Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Umstellung Halogenspot 35W auf LED Spot GU10 240V - Was habt ihr zuhause an LED? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30319)

Rotti 02.10.2014 20:44

Umstellung Halogenspot 35W auf LED Spot GU10 240V - Was habt ihr zuhause an LED?
 
Hi Freunde!

Wir haben uns bei der Firma Optonica GU10 LED Spots mit 6W gekauft. Das Ganze in Tageslichtfarbe. Ein tolles helles Licht haben wir jetzt im Stiegenhaus. Heller und angenehmer als vorher mit den Halogenspots
Vorher waren 15 Stk. 35W Halogenspot verbaut mit 525W Leistung. Das sieht jetzt anders aus und man merkt es tatsächlich am Lauf des Stromzählers das sich dieser wesentlich langsamer dreht. Ist halt ein Unterschied ob 525W oder 90W im Betrieb sind.
Hier noch der Preis, hochinteressant. Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die Spots haben 425 Lumen, das sind in etwa 40W herkömmlicher Gluehlampenleistung.

Noch etwas: Bin weder Verwandt noch bekomme ich Geld für diese Information an euch. Bin einfach begeistert welche Lichtstärke diese LED Spots haben, und wollte euch an meiner Freude damit teilhaben. Vielleicht ist es für den einen oder anderen Usere hier interessant dass man nicht unbedingt in Deutschland oder Ausland LED´s einkaufen muss.
Mittlerweile habe ich fast komplett unser Haus auf LED´s umgestellt und das nicht nur um Strom zu sparen sonder - in der Hoffnung - endlich die nächsten Jahre keine Glühbirne oder Halogenspot zu tauschen.
Bei den E27 LED´s habe ich die Lampen von Ikea. Saugutes Preis - Leistungsverhältnis. 60W Leuchtleistung € 6,99 das STück. Kaufe ich zum Vergleich eine Ee27 60W Halogenlampe bleche ich bei uns im Bauhaus auch fast 4- € für das Stück.

Wie macht ihr es in euren 4 Wänden?

DieterM 02.10.2014 21:20

Hallo Mathias,

das ist der Trend der Zeit und der techn. Weiterentwicklung.

Soviel mir bekannt ist, sollen die derzeitig noch lieferbaren Halogenlampen generell im nächsten Jahr 2015 im EU-Raum verboten werden.

Du schwimmst richtig mit auf der Erneuerungswelle! :chapeau:

Rotti 02.10.2014 22:03

...schaun wir mal Dieter. INteressieren tut mich vor allem ob die angegebene Lebensdauer der Leuchtmittel stimmt.
Mich hat immer geärgert, wie oft ich div. Spots und Glühlampen jedes Jahr erneuern musste. Und Halo - Spots sind ja auch nicht gerade billig.

Icing 02.10.2014 22:54

Ja, das ist der Trend.
Die sollten jetzt zehn mal länger halten wie eine Glühbirne.

Aber bevor sie dann den Geist aufgeben sind sie wohl schon wieder veraltet.
Die LEDs stecken ja noch immer in der Entwicklung.

Ich habe einen bunten Mix aus allem.

Damit ist das im Baumarkt vor dem großen Regal immer eine Herausvorderung.
Brille aufsetzen und Zeit mitbringen..:futschlac

Glühbirnen habe ich noch dort wo es zweckmäßig und schöner ist.
Vor allem dort wo die Brenndauer von kurzer Dauer ist.
z.b. Garage und Treppenhaus.
Bei Bedarf bringe ich mir auch mal 100 oder 150 Watt aus Kroatien mit.
Bei uns gibt es diese Klassiker ja nicht mehr.:ka5:

Punktbeleuchtung löse ich mit LEDs.
In den Wohnräumen viel mit Halogen, das das im Gegensatz zu LEDs ja dimmbar ist.
Wo es geht möchte ich aber auch bald auf LEDs umsteigen.
Unter mein neues Hallendach sind gerade erst wieder Leuchtstoffröhren gekommen.
Die gibt es seit 1980 und es gibt immer noch nix einfacheres und besseres, und vor allen Dingen billigeres.
An meinen Verkaufsgeschäften arbeite ich nach wie vor mit Glühbirnen an der Außenbeleuchtung. Allerdings haben die nur 7 Watt, dafür aber mehr als reichlich.
Die LEDs geben an nostalgischen Geschäften oder auf dem Weihnachtsmarkt einfach kein gemütliches Licht.
Aber was nicht ist kann ja noch kommen...:confused-

Wasserarbeiter 02.10.2014 22:58

Zitat:

Zitat von Icing (Beitrag 337478)
....In den Wohnräumen viel mit Halogen, da das im Gegensatz zu LEDs ja dimmbar ist....

...es gibt inzwischen auch dimmbare LED.

Icing 02.10.2014 23:24

Zitat:

Zitat von Wasserarbeiter (Beitrag 337479)
...es gibt inzwischen auch dimmbare LED.

:cool: war mir neu.

Muldepirat 03.10.2014 07:23

Nachdem wir über den Jahreswechsel 2013 / 2014 eine alte DDR Kinderkrippe gekauft haben und dabei wurde die gesamte Elektroanlage gewechselt. Ich habe alle Lampen auf GU 10 230 V umgerüstet. Das Licht ist besser als bei den Energiesparlampen. Bei 330 m² Wohnfläche Parterre kommt da schon eine Menge an Lampen zusammen. Alleine der Flur mit seinen 35 m Länge hat fast 40 Lampen. Da machen sich die geringen Wattzahlen der LED in der Stromrechnung bemerkbar. Vorher sind im Flur 20 W Hallogenlampen verbaut. Ich verwende nur 2700 K LED schon bei den 3000 k gefällt mir das Licht nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com