:ka5::biere:

Playback1 15.08.2014 12:53

Hallo Harry,

möchte den Spritzschutz alleine schon wegen der Scheibe wieder fit machen.
Wie oben schon geschrieben habe ich noch Verdeck Stoff den ich dafür nehmen könnte, vorausgesetzt man kann diesen auf Hypalon kleben.

Gruß
Thomas

skymann1 15.08.2014 14:04

Hallo,
okay, wenn Du den Spritzschutz unbedingt haben willst, 900 würde eine Rep. kosten, aber nur Hypalon in der Größe und Kleber dazu wird doch wohl wesentlich günstiger sein?

Das mit dem Verdeckstoff auf Hypalon, ich denke nicht das es hält, aber ich weiß es nicht, hättest Du besser Frank nach gefragt.

War denn das Vordeck überhaupt aus Hypalon, kann ich gar nicht glauben, vorne dann so spröde und Rumpf gut?

Zur Not ein Schrottboot aus Hypalon billig kaufen.......??:gruebel:

Gruß Peter:chapeau:

Silberfuchs 15.08.2014 14:51

Hallo
Hatte auch mal das Roy ist ein schönes Spaßboot.
Man könnte das Verdeck aber auch mit Gummipaint oder vergleichbarer
Farbe streichen.

Playback1 15.08.2014 17:17

Hallo,

so Spitzschutz habe ich jetzt entfernt und versucht die Reste zu entfernen.
Leider mit mäßigen Erfolg.
Auch habe ich den Rumpf nochmal unter die Lupe genommen und was soll ich sagen, das was ich beurteilen kann ist alles Top.
Denke das man versucht hat das Verdeck mit einem falschen/Scharfen Reiniger zu säubern.
Werde mal ein Stück Hypalon auf den Verdeck Stoff kleben, vielleicht hält es ja.

Gruß
Thomas

Jip 16.08.2014 02:00

Moin, um die Kleberreste zu entfernen kannst Du mit einem Fön / Heißluftpistole arbeiten um das Material VORSICHTIG zu erhitzen. Normal müsste sich da aber für kleines Geld reparieren lassen, brauchst halt Kleber und ein Stück Hypalon. Sehr viel Zug muss das ja nicht aushalten, ist ja nur zur Abdeckung.

Es gibt auch so Kunststoffpoller, die man auf das Boot kleben kann (bin ich zumindest der Meinung das mal gesehen zu haben, finde den Shop nur nicht), dann könntest Du vielleicht ohne viel kleben eine abnehmbare Plane / Persenning bauen, also eine die mit Gummiband am Schlauchboot befestigt wird.

Nachtrag: gibt's sicher noch von anderen Herstellern, aber hier habe ich was zum nachrüsten inkl. allen nötigen Teilen gefunden:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und hier nur die Halter:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Playback1 16.08.2014 08:47

Hallo Jens,

danke für deine Tipps, finde ich auch eine sehr gute Idee.
Hab nun alles mögliche versucht die Reste zu entfernen, es geht auf alle fälle mit den Mitteln die ich zur Verfügung habe nicht (Alkohol/Azeton/Föhn/Skalpell)
Bin nun angefangen es mit feinen Schmirgelpapier abzuschleifen, geht ganz gut muss aber extrem aufpassen damit ich nicht zu tief schleife.

Werde dann mal schauen, wo ich zu welchem Preis so ein großes Stück Hypalon herbekomme.


Gruß
Thomas

Jip 16.08.2014 14:27

Hallo Thomas,

bloss nicht zu viel schleifen oder an der Bootshaut dran rum schneiden. Da würde ich die Persenningknöpfe lieber etwas tiefer setzen, da wo kein Kleber ist. Wenn Du erst mal die Oberfläche zerstört hast, kannst Du da nie wieder was reparieren und die Bootshaut sieht doch so noch gut aus.

trixi1262 16.08.2014 16:54

Du kannst auch PVC-Folie benutzen, das wusste ich auch nicht !
Schau dir mal den Beitrag 4,sorry Nr. 5 vom Frank(holländer) an, da steht genau, wie es gemacht wird !
Um Links zu sehen, bitte registrieren

trixi1262 16.08.2014 17:20

Zu deinen Ösen, da gibt's im Bauhaus, Hornbach, Obi , usw. diese Ösen für relativ kleines Geld !
Was etwas teurer ist, sind die 2 Teile zum Setzen, der Ösen ! (Werkzeug)
Such mal da nach !!!


15mm Ösenstanzer ÖSENWERKZEUGE

Natürlich musst du auch dann 15mm Ösen holen
Umnähen musst du nicht unbedingt, den Saumen kannst du auch kleben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com